Tamilein91
Hallo liebe Mamis, ich schon wieder. Ich habe glaube ich ein grobes Schlafproblem mit meiner kleinem 6.5 Monate. Es gibt Tage, da schläft sie sehr gut ein (ca. 19.50) und wird dann so alle 2 ,5 Stunden wach. dann gibt es Tage da brüllt sie 2 bis 3 stunden und schläft dann erst ein (manchmal um 9 manchmal um 10 gestern erst um 11 am abend :().. in der nacht wird sie auch oft stündlich munter so wie letzte nacht. Morgens stehen wir eigentlich immer mit ihr zwischen 6.30 und 7.30 auf. nun ist es dann wenn die nacht nicht so toll war oft bzw immer der fall dass sie vormittags nur im kinderwagen schläft und da aber gleich 2 bis 3 stunden. Man soll ja Babys nicht wach halten oder aufwecken, aber ich habe die Sorge dass sie Tag für Tag ein bisschen mehr den Tag zur Nacht macht und die Nacht zum Tag... soll ich das unterbinden in dem ich sie nicht so lange schlafen lasse vormittags? ist das normal? muss ich angst haben dass sie bald unter tags lange schläft und nachts quasi munter ist? ich habe angst etwas falsch zu machen und dann ist der tag nacht rhythmus kaputt :( durchgeschlafen hat sie noch nie, das erte mal hat sie vor 3 nächten 5 stunden am stück geschlafen.. sonst maximal 3 stunden (was in ordnung ist für mich) aber seit 2 nächten generell immer nur eine stunde auf die minute genau.. manchmal schläft sie dann gleich wieder ein auf meinem arm.. manchmal aber brüllt sie ne stunde und schläft erst dann wieder.. sie schläft seit ca. 3 wochen in ihrem bett in ihrem zimmer da das einschlaf stillen für mich und sie zur belastung wurde... das hat anfangs auch super funktioniert die umstellung auf ihr bett nur allmählich wird es irgendwie von tag zu tag schlimmer :( habe auch versucht schon sie zu uns zu holen aber auch das endet in gebrülle.. meine frage eigentlich.. soll ich lange tagesschläfchen irgendwie unterbinden auf die gefahr hin dass sie dann immer grantig ist? denn sie schläft nur im kinderwagen lange.. wenn ich sie am arm einschaukle und dann weglege sind es maximal 30 minuten dann wird sie wach und ist aber immer noch müde.. oder soll ich sie unter tags im.wagen so lange schlafen lassen wie sie schläft? (ist ja an und für sich kein problem für mich..es wird dann zu einem wenn sie abends fit wie ein turnschuh ist :() Ich danke euch! Ps meine kleine ist vollgestillt, beikost und flasche werden nach wie vor verweigert. Lg Tamara
Stillst du sie, wenn sie nachts wach wird? Die kleinen haben nachts noch oft Hunger oder Durst, suchen Nähe und wollen nuckeln, besonders dann, wenn sie etwas Neues lernen, viel verarbeiten müssen oder zahnen. Das ist jetzt kein Vorwurf an dich, aber ich vermute, dass sie mehr deine bzw. eure Nähe braucht. Ich empfehle dir diesen Blog, (Kinder-verstehen.de) da wird schön beschrieben, wie kleine Leute ticken, was sie so herumtreibt, warum sie so sind, wie sie eben manchmal sind und wie man am besten damit umgehen kann! Viel Spaß beim Lesen, vllt ist auch was für euch dabei! Du selbst kannst besser einschätzen, was dir helfen könnte! Liebe Grüße
ich stille sie eigentlich nur dann wenn ich denke dass sie hunger haben könnte, da ih von dem ständigen genuckle wegwollte dafür hat sie ja eh ihren schnuller.. dachte/denke ich. danke für den tipp da werde ich mich reinlesen :) das gebrülle vorm einschlafen macht mir iwie mehr sorgen... denn auch wennnich mich mit ihr ins bett lege brüllt sie.. also an der nähe kann es dann ja nicht liegen oder :(
ich stille sie eigentlich nur dann wenn ich denke dass sie hunger haben könnte, da ih von dem ständigen genuckle wegwollte dafür hat sie ja eh ihren schnuller.. dachte/denke ich. danke für den tipp da werde ich mich reinlesen :) das gebrülle vorm einschlafen macht mir iwie mehr sorgen... denn auch wennnich mich mit ihr ins bett lege brüllt sie.. also an der nähe kann es dann ja nicht liegen oder :(
Hey du, Ich würde an deiner Stelle nicht das natürliche Schlafbedürfnis deiner kleinen Maus unterdrücken, in der Hoffnung auf mehr Nachtschlaf. Probiere tagsüber einige feste Rituale einzuführen (morgens gemeinsames in den Tag starten, vormittags oder mittags vielleicht regelmäßig einen Spaziergang zum einschlafen und abends dann die Schlafenszeit mit der damit verbundenen Bettruhe). Vermeide tagsüber das Abdimmen des Lichts und nachts das Benutzen von künstlichen Lichtquellen. Und signalisiere ihr, dass Dunkelheit gleichzusetzen mit Ruhezeit ist. Wenn ich meinen Sohn abends schlafen lege (er wird meist so gegen 20/21 Uhr müde und schläft ein, leg ich ihn in sein Bettchen und dann wird er meist gegen 23/24 Uhr wieder wach. Zum Füttern bleibt er im Bettchen liegen (bekommt die Flasche) und schläft somit gleich weiter. Geredet wird nicht, auch nicht wenn ich ihn zum Beispiel bei voller Windel nochmal wickeln muss. Nachts ist Ruhezeit und inzwischen hat er sich gut darauf eingestellt. Morgens wird er meist gegen 5 Uhr langsam wach und döst dann noch ein bisschen vor sich hin, ab halb 7 muss ich dann spätestens aufstehen und mich mit ihm beschäftigen, weil es ihm sonst zu langweilig wird. Dann beginnen wir unseren Tag und dann folge ich seinem natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus (er ist 4 Monate alt). Das ist den einen Tag so, den anderen Tag so. Ganz unterschiedlich :) LG
habe es eigentlich komplett dunkel nur zum stillen dreh ich das nachtlicht auf in der nacht.. mir kommt es vor als hätte sie angst vorm einschlafen.. aber nur abends.. tagsüber im wagen gar kein problem :/ das ist auch erst seit paar tagen so.. es gibt/gab auch tage da hat sie in ihrem.bett selbst in den schlaf gefunden... nur die stunden die sie schläft sind halt kurz.. bzw. meistens nur eine.. keine ahnung wieso das so ist :/
Hallo Also, ich kann meine Vorrednerin gut verstehen und viele Hebammen und Ärzte sagen auch, man solle das Kind schlafen lassen. Letztlich kommt es natürlich auf das Kind an und du musst ein bisschen auf dein Bauchgefühl hören und vielleicht ein klein wenig ausprobieren. Meine Tochter ist nun 8 Monate und ich wecke sie, wenn es mir vormittags zu lang wird mit ihrem Schläfchen. Ich lasse dann mehr Licht in den Kinderwagen und sie wird wach. Allerdings macht sie auch Mittagschlaf, dessen bin ich mir bewusst. Wenn dein Baby keinen Mittagsschlaf macht ist das natürlich kritisch. Ist es denn dunkel in den Zimmern, in die du sie tagsüber legst. Das halte ich für wichtig und hilfreich (ist im Sommer schwierig, wenn man keine vernünftigen Vorhänge oder Rollos hat).
Die Schlaf-Wach-Rhythmen ändern sich auch noch mal, je nach Schlafbedarf. Übrigens ist der Schlaf-Wach-Rhythmus der letzte Rhyt. der sich an den Tag-Nacht-Wechsel anpasst. Vorher hat sich die Urinproduktion, Herzfrequenz, Körpertemperatur usw. an den Tag-Nacht-Wechsel angepasst. Ist blöd, aber gut zu wissen.
Letztlich glaube ich auch, dass die Nächte mit etwas mehr Nähe besser werden könnten (vllt. aber auch nicht, du kennst dein Kind am besten).
Alles Gute
die tages schläfchen klappen ausschließlich im kinderwagen und da ohne probleme eigentlich... heute hat sie eigentlich sehr gesund geschlafen..1,5 stunden vormittags 1,5 stunden mittags und eine halbe stunde nachmittags.. und trotzdem war das hinlegen abends ein gebrülle :( als würde ihr etwas wehtun oder sie angst vor iwas haben... auch wenn ich sie oben habe drückt sie sich mit aller kraft weg... :( da weiß ich dann oft echt nicht weiter....
Das war bei meiner Tochter auch so. Meine Tochter hat von Anfang an ein paar Schwierigkeiten, ihre Eindrücke zu verarbeiten. Anfangs schrieb ich dann auch hier im Forum und suchte Rat. Man legte mir ans Herz, das Kind auch mal weinen zu lassen. Also sie im Arm halten, ganz egal auf welche Weise, und ihr „zuhören“. Das mache ich nun regelmäßig. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass es ihre Art ist, mir von ihrer Überforderung zu berichten. Insbesondere abends, die Tage sind ja sehr interessant. Gerade ab einem halben Jahr nehmen sie doch einiges bewusster wahr und können plötzlich neue Dinge, das verängstigt sie und dein Baby muss dir das erzählen. Das sind jetzt natürlich nur Mutmaßungen. Dein gestriger Tag hört sich wirklich sehr gut an, was die Schläfchen betrifft. Wir haben die letzten Tage mit dem Nachtschreck zu kämpfen gehabt. Auch nicht schön. Jetzt nehme ich mir abends etwas mehr Zeit fürs ins Bett bringen. Wir hören noch ein bisschen CD und machen Fingerspiele (also ohne richtiges Spielzeug) damit sie genug Zeit hat, sich runterzufahren. Klappt gut. Die letzten zwei Tage gab es keinen Schreck.