Mitglied inaktiv
Hallo liebe Mamis ... ich hab mal eine Frage für eine Freundin..sie fährt zur Kur, bei der ihr allerdings angeraten wurde ohne ihre Tochter anzureisen, damit das Kurziel erreicht wird. Der Aufenthalt dauert mindestens 6 Wochen, während dieser Zeit soll die Kleine bei ihren Großeltern bleiben. Meine Freundin fragt sich, ob es dann vielleicht einen Anspruch auf Gelder gibt,die ihre Mutter für die Pflege bekommen könnte..(so eine Art Pflegegeld oder soetwas) da ihre Mutter sich ja bereit erklärt für 6 Wochen für das Kind zu sorgen ...und dadurch Mehraufwand hat... Könnt ihr mir weiterhelfen ?
meine eltern habens gern getan
Ganz ehrlich würden meine Eltern ihren Enkel jederzeit gerne nehmen und in Notfallsituation (krank, Kur) erst recht. Niemand käme da von uns auf die Idee, Geld für zu kassieren. Um welchen Mehraufwand geht es? Nahrung oder was? Oder die Zeit die sie für das Enkelkind "opfert"? LG Tina
unentgeldlich
Klar tuts die Oma gern, sie kann während dieser Zeit aber nicht arbeiten und wollte es einfach nur wissen ohne dass ich jetz eine Diskussion vom Zaun brechen wollte
Die Kur ist sehr wichtig für die Mama und dauert deshalb von vornherein schon 6 Wochen anstatt üblicher 3 Wochen
ich glaube, da wird euch eher gesagt, dass ihr das kindergeld dann an eure eltern weiterleiten könnt. ich glaube nicht, dass sie eine pflegepauschale oder so bekommt. lg nicole
und wenn das alles so selbstverständlich wäre, dann gäbe es von der Krankenkasse gar nicht die Möglichkeit eine Haushaltshilfe zu beantragen im Krankheitsfall. Könnte ja der Partner oder die Oma dann ja auch umsonst machen.
wohnen, wir hüten das Haus wenn sie im Urlaub sind (wo sie die Kids manchmal mit nehmen) und andersrum wenn hier Not am Mann ist sind sie sofort da und helfen
Wie sich das genau verhält kann ich auch nicht sagen...mir war nur mal so, als hätt ich sowas gehört, dass es sowas gibt, ich bin mir aber nicht sicher und deswegen wollte ich mal fragen
also als ich ins kh mußte, hat meine mutter unbezahlten urlaub genommen und sie wurde dann als haushaltshilfe von der krankenkasse bezahlt.
Am besten fragt sie mal bei der Krankenkasse oder einer Beratungsstelle, z.B. Caritas, Paritätischer o.ä.. Es gibt die Möglichkeit, daß bei Krankheit oder KH Aufenthalt der Partner sich freistellen läßt von der Arbeit. In dieser Zeit zahlt dann die Kasse den Lohn. Ich weiß aber nicht inwieweit das für Großeltern gilt. LG Marion
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung