Elternforum Rund ums Baby

na toll. muss ich das erste mal was für die schule machen...

na toll. muss ich das erste mal was für die schule machen...

dr.snuggles

Beitrag melden

...und bin schon total überfordert. mein sohn soll dinge mit "o" mitbringen. nach ohrring und orange stehe ich auf dem schlauch. bin schon durch die ganze wohnung gewuselt. kann ihm ja schlecht oma einpacken. fällt euch was ein? fragt snuggles


mamavonhier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ordner, aber zu groß


tilesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonhier

obstschale......wird auch zu groß sein.


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tilesa

hab noch ne kleine dose oliven gefunden... muss reichen!


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

wir haben bei "o" ein foto von oma mitgeben. zum glück sind wir schon bei "A" wir alufolie, anis.... lg christine


Schräubchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Na, da kann er sich doch selbt mitnehmen Bei uns ging es auch, wenn ein O drin ist. Deshalb ging in der O-Woche auch der Yoooooda mit. LG Schräubchen


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ohrenschmalz Ordner Ovomaltine (Packung oder Stueck von der Folie) Oliven Oberteil (Kleidung, Bikini-Oberteil *G*) Osterei Ô'batzer *lol* Omnibus (Spielzeugauto) Oberhemd Ofen (Puppenhaus) Ofen-Zange oder etwas anderes, das zum Ofen gehoert


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Es ist doch eine Hausaufgabe deines Kindes, oder? Mach es mit dem Kind zusammen, sonst ist es doch relativ sinnlos und führt nicht zum gewünschten Lerneffekt! Obs, Orange, Olivenöl (abgefüllt in kleine Flasche und beschriftet), Osterhase, Osterei, Ohrring LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das Kind soll sich der Wörter und ihrer Anfangsbuchstaben *bewußt* werden. Also nicht gezielt zu den o-Sachen lotzen, sondern das Kind auch andere Gegenstände benennen lassen und den Anfangslaut erkennen und abgleichen! LG


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

er beherrscht die buchstaben aus dem ff. wenn ich ihn dinge benennen lasse, um den anfangsbuchstaben herauszufinden, lacht der mich aus.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Dann sieh es so: du vermittelst ihm das Aufgaben die er lächerlich oder überflüssig findet, Mama für ihn einspringt. Es gibt nun mal auch Aufgaben, die mag man nicht, weil sie einem zu leicht vorkommen, weil man sie lächerlich findet, aber dann auch, weil sie einem nicht liegen oder zu schwer vorkommen. Wie gesagt, nicht böse gemeint und bei DIR glaube ich auch, dass du es gut einschätzen kannst, aber es gibt da immer mal wieder Mamas, da habe ich meine Zweifel, ob die ihrem Kind was Gutes damit tun. LG


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

OB´s????? Ist das Dein Ernst? Ich würde es meinem Kind als Tampon vermitteln. Ich stelle mir gerade vor, wie ein Kind in der Schule so´n Watteding in die Höhe hält und stolz verkündet, `das ist ein OB`


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Es sollte ObsT heißen! An OB habe ich auch kurzfristig gedacht, aber schmunzelnd wieder verworfen! Oh, man! OB *ich-lach-mich-scheckig*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und kein Kind in der Klasse könnte was Gescheites dazu sagen, alle würden rätseln was es denn nun ist und die Lehrerin kriegt rote Ohren und kommt in Erklärungsnot! Zu schön, die Vorstellung!


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

An ObsT habe ich wiederum nicht gedacht, weil es ja nur ein Überbegriff ist. Jetzt habe ich echt Kopfkino!


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

die würden es sich bestenfalls an die Ohren hängen


zwergdackel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

aber ausversehen, er fragte was das ist und ich hab geantwortet aber nicht vorher drüber nachgedacht. seither brüllt er mich immer, wenn er eins sieht an "mama, da ein OB!!!"


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

"na toll. muss ich das erste mal was für die schule machen..." habe gar nicht gewußt daß Du überhaupt nicht in die Schule gegangen bist.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

beschäftigen, helfen sie dann aber bei den Hausaufgaben, ist es auch wieder nicht richtig.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Helfen ja, übernehmen, NEIN!


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Vielleicht hat der lehrer/in ja auch gesagt sucht ZUSAMMEN mit euren Eltern oder vielleicht hat das Kind gefragt Mama kannst du mir helfen ;-)


minimann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

kannst dir ja schon mal für jeden buchstaben was überlegen.... für O hatte meinen nen Osterei aus plastik dabei A für Affe (aus nem spiel) Apfel, Armband, Auto E für Elefant Plüsch M für Maus. Murmel N --> hat ich nix L für Lineal


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minimann

Genial! Mein Sohn muss Morgen auch etwas mit "L" (enthalten) mitbringen, allerdings Spielzeug. Das war wohl die schwierigste Aufgabe. Eingefallen ist ihm viel, aber er hatte immer was zu Meckern... Lego - "das klaut mir einer" (auch nur ein Stein) Hein Blöd - "der ist zu groß" Kuscheltier - "da lachen die anderen" Spielzeug - "ist ja alles - das muss schon genau sein!" Auf die oben genannten Dinge kam er selbst und war ganz frustriert. Letztendlich kam er dann mit dem Pfeil seines Indianerkostüms (Pfeil und Bogen). Ganz so toll finde ICH das nicht, aber es sind ja die Hausaufgaben meines Sohnes und er findet das GENIAL.... LG, Leonessa


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Auch Dinge mit "O". Dazu sage ich folgendes: Sie muss sich die Sachen selbst ausdenken und zusammensuchen. Das mache NICHT ICH für sie! Wenn ihr keines einfällt oder sie keine Lust dazu hat, Pech gehabt, dann hat sie eben nichts dabei. Ich habe nur ein paar Mal zu ihr gesagt: "Denk dran, du brauchst noch Dinge mit O". Sie hat dann eine Oma-Holzpuppe aus dem Puppenhaus mitgenommen. Entspann dich, wohin soll das führen, wenn du das für dein Kind machst? Lass ihn selbst was suchen und finden! Außerdem brauchst du bestimmt nicht 5 Sachen, eine reicht doch!


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

http://tu-dresden.de/aktuelles/newsarchiv/2008/02/hausaufgaben/newsarticle_view


sweetkids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

... hat ihr Kind in einer privaten Schule, da wurde ihr ausdrücklich gesagt. Eltern dürfen NICHT bei Hausaufgaben helfen, das ist allein eine Sache zwischen Schülern und Lehrern. Wenn das Kind keine Lösung und/oder Lösungsweg findet muß es das mit dem Lehrer klären. Mhhhh, ob ich das gut finde


nest84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetkids

... bei uns ist die Mitarbeit der Eltern ausdrücklich erwünscht! Bei den Lesehaushaufgaben muss ich immer dabei sein, oder ihr Aufgabenstellungen vorlesen. Solange es bei der HILFE bleibt ist es ok!


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

Guter Artikel ! Ich finde Hausaufgaben schon lange total überflüssig. Die, die sich leicht tun sind völlig genervt und verlieren die Lust wenn sie ellenlangem Kram abschreiben oder die hundertste Rechnung nochmal machen sollen, die, die sich schwer tun quälen sich durch die Nachmittage, haben Zoff mit den Eltern usw. Und das zu tausendfach, seit Jahrzehnten. Die Kinder sollten angehalten werden im Unterricht alles nachvollziehen zu können und anhand von Übstunden vielleicht nochmal zu vertiefen. Dann kämen sie vor Arbeiten auch deutlich mehr in die Eigenverantwortung und müssten sich gezielt das nochmal aneignen was eben abgefragt wird. So schlurt jeder durch den Schulalltag (zumindest jeder teenie), wischt nachmittags halbherzig die Hausaufgaben runter und hängen bleiben tut mal gar nichts. Ich fände Vorgaben zum Üben auf freiwilliger Basis sinnvoll, ich bin ja nicht dafür, daß sie Mittags gar nichts mehr tun. Vokabeln usw. muß man einfach Üben. Aber das kann man auch anders einfordern. Im Studium spätestens merkt jeder, daß Lernen primär Eigeninitiative zeigen bedeutet und tut zielgerichtet genau das, was er für sinnvoll hält. Da sollte man Kinder viel früher hinführen als immer dieses alle-über-einen-Kamm-scherende "Seite 37, Aufgabe 3 a-e ..." Sorry fürs offtopic *gg LG