Elternforum Rund ums Baby

Mittagessen und fernsehen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Mittagessen und fernsehen

Narni@

Beitrag melden

gerade richtig bei dem mistwetter. Wir schauen "Frei geboren".


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Tv kommt so noch nicht an...


Grossundkleinmalelf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Hier scheint die sonne :)


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Hier scheint auch die Sonne. Gleich werden die Reisetaschen gepackt. Sind nur 5 Tage, da brauchen wir nicht viel.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Hast du nicht angeblich noch kleine Kinder unter 3? Die würde ich nicht vor dem TV parken.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Mittagessen vor dem TV ist hier ein NoGo, selbst bei so einem Shit-Wetter wie wir es haben.


salzstange

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

essen vor dem TV ist hier auch ein NoGo, an Weihnachten machen wir es.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von salzstange

ist am Heiligen Abend vorm Fernseher zu essen... Sorry Mittags ist aber auch nicht der Knaller...


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Heiligabend wäre bei uns auch ein absolutes NoGo Am besten noch jeder in seinem Zimmer vorm eigenen TV ;-)


Juleika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

und bei Kleinkindern im Haus erst recht nicht!


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

Das geht ganz gut. Speziell wenn schüttet wie aus Eimern.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Auch wenn es ganz gut geht. Wieso muss man das? Mal abgesehen davon, dass Frei Geboren FSK 6 ist und kaum für einen 3jährigen geeignet.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

Wir kennen doch alle Narnias tolles Familienleben. Die ist ja selbst im Urlaub ständig hier. Was will man da erwarten. Ich unterhalte mich am Tisch lieber mit meiner Familie. Aber Narnia parkt lieber ihr Kinder vor dem TV sonst müsste sie sich mit ihnen beschäftigen.


katzer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Kurz vor München-strahlender Sonnenschein.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Passt ja bei dir bekanntermaßen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wir essen gern mal vorm TV und stehen dazu. Nicht immer, aber wenn man allein ist, es sehr spät ist oder einfach weil es gemütlich ist Mit Familie, Besuch, Kindern etc. Bleibt das Gerät aus und wir unterhalten uns auch, wenn es läuft und wir zu zweit sind. Dick ist keiner vom uns ;).


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Essen vorm TV kann auch fett machen. Da man durch den TV abgelenkt ist bemerkt man nicht wenn man satt ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich weiß schon was gemeint ist. Aber denke, das liegt eben an bewussten Essen oder nicht, dem richtigen Essen und der Bewegung! Man wird nicht zwangsläufig dick, wenn man gelegentlich vorm TV isst ...


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sondern die Kombination zusammen mit Kohlenhydraten fördert Übergewicht. Zu viel essen auch, ja, aber nicht Fett alleine.


mosaique

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Ich muss gestehen das mein Sohn und ich auch beim essen in den TV schauen. Allerdings beim frühstücken, da wir spät frühstücken und ich gerne die Nachrichten sehen möchte. Ok, der Kurze schaut dann doch sehr wenig in den Fernseher rein und beschäftigt sich viel mehr mit seinem Brot. Hm ok dann bin ich es die morgens in den Fernseher rein schaut.. lach


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mosaique

Wie alt ist denn dein Kind? Nachricht finde ich je nach Alter auch "bedenklich"


mosaique

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Wieso denn bedenklich? Es werden über Geschehnisse berichtet die auf dieser Welt passieren, leider auch sehr unschöne dabei. Ich setze mein Kind ja nicht direkt vor dem Fernseher. Ich möchte mich ja informieren. Mein Sohn (13 Monate) ist aber noch zu jung und versteht noch nicht was da gezeigt/berichtet wird.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mosaique

Also Nachrichten lass ich meine kleineren Kinder eher nicht schaun, ist für 3 und fast 6 jährige doch zu brutal, die Wirklichkeit. Aber ich denke auch, das ' Baby' schaut bestimmt da eh nicht hin.... Ich schau auch oft die News morgens, aber ohne meine Kids.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

soll kein erhobener Zeigefinger sein... Damals hatten wir auch eine Mutter in der Krabbelgruppe, die offen zugab, dass ihr Kind im Laufstall war, und Muttern hatte tagsüber Fernseher an. Da meinte die Pädagogin, dass die Reizüberflutung bei kleinen Kindern zu groß sei... ständig diese bewegten Bilder und die zu vielen Schnellinformationen... das tät einem Baby , bzw. Kleinkind nicht gut. Man sollte Kinder erst ab ca. 3 Jahren für eine viertel Stunde am Tag Fernsehen schauen lassen. Dann kann das langsam auf eine halbe Stunde irgendwann mal gesteigert werden. Viele Mütter haben sich eigentlich daran gehalten, und ich denke auch, den Kindern hat es nicht geschadet. Und sie haben sicherlich den Fernsehkonsum bis dahin überhaupt nicht vermisst. Ich weiß noch, Sohn war ca. 4,5 Jahre. Da waren wir in Bibi Blocksberg... ( Gruppenzwang sozusagen ). Viel, viel zu lange . Da waren wir Mütter uns hinterher einig.


mosaique

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Wie gesagt, bei mir sind es morgens nur die Nachrichten und die möchte ich mir nicht entgehen lassen und dann wird der Fernseher abends wieder eingeschaltet wenn Kind im Bett und Wohnung wieder aufgeräumt und sauber ist. Das sind meine Momente die ich mir gönne.


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mosaique

Weil es Kindern Angst macht und sie die, wie du es nennst," Wirklichkeit" noch nicht verarbeiten können. Habe in der Praxis (KJPT) einge Kinder erlebt, denen es Angst gemacht hat (zB Krieg, Vergewaltigungen, Familiendramen etc). Das was für uns oft "normal" ist, ist für Kinder sehr erschreckend oder nicht einzuordnen. Vielen Eltern ist dies nicht bewusst. Schau dir mal die täglichen Bilder an und versuch diese mal mit Kinderaugen zu sehen. Ich denke du würdest einem Kind Nachrichten dann nicht mehr zumuten. Man muss halt abwägen, ob man sich nicht bis abends gedulden kann und Nachrichten liest oder Kindern Dinge zeigt, die sie so unreflektiert und in der Schnelligkeit, wie Nachrichten sie zeigen, nicht verarbeiten können und ggf Angst machen. Nicht umsonst gibt es die Empfehlung Kinder erst mit etwa 10 Jahren Nachrichten begleitet sehen zu lassen LG


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

War nicht böse gemeint. Im Kino waren meine auch schon ein paar Male. News find ich zu negativ. Später sollen sie das natürlich auch anschaun.


mosaique

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Schade das man meinen Beitrag nicht richtig gelesen hat. Mein Sohn schaut so gut wie gar nicht in den Fernseher rein da für ihn uninteressant, er beschäftigt sich lieber mit seinem Essen. Wenn ich merken sollte das sich es ändert, dann werde ich ganz klar anders handeln. Dennoch sollte man nicht so übertreiben, es gibt schlimmeres.