Gracia Penelope
Ich bin's so leid. Mein Baby (2,5 Wochen alt) wacht nachts auf, well die Nase nicht mehr frei ist. Ich höre dann, wie sie anfängt zu röcheln, dann unruhiger wird und irgendwann weinend aufwacht. Und das zu früh. Gewickelt und gestillt hätte sie länger durchhalten können. Meine Hebamme sagt, das läge daran, daß die Schleimhäute sich noch umstellen müßten von Fruchtwasser auf trockenen Zustand. Möglicherweise kriegt sie auch etwas Milch in die Nase? Aber müßte sie dann nicht früher bzw relativ zeitnah zum Gestillt-worden-sein das Problem haben? Ich wüßte gern, ob sich da vorbeugen ließe oder ob ich den störenden Rotz abpumpe kann/darf. Das Phänomen tritt nur nachts auf, unabhängig von der Art des Stillens (liegend, Wiegestellung oder so). Weiß eine von Euch Rat?
Aber erkältet ist sie nicht? Vielleicht hilft es die Unterlage etwas zu erhöhen mit einem Ringordner der wie ein Keil unter die Matratze kommt. Dann liegt sie mit dem Kopf nicht ganz flach. Und das kann besser ablaufen.
Nein, erkältet ist sie tatsächlich zum Glück nicht. Kopf hoch – das ist vielleicht eine Idee. Mhm.
Wie ist denn das Raumklima bei euch im Schlafzimmer? Vielleicht hilft ein nasses Handtuch auf der Heizung, damit die Luft nicht zu trocken wird und nicht zu warm heizen. Nasensaugen führte bei uns immer zu Geschrei, noch bevor ich überhaupt angefangen hatte.
Zwischen 18 & 21 Grad, wie es überall empfohlen wird.
Zwischen 18 & 21 Grad, wie es überall empfohlen wird.
"Störenden Rotz" haben Erkältete in der Nase. Ein so junges Kind hat noch sehr enge Nasengänge, weshalb hier schnell mal etwas gespuckte oder hochgewürgte Milch landet und weder vor noch zurück kann... oft löst sich das durch einen kräftigen Nieser. Sichtbare Popel kann man mit einem zusammengedrehten Zellstofftuch rausangeln. Etwas Kochsalzlösung (0,9%) in die Nase getropft hilft auch sehr gut.
Ja, genau. Nur leider kommt der Nieser zu spät. Bis dahin ist sie wach, schreit und schläft nicht mehr ein. Kochsalzlösung gebe ich ihr auch schon.
da kommt wohl etwas milch einfach wieder hoch. lass es mit leicht erhöhtem oberkörper schlafen, oder saug den schleim kurz ab.
Ja, ich schaffe mir so einen Sauger mal an. Braucht man vermutlich eh über kurz oder lang.
ja, kann schon hilfreich sein. ich fand den mund-nase-sauger vom dm am praktischsten.
Den habe ich auch ins Auge gefaßt. Danke für den Tipp, jetzt kaufe ich ihn tatsächlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige