Reh77
Unser neuer Paketbote legt die Pakete eben gerade mal hinter unseren Zaun auf unser Grundstück. Da ich eines erwartet habe, schaute ich öfters aus dem Fenster. Sah den Paketboten das Paket abstellen. Nur Schuhe angezogen und raus, da hat unser Nachbar schon das Paket in den Händen und will damit verschwinden. Sofort angesprochen, war ein versehen, weil er eines erwartet, das heute kommen soll. Er war sich sicher, dass der Bote seines nur falsch abgestellt hat. Bin ziemlich sauer. Das ist doch versuchter Diebstahl. Oder? Was würdet ihr tun? Dazu noch, erst vor knapp 2 Wochen ist ein Paket abhanden gekommen. Möchte niemanden falsch verdächtigen, aber leider kommt in mir doch dieser Verdacht.
sieht schon danach aus, als würde der nachbar sich da bereichern. ist ja auch einfach, du sagst es sei nix gekommen und bekommst das paket halt nochmal. allerdings ohne beweise lässt sich das eben nur vermuten.
Dem Lieferdienst telefonisch UND schriftlich mitteilen, dass sie Pakete nur deinem Haushalt persönlich auszuhändigen haben und du KEINE Abstellerlaubnis gibst. Bei euch kommen Pakete abhanden und wenn das nochmals der Fall sein sollte, dann wirst du das Unternehmen dafür in die Verantwortung nehmen.
Naja die Nachbarin kannst du ja schlecht anzeigen deswegen. Ich würde einfach den Paketdienst die Ablegeerlaubnis entziehen bzw wenn er das eh ohne Zustimmung macht ihn darauf ansprechen und es untersagen. Das finde ich ist eher das Problem als die Nachbarin..
Abstellerlaubnis wurde nie gegeben. Bei jedem Paket, dass nicht ordnungsgemäß abgeliefert wurde, gab es eine schriftliche Beschwerde. Wurde bisher ignoriert, es kam noch nie eine Antwort darauf. Selbst beim verschwundenen wurde nur geantwortet, dass wir noch eine Woche warten sollen und dann den Absender informieren. Auf weitere Nachfragen gab es wieder keine Antwort.
Wer hat denn die Annahme des verschwundenen Pakets quittiert? Welcher Paketdienst ist das? Manche sind hoffnungslos, die kann man nur boykottieren.
Das ist ja dreist vom Nachbarn.,, da steht doch nicht sein Name drauf... so eine faule Ausrede.
OK, dann nochmals nachdrücklich ausformuliert (keine Abstellgenehmigung, bei Verlust wird Unternehmen zukünftig in die Pflicht genommen) und das ganze per Einschreiben mit Rückschein an die Firma schicken. Wenn dann wieder was wegkommt, dann müsstet ihr das dann halt auch rechtlich geltend machen, aber einen anderen Weg sehe ich dann nicht. Allerdings: Wenn das Grundstück bis zum Zaun nur euch alleine gehört oder nur von euch alleine gemietet ist, dann dürft ihr eine Überwachungskamera anbringen, die bis zum Zaun filmen kann. Just saying
DPD und quittieren wird der Bote wohl selbst machen? Problem der Händler versendet ausschließlich über DPD. Wechsel nicht möglich und Produkte werden wirklich benötigt. Bisher auch keinen anderen Händler gefunden, der diese Sachen liefert.
Einschreiben werde ich machen. Und über die Kamera wird nachgedacht. Grundstück gehört uns. Daher hat der Nachbar dort eigentlich auch nichts zu suchen, sei denn er will uns besuchen. Und was er mir gesagt hat sehe ich eher als Ausrede an.
DPD kenne ich auch als Katastrophe. Frag doch mal an, wer das verlorene Paket quittiert hat, lass dir die Unterschrift zeigen. Ansonsten greif den Boten ab und zeig ihm, wo er das Paket für dich ablegen darf - diskret natürlich.
Er hätte klingeln sollen oder wenigstens kurz auf den Namen schauen können. Wenn er es genommen hat und gehen wollte würde ich auch nicht an irrtümliche Absicht glauben (es sei denn, er ist Vielleicht sehr alt)
ich würde das nicht so hinnnehmen vom Nachbarn klingeln gehen .. Sag Ihm es kann unmöglich sein , dass er der Meinung war , es gehöre ihm, denn es sei Dein Grundstück... du willst , dasser dein Grunstück ohne Grund nicht mehr betritt, und schon gar nicht Pakete weg holt.
Das ist sogar versuchter Diebstahl in einem besonders schweren Fall. Wenn er es denn wirklich für sich behalten wollte. Wie dem auch sei: was willst Du jetzt machen? Anzeigen? Teile dem Paketdienst schriftlich mit, dass diese Art der Ablage nicht mehr gestattet ist. Entweder klingeln und persönlich übergeben oder eben wieder mitnehmen.
Hier wurde schon viel Richtiges gesagt, daher nur noch einen neuen Gedanken.
Hast du mal über eine Paketbox nachgedacht? Je nachdem, wie oft du Pakete bekommst und wie wertvoll deren Inhalt ist, kann sich das bestimmt lohnen. Das Problem unbelehrbarer Paketdienste kenne ich leider auch - mit so einigen kruden Geschichten.
So eine Box hätten den Vorteil, dass der Paketdienst dein Paket da einwerfen kann und es darin sicher liegt, auch, wenn du mal nicht da bist. Sicher vor Regen, Schnee und Nachbarn. ist natürlich eine nicht ganz kleine finanzielle Investition (du bräuchtest definitiv eine mit Schloss, das hat nicht jede), aber je nach sonstigem Ärger vielleicht lohnenswert.
Dpd ist der letzte Saftladen. Die haben das mit Absicht so gemacht, dass der Kunde keine Möglichkeit hat, um Kontakt aufzunehmen. Anruf über Hotline funktioniert nicht, und ich gehe davon aus, das schriftliche Beschwerden in der Tonne landen. Ich würde mal folgendes versuchen. Bei der Paketankündigung per mail, hat man ja die Möglichkeit einen Ablageprt nachträglich festzulegen. ( Ich denke das geht bei Dpd genauso, wie bei allen anderen Lieferdiensten ). Bei jeder Ankündigung, gibst du an, Paket nirgends ablegen ! Nur persönliche Übergabe, bzw. Benachrichtigung !!!! Wenn der das Paket beim Ausliefern einscannt, bekommt er diese Meldung auf seinem Scanner zu sehen. Und wenn er lesen kann, wird er das wohl auch verstehen. Meiner Meinung nach, kannst du da bei Dpd ansonsten nicht viel machen. Alternativ noch die Paketbox, oder einen anderen Lieferdienst. Unser Dpd Fahrer wirft sogar Pakete über fast 2 meter hohe Hoftore in den Hof hinein. Ich stand direkt daneben, und mir ist die Kinnlade runtergefallen. Aber die juckt das nicht.
Briefkasten mit Paketfach. Ist allemal besser als immer wieder Geld für verschwundene Produkte zu versenken. Wir haben so einen, ist mit dem Boden verschraubt.
Von DPD bekam ich mehrmals eine Mail, in der sie darauf hinweisen -nicht bitten- dass sie nun im ihre Fahrer (und natürlich auch die Kunden zu schützen) nun keine persönliche Übergabe mehr machen, sondern nur noch einfach alles vor die Tür stellen. Bej uns wird trotzdem meist geklingelt, dass ich es gleich reinholen kann. Bei uns ist eher GLS die absolute Vollkatastrophe! Da werden Pakete in der grünen Tonne des Nachbarn abgelegt, angebliche Übergaben sollen nachträglich quittiert werden (Übergabe hat nie stattgefunden!!) Und dann sogar noch Unterschriften gefälscht zu Paketen, die angeblich von meinem Mann zu Zeiten angenommen wurden, wo er definitiv auf der Arbeit war - von der mehr als offensichtlichen Unterschriftenfälschung mal ganz abgesehen!! Der Ärger ging über viele Monate.