myfirstbaby3
Dank diesem Forum und einer Stillberaterin haben wir es geschafft, und unsere Kleine (4 Monate alt) wird fast ausschließlich gestillt. Leider aber nicht ganz - wir füttern immer noch zu - konnten dies aber auf ca. 150ml pro Tag reduzieren. Die Stillberaterin hat mir Himalaya Aspiragus empfohlen, die nehme ich 3x täglich ein. Leider meinte sie jetzt, ich solle diese kleine Menge noch zufüttern und alles ist gut. Allerdings denke ich mir, wenn es wirklich nur so wenig ist, dann muss es doch irgendwie zu schaffen sein!? Finde es immer etwas nervig - vor allem unterwegs - wenn man nciht ganz sicher ist ob die Milch "reicht" und zuhause bereiten wir dann ne Flasche vor, von der sie aber nur 30ml oder so trinkt. Hat jemand von euch Ideen oder Erfahrungen, was ich noch machen könnte. Ich überlege mir die Boxhornkleekapseln, allerdings hab ich Bedenken ob das dann zu viel wäre zusätzlich zu den anderen Tabletten. Hmm...
Woher weißt du denn, bzw die Stillberaterin, ob deine Milch reicht? Das lässt sich schlecht messen. Die Frage ist aber gar nicht böse gemeint, allerdings kenne ich keine Stillberaterin, die so etwas empfehlen würde? Hast du mal ausschließlich nach Bedarf gestillt, inklusive nuckeln lassen, also der Natur ihren Lauf gelassen? Was passiert dann genau? Hatte dein Baby irgendeine Problematik/Diagnose zu Beginn? Denn das einzige was wirklich hilft, um die milchmenge zu steigern, ist, anlegen, anlegen und nochmal anlegen, auch wenn das am Anfang mal bedeutet, dass ihr mehrere Stunden im Bett verbringt. Das Baby muss doch die Chance bekommen, selbst herauszufinden, was es braucht. Viel Erfolg euch und liebe Grüße
Ich hab eben das Gefühl dass sie manchmal nach dem Stillen noch Hunger hat. Auch wenn wir 3/4 Stunde gestillt haben auf beiden Seiten abwechselnd, dann kommts mir vor als ob sie die Brust leergesaugt hat und aber noch nicht satt ist. Dann nach den 30 ml ist sie zufrieden... mein Freund meinte ich würde sie so überfüttern, aber komisch dass sie nach dieser kleinen Flasche dann zufrieden ist... oder deute ich das "Hungergefühl" falsch? Sie war eben bei der Geburt sehr zart und hat das Geburtsgewicht relativ spät wieder gehabt. Nun hat sie aber (mit zufüttern) sehr gut zugenommen und wiegt jetzt 3.600g. Soll ichs nochmal versuchen mit voll stillen? Und was mach ich wenn sie unzufrieden und noch hungrig erscheint, nochmal an die "leere" Brust legen?
Hallo myfirstbaby, die Bust ist nie "leer". Es sind Drüsen, die Milch produzieren, und die tun das während des Stillens. Das bedeutet, dass immer neue Milch produziert wird, so lange das Baby effektiv saugt. Das ist wie bei Schweißdrüsen. Die haben ja auch keinen Schweißvorrat, der dann auf einmal abgegeben wird, wenn es mal heiß wird, tja, und dann muss man leider erst mal ohne auskommen, wenn man wenig in der Hitze war. ;-) Sie produzieren ständig weiter. Mit anderen Worten, Dein Kind saugt die Brust nicht "leer". Was sich "voll" anfühlt, sind Milchbestände, die sich in den Milchgängen ansammeln und anfangs dann schön fließen. Danach kann bis zum Abwinken gestillt werden, und es kommt immer wieder neu. Allderdings muss die Brust lernen. Das bedeutet, anfangs kann sie noch nicht so schnell auf einmal so viel Milch produzieren, wie ein nicht Neugeborenes und gerade wachsendes Baby braucht. Das bedeutet auch, dass das Baby schon mal etwas hungrig und unzufrieden wirken kann, wenn die Brust noch am Lernen ist. Dann sollte man einfach anlegen, anlegen, anlegen, auch gern lange, wenn das Baby mag. Ich stimme den anderen zu: Ich finde den Rat der Stillberaterin merkwürdig. Vielleicht will sie auf Nummer Sicher gehen oder glaubt, dass Dir das Gefühl hilft, noch etwas zuzufüttern. Vermutlich kannst Du darauf verzichten, musst aber eben immer schön weiter stillen, wenn Dein Kind mag, um Deine Brusts zu trainieren, auf die benötigte Menge zu kommen. Ich empfehle Dir auch die Stillexpertenseite von Biggi und Kristina hier und die Seite Stillkinder.de. Du bekommst hilfreiche Infos, die ein bisschen mit Mythen aufräumen, die so übers Stillen herrschen. Fröhliches Stillen wünsche ich! Viele Grüße Sileick
An der Flasche muss nicht so hart gearbeitet werden, wie an der Brust. Wahrscheinlich wirkt sie deshalb zufriedener, sie hat sich vllt daran gewöhnt. Gerade am Anfang müssen Babys auch erstmal lernen effektiv zu trinken und das ist super anstrengend. Vertrau dir und deinem Baby, trage es viel (gute Trageberatung), lass sie nuckeln und stille sie oft du kannst. Lass das zufüttern.
Hast du schon probiert ohne zufüttern? Was macht das Baby? Hat es nach dem stillen wirklich noch Hunger? 30ml sind wirklich nicht viel. Bietest du beide Seiten an? Nimmt das Baby gut zu? Ich stille grade mein 3. Kind und schreib dir mal was ich machen würde. Also ich würde nicht mehr zufüttern und mir das eine Woche mal ansehen was passiert. In dieser Woche würde ich so viel stillen wie möglich. Die milchmenge sollte sich so steigern. Natürlich nur wenn das Baby nicht nach dem stillen wegen Hunger Stunden lange schreit. Macht es euch im Bett oder Couch gemütlich und biete dem Baby einfach viel die Brust an. Und lass das Baby nuckeln auch das regt die Produktion an. Ich merke wenn mein Baby eingeschlafen ist und nuckelt trozdem der milchspendereflex einsetzt. Ich hab zur milchsteigerung immer caro Kaffee getrunken. Das ist ein malzkaffee. Ich wünsche euch viel Erfolg und hoffe für euch das es bald ohne zufüttern klappt!
Ja ich biete beide Seiten an - mache momentan noch Wechselstillen und alle 5 min wechsel ich die Seite. Sie tut mir eben nur so leid, wenn ich denke sie hat noch Hunger nach langem Stillen und ich lege sie wieder an die "leere" Brust. Vielleicht verstehe ich aber auch nur die Signale falsch und sie hat gar keinen Hunger mehr. So lange nuckeln ist das nicht extrem ermüdend für sie? Ich merke den Unterschied, wenn ich diese Flasche noch gebe schläft sie total gut 3-4 Stunden. Wenn ich nur stille kommst sie wieder nach 1,5-2h.
Wie schwer war sie bei der Geburt? Ist die 4 monate oder Wochen alt? 5 min an einer Brust ist zu kurz. Da bekommt sie mehr die Milch gegen Durst. Die Milch wird in drei Kategorien eingeteilt. Die erste Milch wo kommt ist etwas flüssiger und stillt den Durst. Dann wird die Milch etwas dicker das ist für den Hunger und zum Schluss kommt die Milch wo etwas fetter ist das als Desert zählt. Versuche sie mal 20 min an einer Brust zu lassen und erst dann zu wechseln. Damit das Baby nicht gleich einschläft kannst du ruhig am Fuß massieren. Muttermilch ist schnell verdaut deshalb bekommen Babys schneller wieder Hunger.
Das ist aber normal, dass sie nach 1,5-2 Std trinken möchte.
Muttermilch ist nach 1,5 Std verdaut
Immer wieder anlegen, ruhig nuckeln lassen, auch wenn sie dabei einschläft.
Das regt trotzdem an.
Ich habe von einer Flasche bei Bedarf oder am Abend zack auf Null reduziert, als bei mir und Baby medizinisch alles im grünen Bereich war (war so die Empfehlung der Stillberaterin). Aus der Flasche wird nicht nur bei Hunger getrunken, da der harte Gummisauger im Mund einen Reflex auslöst, den die natürliche Stimulation durch die Brustwarze nicht so stark hat. Babys können an der Flasche einen über den Durst trinken und ins Fresskoma fallen :-D (und wir Eltern denken "hach, jetzt ist das Kind mal endlich richtig satt und schläft selig") Nach 90-120 Minuten wieder Hunger haben ist voll im Rahmen, da Muttermilch so gut bekömmlich ist und extrem schnell verdaut wird. Das heißt überhaupt nicht, dass das Kind nicht primär satt war. Ich fand es nicht immer leicht, Hunger richtig zu deuten. Scheint eine gesellschaftlich tief verwurzelte Angst zu sein, dass die Milch nicht reicht und man das Kind "aus Egoismus" hungern ließe. Versuchst du tragen gegen die Unzufriedenheit? Spielchen, schuckeln,...? Wechselstillen, nach Rücksprache Bockshornklee, Brustkompression, keine Schnuller sondern am Original nuckeln lassen, häufig anlegen, nackt kuscheln, Stress vermeiden, sich wohlfühlen sind vermutlich die wichtigsten Dinge zur Milchsteigerung. Fun fact: häufig anlegen -besonders nachts- ist wichtiger als lange Stillmahlzeiten für die Michsteigerung!!
Bei mir haben die Bockshornkleekapseln wirklich was gebracht und ich konnte eeendlich voll Stillen. Ich kann es nur empfehlen, aber wirklich nur aus der Apotheke.
Hallo, Vielleicht ist das ein überalterter Tipp, aber meine Hebamme hat ein Gläschen Sekt empfohlen, um die Milchproduktion anzukurbeln. Gleich an Tag 2 hat sie mit uns im KKH angestoßen,damit der Milchfluß startet und als die Kleine dann groß und schwer und dauerhungrig auf die Welt kam meinte sie nach 1,2 Wochen auch nochmal , dass ein Glas Sekt "fällig " wäre, um das ganze nochmal anzukurbeln ;-) Das hat wirklich funktioniert... Später wenn der Bedarf schneller mehr wurde als meine Produktion half auch eine Flasche Karamalz (auch ein Hebi-Tipp). Mit Fenchel-Anis-Kümmeltee lief die Produktion auch sehr rund.