Madleine89
Hey,
Ich wollte mal hören ab welchem alter eure kleinen einen geplanten Mittagschlaf gemacht haben? Also im Bett.
Mein kleiner ist jetzt 6 Monate und schläft tagsüber immer im KiWa.
Hab mal versucht ihn mittags ins Bett zu legen, aber nichts zu machen, da schreit er mir alles zusammen.
LG
Meine Tochter hat immer geschlafen wenn sie müde war. Mal mehr mal weniger. Wenn sie fit ist sie ins Bett legen hätte bei uns auch nicht geklappt. Also einfach auf die Müdigkeitsanzeichen achten. Das war/ist auch nicht immer um die gleiche Uhrzeit.
Mit etwa 6-7 Monaten haben wir damit angefangen. Das Schläfchen morgens war auf der Couch und abends im Kinderwagen. Mittags dann im Bett. Ohne Protest war das aber auch nicht. Wir haben sie aber immer dabei begleitet. Das Bett kannte sie beteits vom Nachtschlaf. Die Schläfchen tagsüber waren alle immer nur etwa 30 min. Erst ab etwa 13 Monaten wurde es länger, dann irgendwann wurde aus den 3 Schläfchen ein längerer Mittagsschlaf, der zum Glück bis heute (18 Monate) anhält.
Meine Kleine ist mit 6 Monaten auch nur im KiWa, der Trage oder an der Brust (dann teilweise im Bett liegend) eingeschlafen. Im Bett konnte ich dann aber auch nicht aufstehen, ohne dass sie direkt wieder aufgewacht ist.
Ich habe ihr dann mit 10 Monaten beigebracht im eigenen Bett zu schlafen (Beistellbett wurde zu klein + Geschwisterchen hat sich angekündigt). Das war ein längerer Prozess über mehrere Wochen, der sehr viel Geduld gefordert hat. Hab sie immer viel dabei gekuschelt, sie erst auf meinem Arm einschlafen lassen und dann abgelegt, dann halbwach abgelegt usw. Immer wenn sie wach wurde/gemeckert hat habe ich sie wieder hoch genommen, sie beruhigt und dann wieder abgelegt. Nach 1 - 1,5 Monaten waren wir dann soweit, dass sie im Bett einschlafen konnte, wenn ich dabei bleibe. Das ist bis heute so (15 Monate).
Ich weiß allerdings nicht, ob sie da mit 6 Monaten schon reif genug zu gewesen wäre
Hallo, planen kann ich das erst wirklich, seit meine Tochter nur noch einmal am Tag schläft, denn da ist es recht vorhersehbar, wann sie müde ist. Sie war ein knappes Jahr alt, als sie auf ein Schläfchen umgestellt hat, aber das ist unterschiedlich von Kind zu Kind. Momentan stille ich sie zum Einschlafen im Bett. Mittags muss ich bei ihr liegen bleiben, da sie sonst nach 15 Minuten aufwacht und weint. Abends funktioniert das besser. Als sie 6 Monate alt war, hat sie tagsüber oft im Tragetuch geschlafen, oder ich habe sie im Bett gestillt. Wenn du dir Sorgen machst, dass dein Sohn tagsüber nur im Kinderwagen schlafen kann (was nicht so sein muss), könntest du dir ja noch eine weitere Einschlafmethode suchen. So hättet ihr zwei Optionen. Müssen tut man das aber nicht, wenn es so weit ist, wird er auch im Bett schlafen.
Zuhause gar nicht. Tochter Kinderwagen, Sohn Trage. Ab Kindergarten, hat bei beiden sofort geklappt. Meine Tochter kam damals mit 22 Monaten in die Kita, mein Sohn mit 12 Monaten.
Meine Kinder haben ihren Mittagsschlaf nie im Bett gemacht. Beide haben bis zum Schluss tagsüber im Kinderwagen geschlafen. Zum Glück haben wir einen großen Kinderwagen, in dem sie ewig Platz haben und mich hat es nicht gestört. Es ist mit dem Kinderwagen so unproblematisch, nach ein paar Minuten wird geschlafen, dass ich mir eine Änderung einfach nicht antun wollte, wenn es so gut klappt. Der Große hat 4 Jahre Mittagsschlaf im Kinderwagen gemacht und der Kleine ist jetzt 3 Jahre und macht auch noch Mittagsschlaf im Kinderwagen. So sind auch Tagesausflüge kein Problem, da die Kinder ihr Bett immer mit dabei hatten ;)