Novemberlotte
Hallo zusammen, Hab in diesem Forum noch kaum geschrieben aber lese des Öfteren mit. Uns (Eltern und zwei Kleinkinder) gegenüber wohnt ein 8jähriges Mädchen. Unser großes Kind (3, 5) liebt dieses Mädchen abgöttisch und möchte immer mit ihr spielen. Besagtes Mädchen ist auch bereit mit meinem Kind zu spielen, aber nur wenn sie keine "besseren" Alternativen hat. Das seht dann oft so aus, dass das Mädchen.bei uns klingelt und die Kinder anfangen zu spielen, kurze Zeit später verschwindet sie aber wieder zu anderen Kindern. Wenn das Mädchen aber mit anderen zusammen ist, rennt sie vor unserem Kind davon oder ruft, dass sie wegehen soll. Unser Kind ist also lediglich Notlösung. .. Wie soll ich damit umgehen? Unser Kind versteht natürlich nicht, warum sie dann so schnell verschwindet.bzw sie wegschickt und ist dann immer traurig.
Das Verhalten von Nachbarskind finde ich völlig normal...was soll sie mit einem Kleinkind? Logisch, das das nur Erbe Notlösung ist
Das Verhalten von Nachbarskind finde ich völlig normal...was soll sie mit einem Kleinkind? Logisch, das das nur Erbe Notlösung ist
Schon, find ich ja auch. Das Problem ist ja eher, dass sie freiwillig mit ihr spielt wenn sonst keiner Zeit hat.
Ist das nicht oft im Leben so? Bevor ich verhungern muss, esse ich auch Rosenkohl (etwas was ich überhaupt nicht mag)....
was ist daran ein problem? dass dein kind dann traurig ist? das verhalten des mädchens finde ich in beiderlei hinsicht normal. bei geschwistern dürfte es auch so sein, dass sie wenn sie die wahl haben eher mit gleichaltrigen freunden spielen als mit dem viereinhalb jahre jüngeren geschwisterkind.
Sprich kit dem Kind. Ist doch normal dass es wenn größere da sind lieber mit denen Spielt. Sag was deine Tochter empfindet, von einer achtjährigen kann man schon verlangen ass sie sich so verhält dass deine Tochter alles versteht. A.
Mir tut mein Kind ja nur deshalb leid, weil sie dieses Mal so - mal anders nicht begreifen kann.
Das Verhalten des Nachbarkindes ist normal, natürlich für Dein Kind nicht so toll. Sprich mit beiden Kindern getrennt. Das Nachbarkind soll Deinem Kind klar sagen, dass es, wenn es möglich ist, lieber mit Gleichaltrigen spielt. Deinem Kind muss Du dies immer wieder erklären, dass das Nachbarkind es zwar sehr, sehr gerne hat, aber auch mit anderen Kindern spielen will. Nur mal zum Vergleich, hier gibt es ein viel größeres "Problem": Ein älterer Nachbarsjunge sucht den Spielkontakt zu meinen Jungs, wenn er alleine ist, wenn seine Freunde da sind, dann mobbt die ganze Gruppe meine Jungs! Da fällt die Erklärung schwerer.
Klar ist es irgendwo verständlich das sich das Kind gleichaltrigen annimmt, wenn da... aber es ist überhaupt nicht ok jemanden raus zu holen und dann stehen zu lassen oder gar weg zu schicken... ich würde mein Kind vor sowas schützen... entweder würde ich mit dem Mädchen reden und sagen das ich das gar nicht schön finde wenn sie deine Tochter dann wegschickt und sie fragen wie sie sich in der Situation fühlen würde und das kann man mit 8. Jahren und wenn das auch nicht geht, würde ich ihr dann auch sagen das dein Kind halt nicht raus kommt...