Elternforum Rund ums Baby

Nachts im Kinderzimmer schlafen

Nachts im Kinderzimmer schlafen

Kapunkt

Beitrag melden

Hallo zusammen, Wir wollten langsam anfangen, dass unsere Kleine, 14 Monate, langsam in ihrem Kinderzimmer schläft. Bis dato hat sie bei uns im Schlafzimmer, mal im großen Bett, mal in ihrem Bettchen, geschlafen. Sie schläft aber super super schlecht und wird irgendwas zwischen jede Stunde und alle 2 Stunden wach. Wir dachten vlt schläft sie alleine besser. Nachts Stille ich noch. Schnuller nimmt sie keinen, Fläschchen nimmt sie auch nicht. Wir gehen so vor, dass sie auf unserem Arm einschläft und wir sie dann ablegen (das kann gerne auch mal bis zu einer Stunde dauern..). Letzte Nacht war der erste Versuch in ihrem Zimmer, es war die reinste Katastrophe für mich: 21 h gepennt 22.15 wach, ich kam dann um 23.15 bei ihr raus 1. 45 wach, kam um 2.40 bei ihr raus. 2 45 wieder wach.. Hab ich meinen Mann rein geschickt, der kam dann um 3 Uhr mit ihr zu uns ins Schlafzimmer. Grade zeichnet sich wieder eine ähnliche Situation ab... Habt ihr Tipps für uns??? Bin ein wenig am Verzweifeln.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Das willst du nicht hören, aber: lasst es. Wozu? Sie ist anscheinend noch nicht so weit und braucht euch. Vorher hattet ihr alle mehr Schlaf, oder?


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Hallo, Soll sie definitiv ausziehen? Falls ja: durchhalten, falls nein: lasst sie noch ein paar Monate bei euch. Ich wollte definitiv, dass meine Große mit 10 Monaten in ihr Kinderzimmer auszieht, weil ihre kleine Schwester schon auf dem weg war und ich nicht beide im Schlafzimmer haben wollte. Die Große schläft sehr unruhig und wühlt viel - ich wollte nicht, dass sie sich gegenseitig stören. Für den Fall hilft dann, wie gesagt, nur durchhalten und Konsequenz. Dass dein Mann sie mitnimmt ist auch meiner Sicht kontraproduktiv. Ansonsten solltet ihr versuchen, dass sie ihn ihrem Bett einschläft und nicht auf eurem Arm, dann ist, wenn sie mal aufwacht, nicht alles völlig anders als beim einschlafen. Wir hatten auch einige anstrengende Wochen aber mittlerweile läuft es gut. Allerdings hat sie auch nachts nie geweint, sondern konnte nur nicht so gut wieder einschlafen (teilweise 2,5h) - sonst hätte ich wahrscheinlich aufgegeben


Jofrie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Ich würde es nicht erzwingen. Irgendwann kommt das von selbst. Dann wünscht sie es sich vielleicht sogar, ins eigene Bett zu dürfen. Es ist aber auch normal wenn es noch dauert. Die 4 Kinder meiner Freundin sind jahrelang noch nachts immer wieder ins Elternbett gezogen. Zwar alleine eingeschlafen in ihrem Bett, am Morgen lagen dann aber 4 neben den Eltern. ;) und da waren sie schon in der Schule. Es ist ein Prozess. Und sie ist ja erst 14 Monate. Sie kennt es nicht anders, als bei euch zu sein. Da ist es ungewohnt und einsam plötzlich alleine in einem Raum. Würde ihr da noch Zeit lassen. Wenn ein Baby in dem Alter irgendwo alleine aufwacht und niemand da ist, kann es noch nicht verstehen, dass die Eltern bloß im anderen Zimmer sind. Es erschrickt sich und denkt, es ist alleine gelassen. So dauert es dann auch länger bis es sich wieder beruhigt. Würde mindestens noch warten bis es 2 Jahre ist und man ihm richtig erklären kann, dass Mama uns Papa im anderen Raum sind, aber sofort da, wenn etwas sein sollte. Alles Gute für euch!


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Genau das ist der Grund warum 2 von 3 Kindern lange bei mir bzw uns geschlafen haben. Den Stress tue ich uns nicht an. Wofür? Ansonsten geht nur erzwingen, das kann Wochen dauern. Was mir persönlich immer wichtig war, meine Kinder sollen schlafen mit etwas positiven verbinden. Meine Jüngste wird bald 2 und sie schläft weder durch, noch im eigenen Bett. Aber seit einer Woche sagt Sie von sich aus wenn Sie müde ist und wir legen uns hin. Probieren kann man es, da musst du auf dein Gefühl hören. Es kann klappen, muss es aber nicht.