Chan0612
Hallo:) Mein Sohn ist 4 1/2 Monate alt und hat seit er 11 Wochen alt ist Blut im Stuhl. Es wurde alles ärztlich abgeklärt und die Diagnose ist eine muttermilchinduzierte Colitis. Falls ihr Erfahrung damit habt - wann habt ihr mit Beikost gestartet? Manche Ärzte raten den Beikoststart vorzuziehen, andere wiederum meinen das man ganz normal bei Beikostreife starten soll. Bei vielen Kindern ergibt sich die Blutproblematik dann ja scheinbar. Kann mir jemand helfen? Danke :-)
Hallo, dein Sohn ist ja längst reif für die Beikost. Die Deutsche Gesellschaft f. Ernährung (DGE), die auch die Richtlinien für Kinderärzte herausgibt, empfiehlt den Beikoststart mit 4 Monaten. Grund: Jetzt öffnen sich Zeitfenster, in denen ein Kind die unterschiedlichsten Nahrungsmittel besonders gut verträgt, also auch später keine Allergien oder Unverträglichkeiten dagegen entwickelt. Du darfst also loslegen. Anfangs nur ein, zwei Löffelchen täglich, von der Menge her nicht zu ehrgeizig steigern. Die Darmflora braucht Zeit, um ihr Mikrobiom auf die Breinahrung einzustellen. Vielseitig darf die Kost dagegen schon bald sein. Eben weil der Körper jetzt besonders tolerant ist und vieles kennenlernen darf. LG
Vielen Dank für die Antwort.
Ich war der festen Überzeugung man sollte erst ab dem 5. Monat starten.
Wieder was gelernt
Liebe Grüße :)
Vielen Dank für die Antwort.
Ich war der festen Überzeugung man sollte erst ab dem 5. Monat starten.
Wieder was gelernt
Liebe Grüße :)
Hi, 4,5 Monate entspricht dem 5. Lebensmonat :) LG
Da steht ab dem 2. Lebensjahr. Das ist erst mit 6 Monaten.
https://www.stillen-institut.com/de/beikost-empfehlungen.html Ich lass dir mal einen Link da. Im Artikel wird gut darauf eingegangen wann es sinnvoll ist zu starten. Ich habe bei K1 auch nach dem 4. Monat mit der Beikost angefangen. Das sollte ich, weil sie so viel gespuckt hat. Das war in unserem aber viel zu früh….Sie war noch lange nicht so weit. Ich würde auf die Beikost-Reifezeichen achten. Grüße
Für die Behebung der muttermilchinduzierten Colitis reichen wenige Löffelchen stopfende Lebensmittel. Also etwas Karotte ins Kind, wenn es das gerne und zügig ißt, darf es auch mehr werden, ansonsten kann man zunächst bei kleinen Mengen bleiben.
Mein Sohn hatte das auch, wir haben trotzdem erst mit 6 Monaten mit der Beikost angefangen. Er hatte zwar immer wieder kleine Blutschlieren im Stuhl, aber ansonsten ging es ihm gut und er hat auch gut an Gewicht zugelegt. Ich habe in der Zeit auf Milchprodukte verzichtet, das hat auch geholfen. Nach Einführung der Beikost war der Spuk dann recht schnell vorbei, auch wenn er anfangs nur sehr kleine Mengen gegessen und sehr viel gestillt hat. Würde mich nicht stressen deswegen, Muttermilch ist trotz der Kolitis in den ersten Monaten das Beste für dein Kind. Mir wurde erklärt, dass die Milch einfach sehr schnell durch den Darm wandert und ihn daher etwas reizt. Die Beikost verlangsamt den Prozess etwas. Solange es deinem Kind aber gutgeht würde ich mir keine Sorgen machen. Viele Grüße und alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..