Elternforum Rund ums Baby

Milchersatz für den Kaffee

Anzeige kindersitze von thule
Milchersatz für den Kaffee

ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Hallo an alle, ich suche einen guten Kuhmilchersatz für den Kaffee - sollte auch mit dem Aufschäumer eines Vollautomaten funktionieren und natürlich schmecken. Ich habe mich jetzt schon durch einige Sorten getestet und leider viel verworfen, weil einiges einfach nicht schmeckt. Unter anderem alpro Barista Mandel und Hafer. Sojamilch. (Das war der größte Reinfall) Hintergrund ist, dass ich durch den Kuhmilchkonsum anscheinend Hautprobleme bekomme. Lasse icg die Kuhmilch weg, beruhigt es sich eher und ich hoffe, es trägt dann weiter dazu bei.


User-1720647064

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Genau fie wollte ich auch empfehlen. Lässt sich ganz gut aufschäumen und kommt Kuhmilch geschmacklich echt am nächsten. Ansonsten hab ich noch Kokos (ohne Zuckerzusatz) hier, da ich den ab und an auch für den Brei vom Kleinen nutze. Muss man aber mögen.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Das ist auch die Einzige, die ich mag! Sogar lieber als Kuhmilch im Kaffee.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ich musste im ersten Lebensjahr meiner Tochter auf Milchprodukte verzichten, wegen Verdacht auf Kuhmilcheiweißallergie. Mit einem Ersatz für den Kaffee habe ich mich dabei auch echt schwer getan. Mit Abstand am besten waren Haferdrinks mit beigemischten Soja, zB von dm Bio als Barista Variante oder ReweBio hat auch eine Sorte. Dabei bin ich sogar geblieben, auch als ich wieder Milch essen durfte. Selbst gemachter Haferdrink ging so, selbst gemachter Mandeldrink auch - zumindest besser als gekauft. Aber erst Hafer+Soja war für mich annehmbar. Vielleicht auch was für dich?!


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Mein Mann hat auch lange gesucht und ist bei dem Barista Mandeldrink von Promavel gelandet.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Not Milk von Alpro ist sehr gut. Ich mag am liebsten die Sorte mit 3,5% Fett. D


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Noch eine Stimme für die Not milk Wir benutzen beide Sorten, fettarm und voll


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Bei uns hat's auch eine Weile gedauert, aber jetzt benutzen drei von uns vier die Hafermilch von Lidl. Die gibt's glaube ich auch als Barista. Der Teenie wechselt ständig zwischen Kuhmilch (wobei da glaube ich ihr Bauern-Freund viel Einfluss hat), Mandelmilch und Kokosmilch rum. Hafer schmeckt ihr gar nicht (wäre ja auch zu einfach, wenn die ganze Familie das Gleiche trinken würde...). Wir trinken auswärts noch Kuhmilch, aber tatsächlich schmeckt uns Hafer jetzt besser. Ich versuche gerade herauszufinden, was ich nicht vertrage. Bei der Kuhmilch bin ich mir noch nicht sicher, aber da ich jetzt eine pflanzliche Alternative gefunden habe, die mir schmeckt und nicht mehr kostet, bleibe ich erstmal dabei. Ich finde, es gibt große Geschmacksunterschiede zwischen den Marken. Da würde ich jetzt noch nicht eine "Milch"-Art ausschließen. Wir hatten mal eine sauteure Hafermilch, die wir alle eklig fanden. Seitdem haben wir immer einen guten Vorrat von unserem Favoriten im Keller.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Wir mögen die Hafermilch vom Lidl. Lässt sich auch aufschäumen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

die haftermilch von oatley barista und die von lidl (vegamondo) auch barista, kann ich empfehlen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Die hafermilch von Oatly barista mochten wir überhaupt nicht, die haben wir weggeschüttet, konnte keiner trinken


Nahafensa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Die Oatly Hafer ohne Barista haben wir zuhause. Beim ersten Versuch dachte ich, noch nie im Leben so was ekelhaftes getrunken und bin zurück zu Alpro Soja ohne Zucker. Irgendwann war die Oatly mal wieder in der Werbung und ich hab’s nochmal probiert. Was passierte? Naja ist nun meine Lieblingsmilch geworden, keine Ahnung was da los war (An TE: Ich schäume nicht auf, daher kann ich nichts wirklich empfehlen)


Celichen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ich mag die Hafermilch von ReweBio sehr aber weiß leider nicht ob sie sich aufschäumen lässt


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Danke an alle. Ich teste jetzt mal die alpro not milk.


polissena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Meine Kuhmilch-Freunde mögen bei mir meist due Hafer mit mandel aus dem Aldi am liebsten. Leider schäumt due aber nur mäßig gut. Preislich aber besser als die alpro notmlk