broemse86
Hallo zusammen, Ich habe oftmals noch weißes/hell gelbliches Sekret an der Unterwäsche, da diese mir oft in meine Speckfalte ( :) ) und somit auf meine Kaiserschnitt Narbe rutscht. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht und einen Tipp wie sich das vermeiden lässt? Viele Grüße, broemse86
Hallo, stinkt das Sekret? Falls ja, dann lass unbedingt einen Arzt drauf schauen, wgn Bakterien/Entzündung. Ansonsten hatte ich immer so Mull Kompressen über das Bündchen gepackt Dann scheuert nichts und man saut sich nichts ein!
Wenn die Narbe noch ganz frisch ist, bist du doch sicher unter ärztlicher Kontrolle,.da kann man dir doch sicher sagen, ob das normal ist. Ist die Narbe denn nicht verbunden?
leider habe ich das heute noch 12 jahre nach der lezten geburt, ich schau dann, dass es schön troceken ist und mal lonolyn (drauf). hilgft gut, tut gut, nur wäre ich oft für einen meizinischem eingrff , weil auchoft alles rot ist und brennt. nur gibt es da möglichkeiten? Lg Shelpy
Natürlich gibt es da Möglichkeiten, das operieren zu lassen. Auch nach 12 Jahren.
Will dir/euch natürlich keine Adipositas unterstellen, aber das würde die Wundheilung stören, weil Fettgewebe schlecht heilt. Außerdem hat man immer ein feuchtes Mileau.
Also ich würde da keinen medizinischen Eingriff vornehmen lassen. Immer schön sauber halten ... da braucht man auch keine Creme oder Salben. Ich habe das schon fast 14 Jahre.
Was DU machst und wie DU rumläufst, ist deine Sache.
Denkste andere Tipps sind besser. Vor allem dein Tipp. Immer schön Chemie drauf machen. Ich schreibe nur aus Erfahrung. Wer bist du eigentlich?
Was ist das denn für ein Ton?? Ich hätte keine Lust jahrelang mit einer suppenden Wunde rumzulaufen. Ich würde mich unwohl fühlen, solche Wunden stinken schnell, ich möchte Intimität und würde mich auch dabei unwohl fühlen, wenn beim GV mein Unterbauch Wundsekret abgibt. Wunde operativ "frisch" machen und dann konsequent trocken halten, bis es richtig geheilt ist.
Also wegen so was würde ich mich nicht unters Messer legen. Außerdem "suppt" das bei mir nicht immer, sondern nur manchmal wenn ich stark schwitze. Wenn sich ausreichend da wäscht, dann stinkt da auch nix mehr. Und Wäsche, die davon "dreckig" wird, kann man auch waschen.
Ob das pauschal etwas mit der Kaiserschnittnarbe zu tun hat, weiß ich nicht. Wie du schon geschrieben hast, hast du eine Speckfalte. Ich habe auch eine und schwitze oft darunter und es kann auch passieren, dass so ein "Sekret" in der Falte sich bildet. Ich mache da nix besonderes. Warm waschen mit Seife hilft ganz gut, regelmäßig duschen oder baden. Ich gebe da auch keine Creme darauf. Kleine Entzündungsstreifen habe ich auch manchmal. Mein Sohn ist übrigens schon 13, bald 14 Jahre alt.
Babypuder nach dem Abtrocknen ist auch hilfreich.
Puder wurde aus der Pflege komplett verbannt. Und das mit Recht.
Puder klumpt und reibt dann, macht also unter Umständen alles nur noch schlimmer!
Hi, Ich wasche meine durch Kaiserschnitte geschaffene "Sollknickstelle" bei jedem Duschen mit einer antibakterielle Flüssigseife (vom dm). Seitdem ist Ruhe. Normale Seife etc hatte nichts gebracht.
Ich bekam da mal einen super Tipp aus der Pflege. Die Creme heißt MoliCare Skin mit Zink (vorher MenaLind, aber die wurde umbenannt) und hilft wirklich. Ich habe das Problem mit meiner Oberweite. Da schwitze ich im Sommer auch oft und werde schnell mal wund. Abends die Creme drauf, am nächsten Tag ist es weg.