Jola512
Hallo zusammen! Meine Tochter ist 16 Wochen alt und geht abends um 18 Uhr ins Bett. Aufstehen tun wir so gegen 7 (+- eine halbe Stunde). Bisher habe ich nachts immer ein Mal die Windel gewechselt. Ich überlege, ob ich es mal ohne probiere. Die Windeln sind schon immer gut voll nachts und morgens. Wie macht ihr das? Viele Grüße
Ich habe bei beiden Kindern von Anfang an nachts nur gewickelt, wenn Stuhlgang in der Windel war. Wollte nachts lieber schlafen statt wickeln ;)
Wenn sie voll ist, würde ich wickeln. In der Regel wurde Kind ja mehrfach zum Stillen wach, bei einer dieser Gelegenheiten, hab ich dann vorher schnell gewickelt.
Extra geweckt hab ich allerdings nie, also solange das Kind seelig schlief, durfte es seine Windel behalten (da bestand dann allerdings das Risiko, dass es bis zum nächsten Morgen ausläuft - ist bei uns aber recht selten tatsächlich eingetreten. )
Hallo, also ich Wickel meine 7 Wochen alte Sophia nachts einmal um 3.00 Uhr, nach dem Stillen. Die Windel ist meist sehr mit Pipi voll, manchmal auch mit einem großen Geschäft. Ich bin einfach beruhigter, wenn ich mal nachgesehen habe und es stört mich nicht, geht fast im Halbschlaf bei mir und ich weiß danach einfach, dass die Kleine nicht im Pipi/Kacka schlafen muss. Ein paar mal hab ich probier, nicht zu wickeln: dann bekommt die Kleine kurz nachm Stillen Schluckauf und ich bilde mir ein, es kommt davon, dass sie eben in der Windel nass ist. Aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es was damit zu tun hat. Bin gespannt auf andere Meinungen.
Als sie noch von alleine wach wurde weil sie trinken wollte, hab ich sie auch gewickelt.
Aber sie wacht nicht mehr auf, also wickle ich nicht mehr
Da war sie 3 Monate ca, seit dem schläft sie durch
bei nur noch ein mal stillen in der Nacht habe ich nachts nicht mehr gewickelt. vorher schon. probier es halt einfach aus.
Ich habe nur im Krankenhaus gewickelt, er kam etwas zu früh und war trinkschwach, damit er fürs trinken wach(er) wurde und ich ihn auch wiegen musste. Sobald er vollstillte, habe ich nie mehr gewickelt, wir hatten auch das Glück, dass nie eine Windel überging. Erst morgens, wenn er nicht gewickelt werden wollte, passierte das manchmal. Schlafen ist wichtiger, und wenn man dann noch das Glück hat, im Halbschlaf zu stillen, sollte man die Ruhe genießen.
Mein Sohn und ich waren immer völlig gestresst vom nächtlichen Wickeln. Ich habe ihn Anfangs nachts immer gewickelt aber danach war es immer so schwierig mit dem einschlafen, dass ich meine Hebamme mich fragte "muss das denn sein?" ich war total verdutzt und ließ es ab dem Tag sein. Außer wenn es eine Kackewindel war, dann hab ich es natürlich gemacht. Oder wenn er eh einen anderen Po hatte, dann musste das eben sein...
Ich habe immer nachts gewindelt. Wegen dem Fläschchen ist man ja sowieso aufgestanden.
Wir haben bis ca 3 Monate nachts bei jedem Stillen gewickelt, dann nachts nur einmal (auch damit sie an beiden Seiten trinkt und nicht nach 1 h wieder wach ist) und seit sie vielleicht 6 Monate ist wickeln wir nachts nicht mehr bzw. würden es schon machen wenn Stuhl in der Windel wäre (aber das passiert nachts nicht mehr).
Ich habe immer einmal direkt nach dem stillen gewickelt. Und dann gaaanz langsam.... Beim stillen das body geöffnet uns Füßchen raus geholt, windel geöffnet.... und manchmal auch schon ausgezogen. Meistens hab ich aber auch einfach gewartet bis sie schlief und hsbe dann sehr vorsichtig zu ende gewickelt. Sie wurde nie wach.
Meinen Großen musste ich nachts immer wickeln, der wäre sonst ausgelaufen. Meinen Kleinen musste ich nachts nicht wickeln, bei ihm hält die Windel bis zu 13 Stunden dicht, obwohl er sehr oft wacht wird, aber er isst und trinkt nichts und macht deshalb weniger. Du kannst es ja mal ausprobieren. Der Große hat lange nachts Flaschen getrunken und da musste ich einfach wickeln. Er ist mir trotz Wickeln manchmal noch ausgelaufen, weil er so viel gemacht hat.
Wenn Sie nachts nicht trinkt, musst du auch nicht wickeln. Es sei denn die Windel ist sehr voll. Ein Stillbaby sollte eigentlich schon nachts 1 bis 2 x Trinken. Ein Fläschchen sättigt meist länger. Mit 16 Wochen fängt man ja auch langsam mit Brei und Wasser/Tee an. Würde es bei voller Windel so weitermachen. Probiere mal eine Nacht ohne Wickeln, ob alles trocken bleibt und die Windel. Nicht zu voll ist. Dann kannst du das nächtliche Wickeln auch ganz sein lassen.
Ganz am Anfang haben wir noch sehr viel nachts gewickelt. Unser Sohn lief einfach jede Nacht aus, obwohl die Windel nie wirklich voll war. Entweder waren wir zu doof (wobei es tagsüber ja geklappt hat) oder er schlief in ungünstigen Positionen oder oder oder. Ich glaube, wir haben so nach drei oder vier Monaten nachts nicht mehr oder nur noch ein mal gewickelt, wenn die Windel wirklich voll war. Das Problem mit dem Auslaufen gab sich irgendwann von selbst. Dann ging es aber auch recht schnell, dass wir ihn nachts gar nicht mehr wickeln mussten. Abends vor dem Schlafengehen gibts eine frische und direkt nach dem Aufstehen morgens. Mittlerweile läuft er wirklich nur noch seeeehr selten aus.
Ich wickel nachts meist 2 mal, einmal so um 11 wenn ich ins Bett gehe und einmal um 06.30. Er ist dann aber eh zum Essen wach. Finds ein bisschen seltsam dass man die Kinder 12h im eigenen Urin liegen lässt. Langsam pinkelt Sohnemann aber deutlich weniger, sodass einmal bald sicher reicht.