Elternforum Rund ums Baby

Nähmuttis - nähmaschine

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Nähmuttis - nähmaschine

LeNiWa

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich würde gerne mit dem nähen anfangen, ich habe eine alte husqvarna 225 geerbt bei der leider die Elastischen stiche nicht funktionieren jetzt suche ich eine mit gutem Preis Leistung verhüten ich will die nur für uns privat nutzen nicht gewerblich könnt ihr mir eine empfehlen


LeNiWa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeNiWa

Preis Limit wäre 300 €


KnuddelnaseEva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeNiWa

Ich hab damals mit einer einfachen Singer Maschine von lidl oder aldi angefangen, weil ich erst mal ein Feeling fürs nähen bekommen wollte und um überhaupt zu testen ob das Nähen was für mich ist. Zum testen und ein bisschen zu nähen reicht so eine Maschine schon aus. Ich hatte die Maschine dann 1 Jahr und wollte dann direkt mehr und bin dann auf eine Industrielle Maschine umgestiegen, da hatten wir mal Geld übrig, die lag nämlich im 4-stelligen Bereich


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeNiWa

Ich habe die Toyota Super Jeans und bin sehr zufrieden.


septemberkugel15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeNiWa

Aus der not heraus habe ich mir die singer von Lidl gekauft. (war die einzige die zeitnah im April lieferbar bzw im Laden war) Ist super. Preis war reduziert auf 89 Euro. habe diverse Sachen damit schon genäht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeNiWa

In dem Sektor ist im Moment noch vieles ausverkauft ,aber W6 und auch Carina hat die Option für eine 10 Jahres Garantie (bei W6 nach registrierung durch erstkäufer,bei Carina kannst du das dazu kaufen) Es wäre wichtig zu wissen was du haben möchtest,wenn du eh nicht so auf Zierstiche stehst dann ist eine etwas teuerer mechanische sicher robuster als eine computergestützte,ich jedenfalls finde sie anfälliger,aber ich hab mir auch schon eine Maschine wegen einem bestimmten Stich gekauft,ich habe 7 Stück Selbst die günstigste mechanische Silvercrest von Lidl tut eigentlich was sie soll und sie ist ziemlich robust,ich habe eine auf der nähen meist meine Kinder,sie hält schon etliche Jahre und näht alles was unter den Fuß passt,und das sogar Recht ordentlich Was funktioniert denn an den elastischen Stichen nicht?meist sind die älteren Schätzchen gut reparabel und auf jeden Fall qualitativ besser als neue Maschinen, vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit


LeNiWa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja das vieles ausverkauft ist hat meine Schwester mir schon gesagt. Was genau bei der Maschine ist kann ich noch nicht genau sagen. Samstag vor 3 Wochen habe ich sie in einer nähmaschinen Werkstatt gebracht weil die Maschine schon 3 Jahre einfach stand und die evtl nur gereinigt werden muss, na ja allerdings warte ich bereits 3 Wochen ohne Antwort. Aktuell kann ich sowieso nix machen bei uns hat sich eine nasennebenhöhlenentzündung angebahnt (bei meinem Mann und mir) und wir wollten sicherheitshalber einen corona test machen da nicht weit von hier ebenfalls ein schlachtbetrieb /Unterkünfte aufgefallen sind auf jedenfall heißt es erst bis morgen mittag warten und dann kann ich ggf. Anfragen. Wollte mich halt nur schon mal vorab informieren. Jedenfalls näht sie die "linke" Seite der Stiche und wenn ich auf die "rechte" wechseln will funktioniert es nicht. Der Typ meinte das sich im Laufe der Zeit öl und Staub festgesetzt haben. Ich möchte gerne für die Kinder Kleidung nähen daher wären zierstiche ein nettes Extra aber kein muss. Ansonsten was man manchmal so nähen/ umnähen muss. Ich suche was solides und sie kann auch ruhig etwas mehr als 10 stiche können. Ich will keine "sie tut meistens was sie soll" von singer habe ich zb viel Kritik gehört. Aber sich schlau zu machen ist schwer es gibt so viel Auswahl und zig Meinungen


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeNiWa

Moin, Ich kann dir die w6 Maschinen ans Herz legen. Bei allen Discountern und deren Produktbeschreibungen wäre ich sehr zurückhaltend, da das einmalige Posten sind und du keinerlei fachlichen Service bekommst. Bei W6 ist der Laden in Hannover, man kann bei Fragen dort anrufen und in Zweifelsfall problemlos einsenden. Ansonsten sind Elna, Juki und Janome sehr renommierte Marken, die auch in deinem Preissegment sehr ordentliche Mechanik haben. Die Platine für mehr Zierstiche bei Computermaschinen kostet im Prinzip ein paar Cent, die Mechanik ist aber das Entscheidende beim Nähen, und da sind Fertigungstoleranzen bei den genannten Marken deutlich anders als bei Aldi, Lidl & Co. Ich würde auch lieber nicht billig billig billig kaufen, da es sehr frustrierend sein kann, nicht zu wissen, ob ich als Anfängerin den Fehler mache oder die Maschine, wenn etwas nicht funktioniert (für dich getestet ;-)). Wenn du dich richtig in die Recherche stürzen willst, lies dich bei hobbyschneiderin24 ein, zb. https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/21429-die-ultimative-anleitung-zum-n%C3%A4hmaschinenkauf/ bzw stell da deine Frage! Viel Spaß beim Aussuchen!


MamavonN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeNiWa

Ich persönlich kann die Singer Tradition empfehlen. Nutze sie seit fast 2 Jahren. Hat elastische und ein paar Zierstiche. War damals blutige Anfängerin, aber auch jetzt kann ich nicht klagen. Bestitze mittlerweile eine zweite Nähmaschine (Overlock). Liebe beide Maschinen :-)