Elternforum Rund ums Baby

Mittagessen zaubern

Anzeige kindersitze von thule
Mittagessen zaubern

Laura.

Beitrag melden

Hallo. Durch eine längere Krankheit sind wir jetzt eine ganze Weile zu Hause. Somit fällt das Mittagessen im der Kita weg und ich wollte hiermit Mal nach Anregungen fragen was ich für meinen Sohn mittags so zubereiten kann ohne Stundenlang in der Küche zu stehen? Da ich kein Fan von diesen dauerhaften Rossmann schälchen bin, suche ich daher Ideen auf diesem Weg. (Gemüse ist sehr sehr schwer bei ihm) Vielen Dank und liebe Grüße


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Meine Kinder haben das gegessen, was ich auch gegessen habe. Wenn sie eine Komponente nicht mochten, haben sie die halt nicht gegessen. Extra für die Kinder habe ich nicht gekocht. Gib deinem Kind einfach das, was du auch mittags isst.


Laura.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Das Problem ist das ich mittags nichts esse ich bekomme mittags nichts runter leider.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Ich denke das ist sehr schwierig, da wir ja Vorbilder für unsere Kinder sind, meine Tochter z.B. guckt mir ja auch beim Essen immer zu und imitiert, wenn ich nicht essen würde, ich bin nicht sicher ob sie dann auch isst. Vielleicht wäre das ein guter Zeitpunkt deine eigenen Gewohnheiten zu ändern? Zum Beispiel morgens mit nem Smoothie in den Tag starten wenn du nichts Festes runter bekommst, das könnte dir helfen Appetit für Mittag zu schaffen.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Hm, als meine Tochter zum Kindergarten ging, hat sie immer gefrühstückt, während ich dabei saß und nichts gegessen habe. An Wochenenden war das genauso. Wenn sie um 7 Uhr wach war, wollte sie frühstücken - ich habe zu der Zeit noch nichts runterbekommen. Wenn ein Kind regelmäßig mittags isst (in o.g. Falle in der Kita), wird es doch wahrscheinlich auch zuhause mittags essen wollen, denke ich mal.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Dann koch das was du abends isst…


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Meine Kinder haben das gegessen, was ich auch gegessen habe. Wenn sie eine Komponente nicht mochten, haben sie die halt nicht gegessen. Extra für die Kinder habe ich nicht gekocht. Gib deinem Kind einfach das, was du auch mittags isst.


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Ich koche nichts extra, wir essen alle das gleiche… Wenn mal was nicht gemocht wird, ist es auch in Ordnung, dann isst man was sonst noch dabei ist. Unter der Woche gibt’s mal Nudeln in verschiedenen Varianten, Reis in verschiedenen Varianten, was gerne gegessen wird ist gebackenes/gebratenes Gemüse… Suppen gehen auch immer, mal Pizzabrötchen, usw. Eben alles was doch mit relativ wenig Aufwand schnell geht und trotzdem lecker und gesund ist. Salat mache ich auch öfter mal.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Es gibt viele Rezeptdatenbanken im Netz (Blogs, Webseiten der Supermarktketten...), google mal "Familienküche" oder "Kochen für Kinder", für wenig Aufwand "One-Pot Gerichte". Da wirst du massenhaft kindergängige und einfache Gerichte finden. Ansonsten in ein günstiges Kochbuch investieren (ich mag die von GU). Auf Gemüse würde ich nicht verzichten, sondern immer wieder anbieten. Wenn dein Kind es solo nicht mag, irgendwo "reinmogeln", ggf. gerieben (in Pfannkuchen, Waffeln, Bratlinge, Stampf, Soßen...), was bei uns immer ging waren diverse Gemüsepommes als Beilage.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Also wir essen meistens abends warm dementsprechend gibt es bei uns kein richtiges Mittag. Am Wochenende essen wir spät Frühstück dementsprechend fällt Mittag mehr oder weniger aus. Bei uns gibt es dann eher einen großen Snackteller oder Brot wenn der Hunger kommt. Manchmal haben wir vom Vorabend was über, das mache ich dann auch manchmal warm. Aber wenn wir abends keine große Lust haben zu kochen gibt es dann meistens immer Nudeln in jeglicher Variante, denn die gehen ja immer schnell. Auch haben wir öfters mal Reis vom Vortag über, daraus kann man eine schnelle Reispfanne machen oder Kartoffeln übrig - Bratkartoffeln und Ei. Ich würde also mir diese typischen Sachen wie Nudeln, Reis, Kartoffeln dann einfach mehr kochen wenn man eh kocht und diese dann fix zubereiten. Ansonsten haben wir auch “Notfallessen” im Gefrierschrank - zb die TK Sachen von Frosta sind echt super…die muss man auch nur warm machen und gehen ganz schnell. Übrigens finde ich nicht dass du bzw man seine Essgewohnheiten dem des Kindes anpassen muss. Warum sollte man essen wenn man kein Hunger ist - dass ist dann eher ein falsches Vorbild finde ich, wenn man sich irgendwelche Sachen reinzieht nur damit man isst. Es reicht doch zu wenn man zusammen am Tisch sitzt, das Kind isst und man selbst trinkt ein Tee oder was auch immer…


Laura.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Super ich danke dir wirklich für deine hilfreichen Tipps


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Wie alt ist das Kind denn? Diese Kindermenüs habe ich nie verwendet, die braucht man eigentlich wirklich nicht. Esst ihr denn abends warm? Dann muss es ja mittags nicht unbedingt sein. Oder einfach Reste vom Vortag? Nur fürs Kind alleine kochen lohnt sich nicht, finde ich. Zum Beispiel, Brot/Nudeln/Bratkartoffeln aus Resten Salzkartoffeln, dazu Rohkost, Obst, Joghurt. Was auch schnell geht, ist Müsli, Porridge, Overnight-Oats. Gekochtes Ei, Frikadellen, Käsewürfel. Wenn es doch was schnelles warmes sein soll: In Cremesuppen und Kartoffelbrei wird Gemüse meist gern gegessen. In Kartoffelbrei habe ich schon Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Möhren rein. Einfach alles zusammen kochen und stampfen. Aus den Resten kann man mit bisschen Ei und Mehl prima Bratlinge machen. Die gibt es dann am nächsten Tag mit Quark z.B.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Wie alt ist das Kind? Bei uns geht gut: Spaghetti Bolognese (absolutes Lieblingsessen), Nudeln mit Tomatensauce, Nudeln mit Tomaten-Zucchini-Soße (alternativ machen wir auch vegane Bolognese oder Linsenbolognese aus dem Glas), Schinkennudeln, Fischstäbchen (alternativ Gemüsestäbchen oder Spinatstäbchen), Pfannkuchen, alles mit Wurst (wobei ich das sehr selten gebe, weil es wirklich nicht gesund ist)


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

hier gibts nur familientisch am wochenende. einmal koche ich, einmal mein mann. wenn er kocht, gibts oft erst abends das warme essen. mittags essen mini und ich dann oft einen snack in form von brot/brötchen, rühreier, obst/rohkost


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Pürierte Suppen Nudeln mit diversen Soßen, mehr Nudeln kochen dann am nächsten Tag Schinken Nudeln mit Ei oder Käse Rahmspinat mit Kartoffeln und Ei Milchreis, Grießbrei, Haferbrei Pfannkuchen Aus dem Kühlregal Spätzle oder Schupfnudeln mit Gemüse Fischstäbchen oder Würstchen mit Kartoffelbrei Damit die Vitamine nicht zu kurz kommen, als vor- oder Nachspeise bzw. Beilage Gemüse Rohkost oder Obst(salat) Wenn du mittags nichts isst, kochst du abends nochmal richtig? Dann vllt etwas mehr kochen und am nächsten Tag mittags warm machen