Elternforum Rund ums Baby

Moin Mädels und kleines großes Problem

Moin Mädels und kleines großes Problem

kaathii

Beitrag melden

Ich bin schon seit 10 Jahren hier angemeldet, die letzten Jahre war es allerdings ziemlich ruhig um mich. Ich grüße daher mal alle, die mich noch kennen und natürlich auch die " Neuzugänge". Jetzt zu meinem Problem. Meine 10 Jährige, weint oft in der Schule...Sie ist sehr sensibel, was sich wohl gerade bei Streitigkeiten mit Mitschülern in der Schule zeigt. Sie hat eigentlich immer gut anschluss gefunden, hat viele freundinnen und verabredungen zum spielen. Jetzt ist es leider auch so, dass sie sehr gerechtigkeitsliebend ist und ihren engen Freunden gegenüber sehr loyal. Leider teilt die loyalität so gut wie keiner, liegt vielleicht auch am alter. klingt komisch, aber schon jetzt in der 4. Klasse wird sehr viel zwischen den Freunden intrigiert, ist die eine nicht da,wird über sie schlecht geredet...Meine Maus verteidigt dann immer bis aufs Blut, was oft damit betraft wird, dass die Mädels sich gegen Sie wenden und dann leider auch oft die Freundin die sie verteidigt hat... kennen wir ja alle irgendwie :-( Leider nimmt Sie das sehr mit und sie weint oft, in der schule. Jetzt habe ich gestern eine Mail für einen Gesprächstermin mit Klassenlehrerin und Schulsozialarbeiterin bekommen, auf der einen Seite finde ich dass gut, auf der anderen Seite bin ich verägert dass hier das Problem bei Ihr gesucht wird. Natürlich habe ich auch Gespräche mit Ihr darüber geführt, aber in der Schule sitze ich nunmal nicht daneben. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Liebe Grüße


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Ich hab das Gefühl ,dass deine Tochter leidet im Gegensatz zu den anderen Kindern. Deshalb finde ich es gut,dass euch hilfe angeboten wird.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

ja, den Eindruck habe ich auch... Ich weiß einfach nicht, wie ich als Mutter ihr erstmal helfen kann, bzw wie ich Ihr Selbstbild vielleicht auch stärken kann. Was kann ich tun, oder sagen um sie zu unterstützen?


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Hi, als ich in dem Alter war, hatten wir in unserer Mädelsclique auch solche Streitigkeiten. Mir hat da geholfen, dass ich eine ältere Schwester und noch eine gute Freundin hatte, die nicht auf meine Schule gegangen ist. Hat deine Tochter denn noch außerhalb Freunde, beim Sport z.B.?


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

Ja,ihre beste Freundin geht auf eine andere Schule... Meine Tochter ist jemand, der nicht viel über seine Empfindungen redet, sie erzählt zuhause nicht viel über streitigkeiten in der schule.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Wer sagt, dass man ein Problem bei ihr sucht??? Die Schule möchte einem traurigen Kind HELFEN und sucht das Gespräch. Die wollen nur von ihr / euch hören, was los ist und nach Lösungen suchen, damit es dem Kind besser geht. Je nach Lösung wird es weitere Gespräche mit oder ohne weitere Personen geben.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Die Intention der Schule verstehe ich schon, und an sich ist das ja auch eine Tolle Sache... Ich fühle mich nicht angegriffen und möchte natürlich auch, dass es meiner Tochter gut geht. Auf der anderen Seite, finde ich die Eigenschaften meiner Tochter toll und will Ihr nicht das Bild vermitteln das SIE etwas falsch gemacht hat.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Aber wenn sie durch ihre Haltung wiederholt einsam u verletzt da steht, dann ist es umso wichtiger, das entweder die Schule unterstzützt, daß diese Konflikte anders laufen oder Du und deine Tochter klärt, ob es nicht auch um etwas anderes geht und oder Du mit Deiner Tochter versuchst heraus zu arbeiten, bis wie weit es angemessen ist, sich einzusetzen und wann man den anderen nach klarer Ansage auch den Rücken zudrehen kann. Das sind ja offensichtlich keine Freundinnen sondern ziemliche Biester, diese Mädels. Da scheint es schon naheliegend, daß deine Tochter ihr Herz nicht an so einen Haufen verschenken sollte. Wenn sie mehr auf Abstand geht und deren Zuneigung nicht braucht und unabhängiger von deren Meinung ist, dann fühlt sie sich auch nicht so verletzt..


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Klar will ich ihr in dieser Situation helfen bzw Ihr die richtige Reaktion auf bestimmte Situationen zeigen... Das ist für mich aber sehr schwierig, weil ich gerade einfach nicht genau weiß, wie ich Ich ihr das vermitteln soll. Sind nicht alles biester :-) aber so 2-3 Stück sind schon ganz schön arg, und der Rest hängt sich dann mal gerne dran.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

"kennen wir ja alle irgendwie :-(" Ne, eigentlich gar nicht. Aber diese Aussage finde ich klasse, da sie sehr aussagekräftig ist. Du kennst das gut. Ihr habt viel gemeinsam. Die angebotene Hilfe von der Schule finde ich toll und würde die unbedingt in Anspruch nehmen. Zusätzlich wäre ein Beratungspespräch beim Kinderpsychologen aufschlussreich. Du als Mama mit einer ähnlichen Persönlichkeit kannst wahrscheinlich nichts sagen, was plötzlich alles umschließt und die Situation um 180 Grad dreht. Wünsche deiner Kleinen alles Liebe und dir die Kraft, um an dieser Situation zu arbeiten


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na moment mal :-) erstmal Danke für deine Antwort, jetzt muss ich aber doch mal Nachfragen. Du kennst ausschließlich tolle Menschen? Hast nie schlechte Erfahrungen gemacht? In deinem Umkreis waren zu jeder Lebenszeit immer aufrichtige tolle Menschen, Zickenkrieg gab es als Kind niemals? Wenn dass so ist, beglückwünsche ich dich dazu recht herzlich ;-) Aber ja, ich habe eine ähnliche Persönlichkeit.... Immerhin sind loyalität und Gefühle mitteilen eine meiner Meinung nach tolle Eigenschaft, die ich meiner Tochter gerne mit auf den Weg gebe. Ich habe allerdings ein dickes Fell und kann für meine Persönlichkeit einstehen, was meiner Tochter mit 10 leider noch zu fehlen scheint.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Na klar kannst du dafür einstehen und das wird sie auch können, wenn sie so reif ist wie du. Jetzt ist es allerdings schwierig. Dafür finde ich die Unterstützung von Außerhalb sehr sinnvoll. Auch einfach, um andere Ansichten und Auswege kennen zu lernen, die ihr beide und vielleicht wir alle noch nicht kennen, auf die man von alleine nicht kommt. Zu dem Einwand... Hm, da magst du recht haben! Bestimmt habe ich das schon mehrmals mitbekommen und viel zu schnell ausgeblendet oder vergessen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Das hört sich jetzt vielleicht hart an, ist aber gar nicht so gemeint: wer austeilt, und sei es noch so berechtigt und vorbildlich, muss halt auch einstecken (können). Und: es muss gelernt werden, welche Kämpfe überhaupt bzw. wie vehement geführt werden müssen, gerade, um nicht "unnötig" einstecken zu müssen. Da hat Deine Tochter halt - völlig normal, ist ja auch schwierig, schaffen wir Erwachsenen ja nicht mal immer - noch nicht so ganz das "gesunde", also nicht belastende Maß gefunden. Und da sollte/kann man sie ja dabei unterstützen, bestimmt auch ohne ihr zu vermitteln, etwas furchtbar falsch zu machen. Vielleicht geht das Gespräch in der Schule ja in diese Richtung.


Anna-Fine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Zwei Gedanken zum Nachdenken (?): Woher weißt Du, was bisher vorgefallen ist? "Nur" von Deiner Tochter? Falls ja, könnte es immerhin sein, daß die Situation in der Schule / von Mitschülern anders wahrgenommen wird. Vielleicht, weil die keine Ahnung haben, vielleicht aber auch, weil die subjektive Sicht Deiner 10jährigen Tochter eben nicht komplett objektiv ist. Was ja nun auch einfach zu viel verlangt wäre (!!). Falls dem so sein sollte: selbst offen der Schule zuhören und einfühlsam der Tochter mitteilen, warum ihre Sicht nachvollziehbar ist (!!!), warum aber andere zu einem anderen Eindruck kommen, und sie bei der Klärung unterstützen. Es geht ja nicht um "recht haben" bei so etwas, sondern darum, mit gesundem Selbstbewußtsein zu lernen, daß die gleiche Situation unterschiedlich wahrgenommen werden kann und der andere nicht doof ist, weil er's anders sieht als ich (und ich mir trotzdem von ihm nicht alles bieten lassen muß). Und ja, halt die Frage, wie Deine Tochter lernen kann, wie (!) sie loyal ist. Denn wenn am Ende die, für die sie eintritt, sich selbst gegen Deine Tochter wenden, wollen sie offenbar diese Art der Loyalität nicht (mehr). Dh eine eigentlich tolle Sache (Loyalität) bekommt Deine Tochter vielleicht noch nicht so sozial geschmeidig hin, daß die, die sie eigentlich unterstützen möchte, etwas davon haben. Das ist nun auch nicht leicht für eine 10jährige, erst recht, wenn offenbar ein paar sozial geschickte Stimmungsmacher mit dabei sind. Kurz: Toll, was sie schon kann & sich traut... und jetzt Gelegenheit nutzen, daß sie besser lernt, wie sie das "an den Mann" bringt. (Du kannst also stolz auf sie und ihre Loyalität sein *und* ihr helfen, wie sie lernt, das noch sozial geschickter anzugehen.) Viel Erfolg Euch beiden!