Elternforum Rund ums Baby

Morgenrotine

Anzeige kindersitze von thule
Morgenrotine

User-1724336213

Beitrag melden

Morgens ist bei uns der Wurm drin. Der kleine (9Monate) ist gegen 5 hellwach, und spätestens um halb 7 haben hier alle schlechte Laune. Das nervt einfach extrem. Da er ein sehr schlechter Tagschläfer ist, wäre es für ihn und für uns cooler, würde er länger schlafen, oder 1-2h nach dem aufstehen nochmal schlafen. Davon sind wir aber Schreiend weit entfernt. Da ich abends bis 21 Uhr arbeiten muss, und morgens um 5 definitiv fit für den kleinen sein, ist mein Tag einfach zu lang... bzw. der morgen auch zu chaotisch/schreiend. Wie bekommen wir struktur/mehr schlaf rein morgens. vllt. berichten die mit Frühaufsteher Babys wie deren morgen so aussieht, dann kann ich mir vllt. was abgucken.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Was habt ihr denn bisher für eine Struktur? Bei uns ist es Milch und Kuscheln nach dem Aufstehen. Dann Frühstück für mich, Badezimmer, anziehen. Mini in den Kinderwagen und Tiere versorgen. Nebenbei darauf achten, dass die großen Kids aufstehen und sich für die Schule fertig machen. Das Grundschulkind bringen Mini und ich zusammen weg. Dann machen wir die Gassirunde mit dem Hund. Anschließend Kindergarten für Mini und Arbeit für mich - entfällt natürlich am Wochenende. Ändert aber nichts an der Struktur und der Weckzeit (bei uns 6uhr aktuell). Wie oft geht ihr denn mit Kinderwagen oder Trage raus? Bei uns hat das prima geklappt. Da wurde viel geschlafen und ich muss ja eh ständig mit dem Hund raus. Früh morgens, mittags, ......


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Was macht ihr denn wenn ihr aufsteht (weil alle genervt sind)? Wann schläft er wieder? Wann fängst du an zu arbeiten? Mein Kind hat die Nacht auch meistens um 4 beendet und bis heute mit 11/2 bekomme ich es nicht dazu bewegt mal länger als sechs Uhr zu schlafen. Allerdings würde es wenn es sich nicht am Kitaalltag richten müsste um 10 Uhr wieder schlafen


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

also tagschlaf ist bei uns mangelware er scheint aber am glücklichsten mit 1 schläfchen von 1,5h auszukommen. Bisher läuft es so, dass er wach wird ne Milch und ne frische Windel bekommt und wir dann zsm in sein Kinerzimmer gehen, wo er sich alleine beschäftigen kann. In dieser Zeit schaffe ich aber nix, da ich mich nicht aufraffen kann. Dann Frühstücken wir, da hab ich schon herausgefunden oft war er einfach nicht satt genug. (wobei er viel bekommt morgens, aber anscheinend holt er die Nacht auf.) Und dann startet der Tag, entweder fahren wir wohin (Oma/Spielgruppe/Termin was auch immer) oder wir gehen spazieren spielen zsm, gehen einkaufen etc. Das Hauptproblem liegt glaub ich daran, dass ich morgens nicht zu gebrauchen bin. So haben wir irgendwie keine richtige routine. Mal leg ich ihn nochmal ins Bett nach der Milch mal steh ich mit ihm auf, seltend geht mein Partner, mal spielt der kleine erst und dann ziehen wir uns an etc. Ich kann mich einfach nicht aufraffen um 6 Uhr morgens. Ich will meine Ruhe haben, ich muss Gefühlt hundertausendsachen machen, und sowohl Mann als auch Baby wolln alles mögliche unnötige von mir. Dadurch bin ich um 7 eig. schon komplett gestresst und eigentlich fertig mit dem Tag.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Bevor das Kleine da war bin ich auch immer früher als die Kinder aufgestanden um wenigstens klar zu kommen. Aber jetzt geht das nicht mehr und ich muss von jetzt auf gleich funktionieren. Das ist ätzend aber nicht zu ändern… von deinem Freund würde ich verlangen das er mit macht und sich vor allem um sich selbst kümmert wenn du am Kind bist


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Ich bin auch ein kleiner Morgenmuffel und total schlecht gelaunt, wenn ich sofort tun und machen muss. Ich MUSS vor den Kindern aufstehen und in Ruhe einen Cappuccino trinken. Erstmal selbst in Ruhe wach werden. Als die Kinder kleiner waren war das schier unmöglich. Mein Mann fing dann an mich mehr zu unterstützen, weil er merkte wie schlecht es mir so geht. Wenn dein kleiner im Kinderzimmer spielt, kannst du dann nicht während dessen Zeit für dich haben? Was für Ruhe brauchst du denn da groß? Ich würde mich einfach mit keinem Cappuccino mit ins Zimmer setzen, wenn das Kind alleine spielt. Und wenn der Papa aufsteht kann er es erstmal nehmen.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Mein Erstgeborener war auch so ein Frühaufsteher. Er ist zwischen vier und fünf und später zwischen fünf und sechs wachgeworden. Mir hat letztlich nur geholfen, mich damit abzufinden. So habe ich dann morgens schon einen Teil Hausarbeit erledigt, was halt so mit ihm ging. Er hat dann gegen acht bzw. neun Uhr dann nochmal ein bißchen geschlafen. In der Zeit habe ich dann mich fertig gemacht. Alle Versuche, die Aufstehzeit zu verändern und/oder ihn wieder zum schlafen zu bringen, sind gescheitert und haben uns nur Nerven gekostet.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Wieviel Schlaf braucht dein Kind? Wenn er 8 Stunden für den Hauptschlaf braucht und Du möchtest, dass er 7 Uhr wach ist, müsstest Du ihn 8 Stunden zurück ins Bett legen. Da müsstest Du wissen und rechnen. Insgesamt ist es wichtig zu wissen was braucht mein Kind. Mein Kind und nicht das Nachbarkind. Kommt er mit eher weniger Schlaf aus musst Du deinen Tagesplan da drumherum packen. Und ja, das ist anstrengend. Ich saß viele Jahre 5 Uhr auf der Matte. Schlaf verändert sich aber. Bis sich das einpendelt braucht es Verständnis, Akzeptanz, Durchhaltevermögen und ein bisschen Rechnerei. Das klappt schon.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

ich hab auch einen frühaufsteher. meist ist er um 6 wach, phasenweise auch mal früher, oder später. ist mit 2,5 immer noch so. der morgen sieht eigentlich immer so aus: er wacht auf, einer von uns steht mit ihm auf, wickelt ihn, geht sich im bad fertig machen, zähneputzen mit ihm und dann frühstück. danach eben spielen bis es in die kita geht. vor kitastart hat er von 9-11 mittagschlaf gemacht und dann nochmal von ca. 14-15 uhr. ins bett um 18:30. da ich vor kind um 5:50 aufgestanden bin, war das jetzt nie ein problem für mich.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Dafür müsste man wissen was ihr bisher morgens macht.


Rümmi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Meine Tochter fast 3 Jahre und Sohn 1,5 Jahre stehem auch ab 5 Uhr auf. Dafür gehen die auch 18 Uhr schon ins Bett. Später schlafen legen hat nicht geholfen da sie trotzdem um 5 wach wurden und insgesamt dann sogar weniger Schlaf nachts hatten. Morgens ist mein Sohn auch nicht sooo gjt drauf und meckert viel und das ist wirklich ziemlich stressig für mich. Aber so nach dem Frühstück geht es meistens besser. Und so ab 9 Uhr lege ich die kids wieder schlafen und das klappt eigentlich immer ohne probleme da sie ja dann sowieso müde sind. Schlafen tun die höchstens 1,5 stunden und dann sind sie auch bis 18 Uhr wach und haben kein schläfchen mehr. Du müsstest mal schauen wie du dein Kind eventuell gegen 9 Uhr oder so zum schlafen bringst. Dann hättest du auch wieder Zeit etwas runterzukommen


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rümmi

ja, 18 Uhr ist hier auch Bettgehzeit. Später hinlegen macht alles noch viel schlimmer. Ich würde mich ja auch um 19/20 dazu legen damit ich morgens fitter bin, aber wg. der arbeit geht das nun mal eben nicht... vllt. knüpfe ich an dem Punkt nochmal an. oder ich muss mein Mann sagen immer abwechselnd aufstehen ein tag ich ein Tag er, wäre evt. auch ne Option


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

auf jeden fall deinen mann miteinbinden! es ist auch sein kind und er kann auch aufstehen! wir wechseln uns so gut es die arbeitszeiten zulassen mit aufstehen und ins bett bringen ab.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Wenn ich meinen um 18uhr ins Bett stecken würde, dann wäre der um 4uhr wach. Ne danke. Ohne mich! Das wäre DIE Stellschraube für mich. Für mich war die Zeit immer heftig, wenn das Kind bis 22/23 Uhr wach war und ich um 5uhr aufstehen musste zur Arbeit. Nur weil die Kita nicht auf den Mittagsschlaf verzichten konnte. In der Zeit bin ich echt auf dem Zahnfleisch gegangen. Das waren harte Monate.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Ich finde das moderat. Ich komm selten vor 22 Uhr zum Schlafen und die Kleine ist auch oft um 5 Uhr wach. Ich arbeite allerdings ganz klassisch am Vormittag. Der Schlafmangel zehrt an einem. Die Kleine wacht gerne für ne ganze Stunde nachts auf, und will 3-6x gestillt werden. Ich glaube, den Schlaf verlängern wird schwierig. Ich würde persönlich gucken, dass der Kleine dann frühs nochmal schläft. Vielleicht mit Trage oder Kinderwagen raus? Das ist natürlich immer leichter gesagt als getan...gibt es da vielleicht Stellschrauben, an denen du drehen kannst? Ansonsten habt ihr gute Chancen, dass sich das ändern wird, von alleine. Aber das kann noch weit bis nach dem ersten Geburtstag dauern...


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Wie unser Morgen aussieht: wacht Mini auf, stehe ich mit ihr auf. Windel wechseln, anziehen, ich mach mich im Bad fertig. Gegen 6.30h steht K1 mit Mann dann auf. Dann K1 fertig machen, ggf nebenbei Wäsche wegräumen. Gegen 7 Uhr Frühstück für alle (Mini bekommt etwas Brot zum Mümmeln nebenbei), ab 7.45h fertig machen K1 für KiGa, ich stille Kleine nochmal, dann kommt Mini in die Trage bei Papa. Dann gehen die drei K1 wegbringen in KiGa, ich setz mich an Rechner zum Arbeiten. Gegen 8.20h ist mein Mann zurück und die Kleine schläft dann in der Trage bis etwa 10h. Morgens ist hier immer stressig, da die Kleine unabhängig von ihrer Aufstehzeit mit Schlafen warten muss, bis mein Mann die Große wegbringt. K1 ist oft übelgelaunt bis es los gehrt, K2 quengelt dann gerne, wenn sie vor 6.30h aufgewacht ist, da sie müde ist.


User-1750839412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Man gewöhnt sich daran oder findet sich damit ab..... Dein Kind schläft 11 Stunden Nachts und tagsüber 1,5 Stunden soweit normal. Ansonsten die Bettgehzeit jeden Tag ein paar Minuten nach hinten schieben. Das über mehrere Wochen..... Ende März wird auf Sommerzeit umgestellt da bist du dann eh bei 19 Uhr Bett und 6 Uhr aufstehen....


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Ich bin auch ein Morgenmuffel und freue mich kontinuierlich aufs Wochenende. Ich gehe allerdings nur morgens arbeiten, von 7:30 bis 10:30/ 11:00 Uhr. Beim alten Arbeitgeber wars von 8:30 bis 13:30 Uhr. Mein Mann arbeitet hingegen in 3 Schichten. Ich selbst bin aber leider Nachtaktiv, komme vor 23/24 Uhr nicht zum Schlafen. Bevor ich arbeiten gegangen bin, sah der Tag so aus das mein Sohn wie heutzutage auch noch, zwischen 6 und 7 Uhr wach wurde. Wir sind dann aufgestanden, haben gespielt etwas oder gekuschelt. Dann wurde gewickelt, umgezogen und zwischen 8/9 gab's Frühstück. Als er noch die Flasche bekam gab's diese direkt nachdem wach werden. Meist, als er noch ein Baby war, schlief er von 11 bis 12 nochmal und von 15 bis 16 Uhr. Als er fast ein Jahr alt war schlief er meist von 13 bis 14/15 Uhr bis er 3,5 Jahre alt war ( nun ist er 4). Ich hab immer versucht mich mit hin zu legen wenn es ging. Mittlerweile ist es so, daß ich um 5:45 aufstehe, etwas wach werde. Da mein Sohn bei mir noch im Bett mit schläft wird er mit wach. Um 6 müsste ich ihn eh wecken wegen Kita. Wir kuscheln, stehen auf und er guckt etwas Toggo in der Zeit wo ich sein Frühstück für den Kindergarten mache. Er selbst ist auch ein Morgenmuffel. Dann mach ich mich fertig und danach ihn. Meist müssen wir dann schon zur Kita und ich gehe von der Kita aus zur Arbeit. Wenn ich frei hab oder hatte, mein Mann Spätschicht hat oder es Wochenende ist lege ich mich meist kurz nachdem mein Sohn wach ist nochmal schlafen da mein Mann ihn dann übernimmt. Somit bekomm ich wieder etwas Schlaf, der mir sonst unter der Woche fehlt. Wenn dies nicht möglich ist, bleibt das Ritual das gleiche. Denn mein Sohn und ich brauchen definitiv unsere Zeit zum wach werden. Sonst sind wir beide unausstehlich. Ich würde da, wenn dein Partner offenbar morgens da ist, ihn dazu nehmen und mich selbst nochmal ausklinken. Entweder holst du schlaf nach oder gehst zum Beispiel morgens ausgiebig baden. Oder du legst dich mit dem Baby mit hin, kenne kaum Mütter die das nicht machen. Wenn dein Kind, mit den 1,5 Stunden klar kommt wird es schwer ihm noch ein schläfchen bei zu bringen. Immerhin schläft es anscheinend Nachts offenbar gut. Mein Sohn wachte mit 9 Monaten nämlich nachts mindestens noch 3 mal auf wegen Flasche. Dementsprechend hat er halt 2 Mittagsschläfchen gemacht. Beziehe dein Partner morgens einfach mit ein. Da muss er durch.