Elternforum Rund ums Baby

Nächstgrößeres Bett als Beistellbett nutzen

Anzeige kindersitze von thule
Nächstgrößeres Bett als Beistellbett nutzen

Liongirl

Beitrag melden

Hallo, unser Beistellbett ist langsam zu klein für unsere Tochter. Nun möchte ich gerne ein größeres Bett haben, das ich aber immer noch als Beistellbett nutzen kann. Ich habe an ein Gitterbett 70x140 gedacht, welches später auch zum Juniorbett umgebaut werden kann, aber nun erstmal als Beistellbett funktioniert (d.h. eine Seite muss zu öffnen sein und auch an die Höhe unseres Bettes angepasst werden können). Gibt es so etwas? Hat jemand einen guten Tipp oder Alternativvorschlag? Danke schonmal :) Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liongirl

Wie alt ist denn deine Tochter und wie lange soll sie noch im Beistellbett schlafen? Eine Freundin hat das gelöst, indem das Kind ins Familienbett kam, bis er ins Kinderzimmer umgezogen ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So kann man eher das Kinderbett holen, welches ideal für das Kind und das Kinderzimmer ist und muss keine Kompromisse eingehen.


Liongirl

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie ist nun Anfang des 7. Lebensmonats. Wir wollen sie eigtl nicht mit im Bett haben, da so alle ruhiger schlafen können und es sehr gut im Beistellbett funktioniert. Ich stille noch voll und sie kommt noch mehrmals in der Nacht zum Stillen zu mir, sodass es mit Beistellbett sehr angenehm ist. Ich denke solange, das mit dem Stillen noch so ist, ist ein Beistellbett von Vorteil.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liongirl

Ja, bei so einer kleinen Murmel würde ich mich auch sicherer fühlen sie nicht im Elternbett zu haben.


Sunnyani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liongirl

Wir haben so ein 70x140 Bett. Was dann zum Juniorbett umgebaut wird. Es steht bei uns am Bett, eine Seite offen und an der anderen ist zur Stabilität die Latte vom Juniorbett. Bei unserem kann man drei verschiedene Höhen vom Lattenrost einstellen. Wir haben es in der höchsten Stufe, da unser Bett so hoch ist, es schließt genau mit unserer Matratze ab. Der kleine schläft mit seinen 14 Monaten drin, so kann er sich immer an mich ran kuscheln und die große schläft zwischen mir und meinen Mann, so hat jeder seinen Platz.


Liongirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnyani

Welche Marke ist denn das Bett?


Sunnyani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liongirl

Das gehörte damals zu so einem Kinderzimmer Set von unserer großen. Ist schon älter, daher weiß ich die Marke nicht mehr.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liongirl

Wir haben ein 60x120 Sniglar von Ikea. Das gibt es auch in 70x140. Eine Seite weggelassen. Kind wird im April 2 und hat gut Platz. Die Höhe haben wir kürzlich durch einen simplen Unterbau angepasst.


Juji

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liongirl

Haben das so schon seit ein paar Monaten. Haben eins von Ikea, das kann man auf drei Stufen einstellen und wir haben unser Bett dementsprechend angepasst (Boxspringbett, haben die Füße zu guter Letzt abgeschraubt, damit wir das Gitterbett ganz runterstellen konnten). Funktioniert einwandfrei! Liebe Grüße


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liongirl

Haben wir beim großen so gemacht. Ein 70x140 Bett, eine Seite das Gitter ab und dann als Beistellbett benutzt. Marke oder so kann ich dir nicht sagen. Das ist schon 11jahre her und es war kein wer weiß wie teures Markenbett.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liongirl

Wir haben ein Ikea Kindebett und haben die eine Seite noch mit Gitter,an der anderen Seite haben wir das Schmale Brett was als Umbauseite gedacht war angebracht (bei dem Bett bleibt ein Gitter eh ),und Richtung unser Bett zwei Winkel untergeschraubt ,das Bett haben wir vorher an unsere Höhe angepasst(bei dem Bett sind lediglich vier Löcher wo so Metallteile eingesteckt werden die den Rost halten)das war ziemlich easy Das Bett ist 1,20 X 60,also wie ein Reisebett und sie passt auch mit 5 noch rein(sie wandert dorthin aus wenn ihr das Baby zuviel quält,sie schlafen beide bei mir)


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liongirl

Wenn ihr es auf Höhe eures Bettes bekommt, funktioniert das super. Meine Kids hatten nie ein kleines Bett als 70×140cm.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liongirl

Wir nutzen seit der Geburt ein 1,20x0,60m Bett als Beistellbett. Wir haben das Treppy Dreamy Plus 2. Das ist höhenverstellbar und an einer Seite zu öffnen. Von der Qualität sind wir auch sehr zufrieden . Wir haben die Räder abgebaut und das Bett in die Zimmerecke gestellt, dann kann das Kleinkind sich nicht hochziehen und rauspurzeln. Unser "Großer" passt mit 2 Jahren noch gut in das Bett. Leider gibt es eine kleine Lücke zwischen unserem und dem Babybett. Wir haben die Matratze über die Lücke gelegt und zwischen Matratze und Bettgestell eine Handtuchrolle gestopft. Man kann aber auch einfach jedes andere Bett zum Beistellbett umfunktionieren. Googel mal Ikea Hack Beistelllbett.


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liongirl

Unser Bett aus dem Kinderzimmerset (Holly Nature von Schardt) passt tatsächlich zufällig in der Höhe ideal an unser Boxspringbett, befestigt habe ich es mit den Gurten des Anstellbetts. Das Bett steht auch ohne das zweite Seitenteil super stabil, wir haben auch ein Ikea Sniglar gebraucht gekauft (140 x 70), dem habe ich am Ende in der Stabilität ohne zweite Seite aber nicht getraut und es passte für uns in der Höhe auch nicht so gut. Der Lütte ist jetzt 2, irgendwas um 92 cm. Das Holly passt noch eine Weile, ob wir es wirklich mal zum Jugendbett umbauen werden, bezweifle ich aber inzwischen. Die Teile sind dabei, aber vermutlich zieht er dann einfach direkt in ein normales Bett, wenn er in sein Kinderzimmer umzieht.