Elternforum Rund ums Baby

Naturkosmetik

Naturkosmetik

Jomama

Beitrag melden

Nachdem hier so viel über umweltbewusste Lebensweise geschrieben wurde (das Weichspüler - Thema, hehe) und es scheinbar viele hier gibt, die sich damit auseinandergesetzt haben, würde ich mich über Denkanstöße freuen: viele von euch schrieben, sie benutzen Naturkosmetik und auch für die Kinder entsprechende Produkte. Was nutzt ihr da so? Und wo bekommt man das?


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Meine Haut und die von den Kindern ist hochempfindlich, wir können nicht alles benutzen. Mit (Kern) Seife fahren wir ganz gut. Wenn es dir um Plastik geht, hilft Naturkosmetik nicht viel, denn das ist ja auch in Plastik. Zumindest oft. Es gibt aber z.B. Festes Shampoo, wenn du auf Plastik, aber nicht auf Shampoo verzichten willst. Die Preise dafür sind höher, aber man reicht damit auch lange. Naturkosmetik ist oft auch Schrunz im Hinblick auf Inhaltsstoffe. Also du musst nicht mit Roggenmehl und anderem "öko-Kram" deine Haare waschen, um etwas für die Umwelt zu tun. Wenn Seife nix für dich ist, es gibt auch festes Duschgel,feste Zahnpasta. All das kommt ohne Plastik aus, du "verzichtest" aber auf nichts. Der Preis schreckt viele ab, aber es reicht bedeutend länger. Wir haben echt lange von einem Stück Seife. Die ist zudem auch wirklich günstig.


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Ich benutze z. B. Dr. Hauschka Tönungsfluid als Makeup-Grundlage (schöne Bräune ohne Chemie). Außerdem nur reine Pflanzenölseifen sowie Tages- und Nachtcremes von Weleda oder solchen Firmen, die‘s in der Apotheke gibt (sensitiv und ohne Parfüm). LG


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Ich benutze Naturkosmetik (Duschgel, Körperlotion, Shampoo) von dm (Alverde), Drogerie Müller (Terra Naturi) und Rossmann (Alterra) und bin damit sehr zufrieden!


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Ich erinnere mich, dass es früher die Hobbythek mit Jean Pütz gab. Dort wurde doch wirklich alles selber gemacht. Sogar Putzmittel. Die Rezepte sind einfach. Mein persönlicher Favorit ist der Parfümbaukasten. Zubehör gibt es immer noch bei Spinnrad. Ich habe mich mit dem Thema nicht befasst, aber ist so etwas nicht ökologisch sinnvoll?


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

"Zubehör gibt es immer noch bei Spinnrad." Tja, aber leider gibt es das Spinnrad in meinem/unserem Ort schon lange nicht mehr :-( . Ist mittlerweile schon ewig lange geschlossen, was ich sehr, sehr schade finde. Gut, man kann zwar heutzutage alles auch online bestellen, aber direkt vor Ort kaufen ist mir immer noch lieber. So schade, dass "unser" Spinnrad geschlossen hat - ein wahrer Aderlass.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Nutze Weleda, Dr. Hauscka, lavera und alterra. Logona seit dem Zusammenschluss nicht.mehr.


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Hallo! Dr. Hauschka (Cremes, Körperöle, Haarwasser, Zahnspülung) und Lavera (Seife, Duschgel, Shampoo, Creme, auch für den Kleinen), manchmal auch Weleda (Körperöle) oder Eco Cosmetics (Sonnencreme, dekorative Kosmetik). Öle und Pflanzenwässer auch von Primavera. Liebe Grüße, Dezemberbaby


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

ach so, kaufen kann man Naturkosmetik im Bioladen oder im Reformhaus. Wir kaufen es im „Denn‘s“. Für den Kleinen nutze ich übrigens die „Lavera Baby&Kinder sensitiv“-Reihe (Gesichtscreme, Duschgel/Shampoo, Körperöl) und die „Lavera basis sensitiv“-Reihe (Handseife, Körpercreme), als er ganz klein war noch zusätzlich für den Windelbereich die gelbe Weleda Baby-Creme. Liebe Grüße, Dezemberbaby


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Ich benutze zum Abschminken natives Kokosöl. Für den Körper bei Bedarf als Pflege. Creme von Dr. Hauschka. Zum Waschen, statt Duschgel verwende ich eine Alepposeife oder Kernseife. Zum Haarewaschen aktuell Roggenmehl. Das Kind benutzt keine Cremes, braucht es nicht. Zum Waschen von Haut und Haaren hatte er von WELEDA was, versucht jetzt aber auch Alepposeife.