Jujulott
Hallo, man bekommt ja Mutterschaftsgeld einmal vor dem ET für 6 Wochen und nach der Geburt für 8 Wochen. Was ist, wenn das Baby nach dem ET kommt, mal also z.B. 8 Wochen davor und 8 Wochen danach im Mutterschutz war. Wird dann noch Geld für den Zeitraum VOR der Geburt nachgezahlt ? Danke ;)
https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/mutterschutz „Die Mutterschutzfristen beginnen 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin und enden normalerweise 8 Wochen nach der Geburt. Wenn Ihr Kind vor dem errechneten Termin auf die Welt kommt, dann dauert die Mutterschutzfrist insgesamt trotzdem 14 Wochen. Sie endet also nicht schon 8 Wochen nach der Geburt, sondern ein paar Tage später - so viele Tage später, wie Ihr Kind vor dem errechneten Termin auf die Welt gekommen ist. … Ihre 8 Wochen Mutterschutzfrist erhalten Sie auch dann komplett, wenn Ihr Kind nach dem errechneten Termin auf die Welt kommt. Die Mutterschutzfrist gilt für Sie dann ein paar Tage länger, je nach tatsächlichem Geburtstermin.“
Du bekommst Geld für 14 Wochen um den errechneten ET herum. Bei Frühgeburt oder Zwillingen verlängert es sich. Du hast also weder Vor- noch Nachteile, wenn das Kind nicht am ET geboren wird.
Bei verspäteter Geburt wird es mehr. Nämlich die wirkliche Zeit vom letzten Arbeitstag bis zur Geburt PLUS die 8 Wochen. Meine Söhe waren plus 10 und plus 11 Tage. Trini
Ja, natürlich
Dann hat dein Kind dir mehr Mutterschaftsgeld geregelt
Haha danke ! Dann weiß ich Bescheid !
Dann bekommst du 8 Wochen nach Geburt, plus die Tage die das Kind später gekommen ist. Mutterschutz verlängert sich also.
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen