Elternforum Rund ums Baby

Milchflasche und schlaaafen, 2,5 Jahre

Milchflasche und schlaaafen, 2,5 Jahre

Haaze

Beitrag melden

Hallo ihr lieben! Mein kind... seit knapp 2,5 jahren hoffe ich darauf, dass ich mal wieder zu einer guten Nacht mit viel Schlaf komme. Aber nix. Niente. Nada. Weeeeil: Gewohnheitseinschlaftrinkerin! Also: Meine Tochter wurde bis vor einem halben Jahr gestillt. Blöderweise haben wir ihr dann das Fläschchen zum Einschlafen angeboten. Wir haben also unser Ritual mit Puppen ins Bett, Pyjama, Zähne putzen etc, dann nehm ich zwei kleine Fläschchen, mische die 1:1 mandeldrink/wasser, wir gehen ins Bett und sie kommt runter durchs Flasche trinken. Trinkt die zwei Flaschen aus, gibt sie mir leer zurück und schläft dann (an meinem Hals rumzwickend) ein. Toll angewöhnt, bravo! Das wirklich blöde an der Sache ist, dass sie noch so 4 x munter wird und immer wieder eine dieser kleinen Flaschen austrinkt! Is immer mehr wordn, mehr wordn... na und nun haben wir abends und nachts eine Gesamttrinkmenge von mind 600 ml. Das geht doch nicht. Ich könnt jetz einfach kurzen Prozess machen und ihr die Flasche wegnehmen. Aber das ist mir zu radikal. Gebrüll muss nicht sein. Es wird doch sicher andere Wege geben, oder? Was meintn ihr? Schnuller stattdessen für die Nacht angewöhnen? Geht das denn? Habt Ihr iiiiirgendwelche Tipps für mich? Ich bin für jeden Erfahrungsbericht, für jede Idee, für jeden Gedanken seeeehr dankbar! Alles Liebe Haaze


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Haaze

Ich würde - sofern das Kind sicher organisch gesund ist (vielleicht nochmal dem KA vorstellen) - die Fläschchen: 1. nur noch mit Wasser füllen und 2. die Fläschchen nur noch 3/4 füllen, um dann auf die halbe Füllung runterzugehen und zu sehen, was passiert.


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Haaze

Also ich denke Sie wird wach durch den Zucker der Mandelmilch, denn auch natürlicher Zucker ist Zucker. Ich würde sowas schnellstmöglich abgewöhnen denn es ist wie alle wissen schlecht für die Zähne und noch schlimmer die Bauchspeicheldrüse welche das Insulin produziert kommt nicht zur Ruhe. Schnuller würde ich ebenso weglassen. Entweder Ihr nehmt Wasser und reduziert nach und nach, oder müsst ein anderes Schlafritual einführen. Problem ist, wenn einmal was angewöhnt ist, dauert es lange um es wieder abzugewöhnen und es braucht Geduld.


Yaramin84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Haaze

Hier ähnliches Problem: Sohn 2,5 Jahre trinkt nachts noch 1 - 2 Flaschen Pre Milch. Er isst einfach zu wenig denke ich und hat deswegen noch Hunger nachts. Ihn aber zwingen mehr zu essen finde ich auch falsch irgendwie ... er ist eh einer von der schlanken Fraktion.


Cina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Haaze

Ich habe einen Tip befolgt, den ich mal hier gelesen habe, und bei uns hat es gut funktioniert. Unser Kind war damals ca 2 1/4 Jahre alt. Wir waren im Urlaub und hatten einfach die pre-Milch daheim "vergessen". Da im Urlaub eh vieles anders ist, ist die fehlende Milch dann auch schon egal, so die Theorie. Und bei uns war es tatsächlich so. Am ersten Abend wurde oft nach Milch gefragt. Aber ohne Weinen. Es dauerte, aber dann schlief das Kind ohne Milch ein. Und zu unserem völligen Erstaunen erstmals durch. Die Frage nach der Milch wurde jeden Abend weniger, ab Tag vier war es durch. Das Durchschlafen blieb. Ein tatsächlich erholsamer Urlaub. Wir hätten natürlich als Backup Milch dabei gehabt, um uns den Urlaub nicht völlig zu ruinieren. Und als Alternative haben wir in den ersten Tagen normale Milch im Glas abends angeboten, wenn die Fragen zu viel wurden. Einfach auch gegen möglichen Hunger. Das wurde vom Kind ein oder zweimal gewünscht, war aber offensichtlich nicht so beruhigend wie Flasche nuckeln und hat sich nicht dauerhaft durchgesetzt, und vor allem nicht nachts. Also wenn ihr vielleicht demnächst in den Urlaub fahrt, überlegt doch mal, ob das was für euch sein könnte. Viel Erfolg!