Mitglied inaktiv
Ich hab den Stress samstags morgens so gar nicht vermisst..... :/ ich liebe es ja meinem Sohn beim Fußball zuzugucken aber dieses aufstehen mit Wecker samstags ist zum Kotzen Hoffentlich gewinnen sie wenigstens
Seit dieser Saison E- Jugend, wir spielen erst um 12:30 :-)
aber ich werd eh immer um 5 Uhr wach, weil ich an meinen Arbeitstagen dann aufstehe. Jeden 2. Samstag arbeite ich, heute ist mein Mann an der Reihe mit ans Turnier bringen. LG
Bin ich froh, dass meine Kinder kein Hobby haben, das uns das Wochenende auch noch verplant.
dass meine 3 Kinder viel Sport treiben und sie halt an den Samstagen ihre Tournierspiele haben (Mannschaftssport ist die beste Lebensschule überhaupt). Da wir eh auch am Wochenende arbeiten, spielt uns das keine Rolle. LG
Ich komme in der Lebensschule seit über 40 Jahren auch ohne Mannschaftssport gut zurecht, mein Mann muss jedes WE arbeiten und die Kinder haben über G8 eine volle Arbeitswoche, deshalb genießen wir in vollen Zügen die freien Zeiten. Wir wandern, fahren Fahrrad, spielen Tischtennis, der Große macht Judo, der Mittlere spielt Freizeitfußball, die Kleine reitet und turnt, das passt uns halt so. Außerdem machen alle Musik inklusive Vorspielen und Konzerten, das ist auch gar nicht so schlecht fürs Leben ;)
Wochenende statt?
Übrigens, ich selber habe auch nie einen Mannschaftssport gemacht und bin nun auch schon fast 40 Jahre auf dieser Welt. Trotzdem unterstütze ich dies bei meinen Kindern sehr sehr gerne.
Jeder wie er mag
Ja, eben. Nein, bisher nicht oder zumindest so, dass wir keinen Wecker stellen müssen. Es wäre einfach für unseren familiären zeitlichen Rahmen eine Überforderung, deshalb bin ich froh, dass sie das von sich aus gar nicht möchten. Alleine am WE mit den dreien würde der Mannschaftssport von einem ja alle beeinflussen.
die Grosse ja schon alleine daheim bleiben kann. Die geht dann meistens auf den Reiterhof, wenn wir beim Fussballspiel sind. Oder sie geht mit zum Spiel. Sie selber hat in den Wintermonaten auch 2x pro Monat Tournier und freut sich, wenn mind. ein Elternteil und die Geschwister sie anfeuern. Allerdings muss ich da nicht jedes Mal mitfahren, da wechseln wir Eltern uns ab (also alle Eltern der Mannschaft) od. sie fahren mit dem Vereinsbus. Musik machen bzw. ein Instrument spielen ist fürs Gehirn genau so gut und wichtig wie die Bewegung. LG
Reitturniere nur im Winter? Nunja... btw. dass sich Begriffe wie "Reiterhof" oder "Reiterstiefel" so furchtbar eingeschlichen haben... auf den Höfen werden doch keine Reiter gehalten und die Stiefel sind nicht aus Reitern gemacht. "Reitanlage" oder "Reitstiefel" wirken weniger wendyesk...
wo habe ich was von Reitturnieren geschrieben? Sie reitet ja, aber sie macht auch noch einen anderen Sport, Unihockey um genau zu sagen und diese Turniere finden nur in den Wintermonaten statt. Und entschuldige bitte meinen Fehler was das Wort Reiterhof betrifft. Ich bin keine Deutsche, Deutsch ist für mich somit eine Fremdsprache. Aber wieder was gelernt. Danke. LG
kannst du mir das Wort "wendyesk" übersetzen. Das versteh ich nämlich gar nicht. Wie ich vermute, genau so wenig ein deutscher Begriff wie as Wort "Reiterhof"?!? Wobei du zumindest verstanden hast, was ich meine. Ich versteh das Wort "wendyesk" aber gar nicht...... Gruss
Ich glaube, sie meinte auch auch im übertragenen Sinne die Zeitschrift "Wendy" (Pferdezeitschrift für Kinder), davon gibts jetzt auch eine Animationsserie. http://de.wikipedia.org/wiki/Wendy_%28Zeitschrift%29 Lg
Lass dich nicht verunsichern. Reiterhof und Reiterstiefel sind völlig normale Wörter.
ist tatsächlich ein eine Wortwahl, die früher nur von Menschen genutzt wurde, die keinerlei Ahnung vom Reitsport hatten. Wer das sagte, machte sich in der Szene zum Affen... in den Wendy-Comics und Ähnlichem ist diese Diktion von Anfang an genutzt und offensichtlich "gesellschaftsfähig" geworden. "Echte" Reiter rümpfen noch heute die Nasen, wenn jemand diese Wortwahl nutzt. Es hat sich leider auch in bestimmten Gruppen des Freizeitreitens eingeschlichen, Pferde als "Hotties" zu bezeichnen. Gruselig! Das deklassiert einen Sport zu einem "Pippimädchen"-Tummelplatz. Das würde selbst in der dritten Kreisklasse im Fußball kein Freizeitfußballer so handhaben.
Weiter unten habe ich es etwas erklärt. Klar, kannst du das nutzen... allerdings hat das immer einen etwas albernen Touch. Das war auch nur eine Anmerkung am Rande, weil mir immer wieder auffällt, wie "normal" solche Begriffe immer mehr genutzt werden.
überhaupt nix am Hut, finanziere nur die Ausrüstung und den Unterricht meiner Tochter. Damit hat es sich aber auch schon..... Von daher bin ich entschuldigt
Pfft...06:30uhr samstag&sonntag aufstehen...ab zum dienst
Samstags, ach was wäre das schön! Hier wird Sonntags auch gespielt, die Mädchen fahren zu ihren Reittunieren und ich weiß noch nicht, wie ich was organisieren soll, da Mann alle zwei Wochenenden arbeiten muss und ich Führerscheinlos bin :-/
Fussball könnte der Große mitgenommen werden, ich müsste ihn nur zum Treffpunkt schaffen. Bei den Mädchen gestaltet sich das schwieriger, sie reiten privat, also kein Mannschaftsbus oder ähnliches.
Aber, das kriegen wir auch noch hin ^^
Die letzten 10 Beiträge
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate