Erdbeere81
Beruflich kein Problem, privat uähhhhhh Ich kann gut zuhören, deshalb redet mein Umfeld vermutlich auch gerne mit mir. Gerne schreibe ich per whatsapp, ich kann genau überlegen was ich schreibe, kann schreiben wenn ich Zeit habe und die anderen kommen dann auch mal auf den Punkt. Meiner Schwiegermama fällt das Schreiben schwer. Jetzt schrieb sie mir, ich möge sie bitte anrufen. Sie möchte gerne mit mir das Geschenk für unseren Jüngsten abklären. Meistens nennen sie eine Summe, ich kaufe und sie verpacken und schenken es dann. Ich weiß ja was sie sagen will, deshalb habe umso stärker mein Unwille zu Telefonieren. Aber bevor wir über das Geschenk sprechen, wird sie mir erstmal alle Neuigkeiten von den anderen 3 Familien erzählen, ihre Arzttermine und Krankheiten, was sie gerade genäht hat, was die Nachbarn sagen, was die Nichten und Neffen "witziges" gesagt haben als sie bei ihr waren. Ich habe wirklich eine super liebe Schwiegermama, sie mag mich gerne und liebt unsere Kinder, mischt sich nicht ein, sie lädt uns viel zum Essen ein und macht Fisch, obwohl nur ich und keins ihrer Kinder Fisch mag. Also sie bemüht sich total Liebe zu zeigen und zu geben. Deshalb fällt es mir so schwer den Telefonaten mit ihr aus dem Weg zu gehen, aber es wird jedesmal mind. 1 Stunde, egal wie oft ich erkläre, dass ich wirklich auflegen muss. Sie ist schon seit Jahren in Frührente, meine 3 Schwägerinnen sind alle Hausfrauen seit Geburt der Kinder und alle Kinder sind schon eingeschult. Sie können sich alle nicht nachvollziehen, dass mir nicht langweilig ist und ich keinen Gesprächsbedarf habe. Ich komme mit den Kindern nach Hause (hab im Job viele Menschen um mich) und dann ist bis 21 Uhr immer eins der Kinder in meiner Nähe und ich kann nicht und mag auch nicht langweiliges Zeug anhören, wenn mein hungrige Kinder nach Essen quängeln, Rechnungen bezahlt werden müssen, Kinder mit Vokabelheft wedeln usw. Wie kriegt man es höflich hin, die Telefonate kurz zu halten? Bei meinen Freundinnen und meiner eigenen Familie bin ich ehrlich, die kennen mich so. Seit whatsapp läuft 90% darüber. Ich liebe diese Vereinfachung. Zur Not auch Sprachnachrichten. Aber gerade bei Schwiegermama fällt es mir so schwer, sie mag mich wirklich und hat dann auch schnell Sorge dass sie irgendwas falsch macht und hat Angst dass ich beleidigt oder verletzt bin. (die andere Schwiegertochter hat das ständig) Die Wahrheit ist, dass ich überhaupt nicht empfindlich bin und mir vieles total egal ist, einfach weil ich auch keine Zeit für diese Befindlichkeiten habe und ich deshalb keine Goldwaage mit mir rumtrage. Das kann ich ihr so direkt nicht sagen, weil sie es schnell als geringes Interesse an der Familie verstehen würde. Ich versichere ihr bei solchen Anlässen, dass ich sie gerne mag und ich dankbar für das gute Verhältnis bin, aber einfach nicht so viel Zeit zum Telefonieren habe. Es nicht persönlich gemeint ist. Nur dann gefallen ihr diese Gespräche so sehr, dass sie sich noch mehr sich mit mir unterhalten möchte. Meine Antworten sein immer so anders als die Töchter oder Schwägern, es täte ihr so gut mir zu sprechen. Dann verabrede ich mich mit ihr auf einen Kaffee, nehme den Kleinen mit damit er spielen kann und sitze mit ihr auch mal 3-4 Stunden. Das gefällt ihr auch sehr und ruft danach wieder oft an, weil sie noch über dies und jenes aus unserem Gespräch nachgedacht habe und ihr dazu noch etwas eingefallen ist ... Ich kann ihr aber nicht kurzangebunden begegnen, weil sie wirklich eine Liebe ist. Zu Hause geht mein Mann immer ans Telefon, dem macht das nichts. Er telefoniert auch mit meinen Eltern, wenn sie sich melden. Bin ihm sehr dankbar dafür, dass er es mir abnimmt. Aber Schwiermutter ruft dann bei mir im Büro an oder wie jetzt bittet sie per whatsapp um Anruf. Wenn ich dann meinen Mann bitte das Telefonat zu übernehmen, dann fragt sie gleich als erstes "Ist Erdbeere krank, ist alles in Ordnung? Habe ich etwas falsch gemacht?" Und zack bin ich wieder im Boot und habe auch noch schlechtes Gewissen. Jetzt hätte ich in der Zeit des Schreibens dieses Postings schon längst das Telefonat erledigen können, aber in mir sträubt sich alles. Ich hasse telefonieren, würde viel lieber mailen .... Hat jemand einen Gedanken oder Tipp?
Ich glaube ich würde über meinen eigenen Schatten springen. Du scheinst doch eine ganz nette Schwiegermama zu haben. Der würde ich einfach den Gefallen tun und lange telefonieren. Vielleicht am Abend. Dann kannst Du dann immer noch sagen, so, jetzt muss ich aber ins Bett.
Ich melde mich bei einer solchen Konstellation immer so, dass wir oder ich einen Termin im Hintergrund haben, von dem der Gesprächspartner weiß...
Montags z.B. hat meine Tochter einen regelmäßigen Termin, zu dem wir um 15.15 Uhr los müssen. Dann rufe ich so ca. 14.45 Uhr an und beende dann spätestens 15.05 Uhr das Gespräch und führe den Termin an. Dann hat man doch immerhin eine gute Weile gequatscjt/zugehört, aber eben nicht ganz so endlos... Bei lieben Menschen springe ich immer mal wieder auch über meinen Schatten und quatsche länger, aber eben nicht jedes Mal...
ich bin heute bei der Fahrgemeinschaft dran mit abholen der Kinder von der Schule. Das versteht sie. Das ist wirklich eine gute Idee. Danke.
so ähnl. mache ich das auch. Meine Mutter guckt best. Serien und ich rufe prinzipiell nur max. 15min vorher an. Ansonsten hab ich das perfektioniert....von Wäsche machen , kochen , Kind baden , Katzenklo,s säubern oder aufräumen....ich kann das alles mit Telefon am Ohr. Nur manchmal muss ich innehalten, wenn es wichtig ist aber bei meiner Mutter und Schwiemu + 2-3 Freunde kann ich gut 1,5h " zuhören" und nebenbei alles mögliche machen. Klingt nur manchmal als hätte ich Tourette, weil meine Familie das weiß und deswegen normal mit mir weiter agiert.
Mein Mann witzelt immer , dass ich auch am MC Drive arbeiten könnte und er mir für den Nacken besser ein Headset besorgt.
Ich sag nur: Bluetooth!
Mir gehts genauso, dass ich 100 Dinge nebenher erledige.
Wobei ich dann meist dringend zu einem Termin weg muss. In 75%der Fälle tatsächlich, in 25% mach ich etwas mehr Hektik als nötig. Gerade meine Mutter hört sonst nicht mehr auf
Hm ob man selbst so behandelt werden möchte
Finde ich auch! Lieber ehrlich ein kurzes Gespräch führen oder halt gar nicht, wenn ich merke es passt gerade nicht, als alles so nebenbei und den anderen nicht ernst nehmen. Multitasking ist doch was anderes.
"Richtige" Gespräche führe ich persönlich, nicht am Telefon.
Es wird zwar besser, seit die Kinder älter werden, aber ich bin immernoch in ständiger Hab-Acht-Stellung am Telefon. Zumal die lieben Kleinen genau dann irgendeinen Mist bauen, wenn Mama vermeintlich am Telefon abgelenkt ist . Oder sie versuchen Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, je nach Alter. "Mama" hier , "Mama" da. Dann klingelt es an der Haustür und wupps, da ist ja noch der Klavierunterricht, wo war die Tasche?!? ...
Für mich ist Telefonieren immer mit innerem Stress verbunden.
Das ist halt Pech, wenn du dich nicht abgrenzen kannst. Natürlich ist persönlich besser, geht aber nicht immer und wenn auch telefonieren gerade doof ist ist es allemal ehrlicher das zu sagen, als den Menschen und seine Themen am anderen Ende nebenbei abzuarbeiten. Hat mit Höflichkeit und würde zu tun. Vielleicht möchte man auch so behandelt werden.
Das spürt der andere schon, dass ich nur über lockere Dinge sprechen kann tagsüber im allgemeinen Troubel. Kann ja nicht jeder einfach ne Stunde aufs Sofa sitzen, nur weil die Mutter schon wieder dringend erzählen möchte, was der Himpelhuber jetzt für ein gesundheitliches Problem hat. Oder was sie im Teletext gerade gelesen hat und ich unbedingt wissen sollte. Aber sie muss es loswerden, jetzt sofort . Oder die Freundin, mit der man über Schulgeschichten der Kinder spricht. Ich bügle während sie die Küche aufräumt. Munteres Geplapper während stupider Haushaltstätigkeiten. Andere schauen fern währenddessen...
Okay, verstehe ich was anderes unter Austausch. Nicht jederzeit möglich, klar, aber Wertschätzend und wirklich aufmerksam.
Natürlich nicht, deswegen quatsche ich auch niemanden 1,5h wegen belanglosen Dingen , die Ohren voll. Wer das macht , dem ist es eh egal, ob der andere 100% zuhört, hauptsache er hört sich selbst reden. Aber wehe ich sage z.b. meiner Mutter, gut nun ich hab keine Zeit...dann ist man 2 Wochen beleidigt und andere werden informiert, wie wenig doch ihre Tochter von ihren Sorgen wissen will.
Austausch bedeutet, ich fahr hin und nehme mir Zeit. Ist was anderes.
Geht nicht immer, zu weit weg, zu spät abends. Manchmal geht nur Telefon /Skype und Sa bin ich ehrlich ob das geht oder ob der andere nebenbei abgefertigt wird. Dies möchte ich nicht haben.
Ist ja schön dass du weißt was belanglos ist. Vielleicht ist es für den anderen gerade ein Thema. Aber egal, es sind ja nur Menschen. Und nein, hinfahren geht nicht immer.
Ich finde das keine gute Idee, wenn du die Telefonate extra so legst, dass sie schnell beendet werden müssen. Das merkt nämlich der andere irgendwann, dann ist man gekränkt. Das sage ich, weil ich schon mal "Opfer" einer solchen Idee geworden bin. Da sagte ich dann entnervt: Warum rufst du mich immer genau dann an, wenn der Tisch gedeckt ist, und die Gäste gerade kommen, das ist doch kein Zeitpunkt zum Telefonieren.
Leute die nebenher bügeln, kochen, abräumen, etc. - denen ich es nicht wert bin, dass sie sich mir ungeteilt zuwenden können, denen schenke ich auch bald meine Zeit nicht mehr. Für die Ohren ist es eine Qual, wenn es klappert, knackt usw. Dann weiß ich ja woran ich bin. Ich sage das ein, zwei, drei mal und dann ist das Thema durch.
Sie sucht Beziehung indem sie über das plaudet was sie bewegt. Du willst das so nicht, da wäre ich aber so ehrlich ihr das zu sagen. Dann würd ich ihr sagen, welche Gesprächsthemen ich heute mit ihr durch haben möchte, fertig.
Genau so!! Dann lieber offen kommunizieren was gewünscht ist als anfertigen, das macht man nicht mal auf Arbeit so.
Ja, man kann als "Opfer" dann auch sagen, ich sehe du bist gerade sehr beschäftigt. Wann hättest du etwas mehr Muße zum telefonieren? Wann wäre es für dich passend? Die sagen dann immer, oh jetzt geht es schon ich muss nur nebenher dies und das.... Und ich sage dann manchmal, dann ich dann den Lautsprecher einschalten muss, weil ich den Hörer bei dem Geklapper nicht ans Ohr halten möchte. Aber wenn ich dann 3 mal fragen muss, WAS? - ich habe nichts verstanden, dann merkt auch der andere dass was nicht stimmt. Leute die ein headset benutzen und sich bewegen machen auch viel Geknacke im Telefon. Ziemlich doof für das Opfer am Ende der Leitung.
Geht das an mich?
Mein Vater verstarb vor knapp 2 Jahren. Meine Mutter braucht oft jemanden, dem sie irgendwas erzählen kann, was ihr genau in dem Moment durch den Kopf geht.
Was ist netter? Ich hör ihr zu und mach nebenher die Spülmaschine, fang an die Küche zu wischen und sag zu meiner Jüngsten, sie möge doch bitte schon mal mit den Hausaufgaben anfangen... usw. Oder ich sage jedes Mal :"du... jetzt nicht! Pass auf, um 19 uhr hätte ich 45 Minuten, aber geschickter wär morgen um 16 Uhr... ach ne, 17.30 Uhr ungefähr.
Genauso meine autoimmunkranke Schwägerin - wobei da läuft genau aus diesem Grund viel über Whatsapp. Das schau ich dann an und antworte, wenn ich gerade ein kleines Gap hab.
Aber klar, ich sag oft genug :"jetzt nicht". Einfach weil es wirklich nicht geht
... wieviele Kinder habt ihr und wie alt sind diese? Ich hab oft das Gefühl, ihr habt absolut Null Verständnis, wie es ist mit (mehreren tlw kleinen) Kindern im Haushalt. Nur mal interessehalber...
Keine Sorge, mehrere Kinder. Trotzdem mach ich so was nicht. Bin ein ehrlicher und direkter Mensch. Entweder hab ich Zeit, nehm mir Zeit oder sag gleich es geht nicht.
Da sind wir wieder dabei, ihr seid oberflächlich und dreht euch nur um eure Belange und das merkt der Mensch am anderen Ende des Hörers. Vielleicht sind eure Kinder auch einmal größer, ihr seid alleine/im Krankenhaus etc. Und freut euch dann auch über Aufmerksamkeit und zwar ohne multi tasking.
Ja, ich würd mich echt total freuen, wenn eins meiner Kinder mir im Alter irgendwann so viel Zeit, Liebe und Aufmerksamkeit schenkt wie ich meiner Mutter und anderen Leuten, die mich brauchen. Ich kann es nur hoffen!!!
Vor einer Woche starb auch noch der Schwiegervater. Seitdem steht die Schwiegermutter auch noch täglich da. Uneingeladen. Wie früher auch immer.
Also wenn irgendeiner das Gefühl hätte, ich schenke ihm nicht genug Zuwendung und er wäre mir übrig... dann darf derjenige gerne seine ständige Kontaktaufnahme eindämmen.
"Nur um die eigenen Belange" ...
Danke dafür.... hubert... das war das Aus ganz ehrlich.
Zeit heißt doch nicht gleich Zuwendung, du kannst viel Zeit verbringen bist aber mit den Gedanken woanders oder nur wenig Zeit aber dafür mit Herz sog. Qualitäts Zeit. Beides ist sicherlich verständlich, wir sind alles nur Menschen, aber es ist even ein Unterschied. Kannst du dir vorstellen, dass du vielleicht ein Anker bist für die Schwiegermutter für die gerade eine Welt zusammen bricht? Sie macht es bestimmt nicht im dich zu ärgern.
Wer spricht denn von "schnell beenden"? Natürlich würde das dann der andere merken! Ich z.B. mache das so, wie man ja auch am Beispiel erkennt, dass wirklich reichlich Zeit zum Quatschen und Austauschen da ist (mindestens 20 Minuten). Ich denke, da fühlt sich kein einigermaßen normal tickender Mensch abgefertigt, selbst wenn er evtl. von sich aus noch länger gequatscht hätte. Und auch das Beenden des Gespräch muss ja trotzdem kein "Abwürgen" sein. Im Normalfall gibt es doch immer mal wieder eine Zäsur im Gespräch und da kann man ja einhaken. Bei der "Strategie" geht es ja auch nicht darum, dass man grundsätzlich mit der Person nicht (länger) reden will, sondern da geht es um Situationen in denen man GERADE keinen Bock oder Nerv hat auf ein übermäßig ausuferndes Gespräch.
Mit dem Beisatz "uneingeladen wie immer" wollte ich nur klarstellen, dass sie jederzeit kommt, weil sie weiss, dass ich für sie da bin. Ich mache also gerade den Spagat zwischen Job (wo gerade extrem viel läuft), meinen drei Kindern, die auch Aufmerksamkeit brauchen, meinem trauernden Mann, der trauernden schwerkranken Schwägerin (für die ich auch immer ein Anker war), meiner plötzlich komplett verlorenen Schwiegermutter und meiner eigenen Mutter, bei der die Todesgeschichte des Schwievas noch nicht ganz verheilte Traumata aufgebrochen haben (bei mir übrigens auch ...) . Und in solch schweren Zeiten trifft man sich persönlich, bleib ich bei Telefonaten auch sitzen, aber das geht auch nicht den ganzen Tag. Und es ist auch kein Ausnahmezustand, dass ich persönliche Gespräche führe, ich gehe mit viel Herz auf alle meine Mitmenschen zu und bin gern der "Anker" so gesehen für mehr Personen als gesund für mich wäre bzw ich habe mich in den letzten Jahren gelernt, etwas abzugrenzen So ein dummdreister Spruch "nur für eigene Belange interessieren" von einem besserwisserischen, arroganten und extrem unempathischen Menschen, der vermutlich den ganzen Tag nichts besseres zu tun hat, als das Verhalten anderer zu bewerten und so vermute ich aufgrund seiner Art niemanden für ein echtes aufmerksames Telefonat hat ... Kann einem ja nur leid tun.
Ach Süße , brauchst Dich nun echt nicht rechtfertigen. Lass doch andere perfekt sein und täglich 2h Zeit zum telefonieren und auf dem Sofa zuhocken.....hier ist alles so unperfekt und das wird auch noch so bleiben....wem das stört muss einen ja nicht anrufen um seinen Tagesablauf und den der Nachbarschaft kundzutun. Alles andere wird ja extra noch " erhört".....Seid gestern weiß ich , wie viele Schlüpfer und Socken , die Uroma hat , habe Lösungen gegoogelt zum beschriften der selben fürs Pflegeheim, hab meine Mutter telefonisch das Bügeleisen rettet müssen , weil der Aufdruck vom Pulli dran klebt , hab für die Schwiegies noch Karten für ein Konzert bestellt , Fasching mit einer Freundin geklärt, meiner Schwester versichert , dass ich das Geburtstagsgeschenk für unsere Mutter besorgt habe , Versicherungszeug gemacht , da meinem Vater das Auto weggerollt ist und mein Mann muss nun den Zaun bauen , da der aber wieder mal auswärts , also auch alles telefonisch und dann habe ich noch Kranz und Karte ect. wegen der Beerdigung des Onkels geklärt. Ja ich bin auch soooooo ein schrecklicher Ich - Mensch , verstehe auch nicht warum die hier immer anrufen, diese armen " Opfer"
... ja Memory ziemlich genau so ist mein "normaler" Tagesablauf (ok, an stressigen Tagen, die aber nicht selten sind)
Ja, genau, die armen Opfer meines Egoismus!
Sollte der ein oder andere einen Menschen benötigen, der sich für oberflächliches Geplauder intensiv und exklusiv Zeit nimmt (weil er sie hat) bin ich froh und dankbar wenn sich so jemand findet.
Ich plane schon, meine Mutter mit der Schwiegermutter zu "verkuppeln", bisher lag es an den Männern, dass es nicht so klappte...
Bis dahin darf jeder zu mir kommen, jederzeit, weil ich mir vorstellen kann, wie es ist, wenn man was dringend los werden muss aber kein Ansprechpartner da ist. Nur darf derjenige sich nicht daran stören, dass ich nebenher den Haushalt schmeisse...
Und wie oben schon geschrieben, verabredetes Geplapper mit einer Freundin während der blöden Bügelei o.ä. ist (für beide Seiten) sehr nett... und bluetooth hilft mir, die Genickstarre zu vermeiden
Rufe sie 15 Min vor eurer Essenzeit an und sage dann nach einer Weile, dass die Kids nun schrecklichen Hunger haben und du dich kümmern musst :-) Hm, blöd, wenn sie eigentlich so lieb zu euch ist und eben einfach Langeweile hat.
Wie einfallslos!! und irgendwie hinterhältig. Das macht man nicht mit einem Menschen, den man liebt.
Jetzt wäre mir beinahe das Handy aus der Hand gehüpft Du erzählst exakt genau meine Situation.
Ich schreibe ihr immer eine Uhrzeit, wann sie anrufen kann, die sie nicht so arg ausreizen kann, z.B. 15 min vor der Tagesschau, Traumschiff, Kirchengang, Chor...
Aber im Büro anrufen, geht gar nicht. Das "darf" bei uns nur im Notfall gemacht werden.
Wäre ein fester Tag um Uhrzeit xy eine Idee? Wenn sie so eine bemühte Schwiegermama ist dann würde ich ihr nicht ausweichen.
Dir fehlt es sehr an klarer Abgrenzungsfähigkeit. Euch beiden fehlt es an Übereinstimmung daran, wie man gegenseitig Liebe ausdrücken kann. WEnn ihr diesen Nenner findet wird eure Beziehung noch besser werden. Obwohl sie schon gut ist. Könntest du dir vorstellen, dass ihr das Geburtstaggeschenk nicht am Telefon besprecht, sondern unter vier Augen mit der Schwiegermama? Dann kannst du ihr auch noch gleich sagen, was du an ihr so schätzt, und kannst von vornherein sagen, Mama ich gehe in 30 min. wieder. Was ist wichtig, was wollen wir in dieser knappen Zeit besprechen? Übrigens ist nach der Arbeit, wenn die Kinder quengeln usw ein denkbar schlechter Zeitpunkt Geburstagsgeschenke zu besprechen. Suche eine besseren Zeitpunkt dafür aus, wo du auch wirklich etwas Zeit hast und ausgeruht bist, z.B. am Wochenende. Und dann solltest du auch beruflich wie privat lernen, wie man kommunizieren muss mit Menschen, die zu viel reden und immer dasselbe Muster abspulen, ohne diese Menschen abzuwürgen und zu verletzen. Das geht nämlich. Wer fragt der führt. Meine Schwiegermutter hatte ein ähnliches Muster. Sie hat immer erzählt und erzählt, von Hinz und Kunz, von Leuten die ich nie gekannt habe. Ich habe dann gefragt: Wie geht es eigentlich DIR? Darüber konnte sie aber gar nicht gut sprechen.
Bleib bei deiner bisherigen Haltung. Wenn du immer nur nachgibt um ihr nicht zu nahe zu treten, wirst du das irgendwann bereuen. Denn irgendwann wird es als deine Pflicht gesehen.
Das stimmt. Man muss wissen was wirklich wichtig ist. Ob der Mensch in dem Moment oder alles gleichzeitig zu machen, was sowieso meist nicht klappt. Auch wenn man das als Hilfe sieht sind es auch nur eigene Belange, wenn um die Hilfe nicht direkt gebeten wurde.
Die letzten 10 Beiträge
- Mamas für ein Interview gesucht
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?