Elternforum Rund ums Baby

Mietminderung bei Schimmel

Mietminderung bei Schimmel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Es schimmelt nun immer mehr in unserer Wohnung und unser Großer ist zum wiederholten male krank.Die Wohnung haben wir nun schon gekündigt und den Vermieter die Mängel auch schriftlich mitgeteilt. Nun war eben ein Handwerker hier der morgen nochmal kommt um den Schimmel mit einem Spray zu behandeln und einzudämmen. Der Handwerker meint, wir sollen die Miete mindern. Geht das ohne schriftliche Mitteilung an den Vermieter?Wenn ja wieviel % darf ich abziehen von der Miete? Lg Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du musst den Vermieter anschreiben und ihm eine Frist setzen, bis wann er das zu machen hat, und wenn es bis dahin nicht gemacht ist, wird die Miete um bis zu ... gekürzt (da musste n Anwalt fragen oder Google benutzen) beides (Frist und % der Mietminderung, übrigens der KALT Miete, nicht der Warmmiete!) muss in diesem Schreiben sein, und es per Einschreiben schicken!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Über Google: Folgende Minderungsquoten von der Nettokaltmiete sind als angemessen angesehen worden: bei punktuellen Schäden (ein undichtes Fenster) 5 Prozent, bei mehrere Räume betreffenden geringen Feuchtigkeitserscheinungen oder Geräuschstörungen (Trittschall, Kinderlärm) 10 Prozent, bei Ausfall der Dusche, stärkeren Geräuschstörungen 15 Prozent, bei größeren Feuchtigkeitsstörungen, Lärmstörungen von Nachbarn 20 Prozent, bei Unbenutzbarkeit von Küche und Bad 50 Prozent, über 50 Prozent: nur bei Beeinträchtigung der Substanz des Mietobjekts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, aber ich glaube du musst als Mieter beweisen, dass es bei der Wohnung Baumängel des Hauses sind und nicht durch Mietverhalten (Lüften etc.) verursacht wurde. Ich würde zum nächsten Mieterverein, Mieterschutzbund gehen und mich erkundigen. Gruß Zisa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Handwerker meinte schon, dass der Vermieter bis zu unserem Auszug nichts mehr machen wird, außer eben mal schnell Schimmelspray drauf und gut ist. Der Handwerker war ja da, weil wir dem Vermieter schon mitgeteilt haben was für Mängel die Wohnung aufweist, gilt das Schimmelspray dann unter "Ausbessern der Mängel"? Ich hoffe doch wohl eher nicht. Er hat sich ja an die Frist gehalten, nur haben wir nachdem der Vermieter selbst da war, beschlossen das wir ausziehen da wir es für unzumutbar halten. Die Kinder sind nur noch krank, wir heizen uns zu tote, weil es überall zieht und verdammt kalt ist.Der Schimmel breitet sich auch immer mehr aus. Heißt also ich muss ihn nochmals anschreiben und noch eine Frist setzen oder reicht es wenn ich ihm nun nur noch mitteile, dass wir die Miete um so und so wieviel % mindern? Danke und lg Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Handwerker hat uns eben bestätigt das es Baumängel vom Haus sind, uns trifft also keine Schuld und der Vermieter hatte gemeint es liegt an der Witterung das es deswegen so nass in unserer Wohnung wäre. Lg Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in dem Brief, in dem ihr ihm eine frist gesetzt habt, was stand drin? wir setzen ihnen eine frist bis... SONST ja sonst was? der wird gelacht haben über den brief, weil er unnütz war da muss schon drin stehen wir setzen eine frist bis SONST kürzen wir die Miete jetzt müsst ihr schreiben "sehr geehrter herr xy, wir haben sie vermehrt darauf hingewiesen, dass ... auch der handwerker, der den schimmel mit ... behandelt hat, sagte, dass dies nicht ausreiche, und die wände neu renoviert werden müssen. wir setzen ihnen hiermit eine Frist bis zum (frist in 14 tagen einsetzen), ansonsten werden wir eine mietminderung in Höhe von 40% der Kaltmiete vornehmen mit freundlichen grüßen und für dich: Nur Heizen bringt nix, im gegenteil, macht es schlimmer, täglich 3-4 mal Stoßlüften für 5-7min