Mitglied inaktiv
...den Namen Hugo vergebbar? Mein Mann und ich diskutieren gerade ob das machbar wäre. Ja klar,kann man vergeben,aber wie findet ihr den Namen?
ich finden den für einen Jungen irgendwie niedlich... ob er das später aber auch so sieht kann ich nicht sagen mein Neffe hat so einen Namen, der mir erstmal ganz komisch vor kam, altmodisch und opahaft und als ich ihn das erste Mal sah wusste ich... supi, der Name und der Zwerg
Mein Mann findet ja dass der Name was hat. Ich mag diese alten deutschen Namen wie Otto,Paul,Carl usw eigentlich nicht. Aber irgendwie kann ich mich nicht entscheiden in ich den total toll finde oder so richtig doof.
Das ging mir auch schon so, mit "Jakob" :)
Und wie findest du letztendlich Jakob?
Eigentlich nicht mein Name, zu dem Jungen fand ich ihn aber so passend und dadurch auch schön.
ich find Oskar viel cooler ;-)))
Nee
Mir gefällt er nicht so. Hugo hieß bei uns das Skelett im Biologieunterricht.
Hugo heißen aufgerauchte Zigarettenstummel und ein Getränk...
Trinken tue ich Hugo auch gerne
momentan müsste ich mein Kind Glühwein nennen
Auch nett
klar, ich finde den cool, aber ich denke ich würde einen zweitnamen dazu geben, damit - falls er damit mal nicht so einverstanden ist - sich anders rufen lassen kann. aber hugo ist cool, wenn er zum nachnamen passt
Meins ist es definitiv nicht, aber warum nicht! Wenn der Name zu euch passt...
Nee passt irgendwie so gar nicht zu den anderen beiden Damen.
Hmmm, dann finde ich es schwierig! Unsere Namen passen vom Stil schon zusammen, sie mussten ganz bestimmte Kriterien erfüllen und da blieb uns sowieso nicht so viel Auswahl. Sag mal die Namen der anderen Kinder und "Hugo" mehrmals hintereinander weg, wenns nach 15 mal noch komisch ist, passt es nicht....;-)
passend zu den Geschwistern habe ich nie verrstanden man stellt sich doch nicht vor und sagt: ich bin Hugo, der Bruder von Trixi und Babsi
Das ist ja die Frage. Was passt denn zusammen? Kind 1 arabischer Name Kind 2 italienischer Name Kind 3 Hugo?
Bisschen harmonieren sollten die Namen schon, finde ich. Geschwister die Chantal und Friedrich heißen, nur so als Beispiel, würde ich etwas eigenartig finden.
dann wäre auch Hugo passend, weil dann eben gar keiner zum anderen passt für mich wäre das kein Thema
in der schwangerschaft nannten wir unsere kinder lysander und isengard (damit keiner wusste wie die kinder heißen sollen und uns die namen evtl. vermießt) ich fand sie damals grottenhässlich. inzwischen finde ich lysander gar nicht so übel, zumal ja die alten namen wieder im kurs stehen. also eine lysander wäre für mich heute mit einem passenden zweitnamen durchaus denkbar.
Lysander ist auch cool. Muss halt passen nur passt Hugo irgendwie doch nicht. Muss es überhaupt zu den Damen passen?
dass müsste ihr entscheiden. wollte ihr einen "wohlklang" wenn ihr die kinder nacheinander ruft, oder ist es egal, soll es zum nachnamen gut passen (würde ich bei jungs eher drauf achten, als bei mädchen) und letztlich, ein kind MUSS in deutschland erst nach 10 Tagen einen namen bekommen. und ich kenne eltern, die machen sich vorher überhaupt keinen kopf über die namen und entscheiden dann spontan.
Ich finde das es nicht passen muss. Jedes Kind ist ja ein eigenständiger Mensch. Wir sind 4 Geschwister und heißen: A... , R... , I... und G.... In jedem Namen Namen klingt zwar der Buchstabe R nach wenn man ihn betont und passt auch zu Nachnamen aber von der Herkunft und Bedeutung sind die Namen unterschiedlich. Guckt einfach was euch gefällt und was ihr passend findet zum Kind.
unser Sohn hat auch einen sehr alten Namen - einfach, weil er uns gefallen hat und eine kleine Bedeutung für uns hat. Als Zweitnamen hat er den Vornamen von meinem Mann. Da ist mein Mann besonders stolz drauf... Eine Freundin nannte Ihren Sohn "Arthur". Anfangs fand ich ihn nicht so dolle. Aber mittlerweile ist Arthur einfach nur noch Arthur - der Name passt, wie A... auf Eimer
sorry, Beitrag musste weiter runter...
das es zum 2 Geburtstag meines Neffen für die Erwachsenen Hugo zum anstossen gab. Für die Kinder Alkoholfrei Mineralwasser mit Holunderblütensirup ( schmeckt übrigens lecker) . Die Älteren Kinder meinten dann das dürfe nicht Hugo heißen sondern ( Name meines Neffen). Seitdem heißt Alkoholfreier Hugo bei mir so wie mein Neffe.
muss das sein???
sorry aber manche Namen....ne.....
Nö muss nicht. Aber kein Name muss sein oder?
doch doch ganz ohne geht nicht... wo kommen wir denn da hin
gibt doch soviele schöne Namen....muss doch echt nicht Hugo oder Waldemar oder sowas sein...
Na und was ist für dich schön?
nicht schön!
ich gehöre aber auch zu der fraktion, die ihre kinder niemals paul, richard, emil, lotta, luise etc nennen würde... was bei vielen momentan aber voll angesagt ist
Hugo ist für mich ein Getränk. So würde ich als Kind nicht heißen wollen.
Das Getränk ist doch JETZT gerade in Mode. In ein paar Jahren ist das vergessen. Das Kind hat aber dann einen Namen, den es als Erwachsener noch gut tragen kann, das kann man ja nicht von allen behaupten.
Ich find ihn schön :)
unser Sohn hat auch einen sehr alten Namen - einfach, weil er uns gefallen hat und eine kleine Bedeutung für uns hat. Als Zweitnamen hat er den Vornamen von meinem Mann. Da ist mein Mann besonders stolz drauf... Eine Freundin nannte Ihren Sohn "Arthur". Anfangs fand ich ihn nicht so dolle. Aber mittlerweile ist Arthur einfach nur noch Arthur - der Name passt, wie A... auf Eimer