Hurch
Hallo! Üblicherweise lese ich still mit, aber bei den Themen in letzter Zeit dachte ich mir "die kennen sich bestimmt gut mit Menstruationstassen aus" und dazu habe ich eine Frage.. Wie bekommt ihr das Restblut - Problem in den Griff? Also wenn man die Tasse entleert und wieder einsetzt und dann ein bisschen was im Slip landet weil die Scheidenwand unterhalb der Tasse schmutzig war. Ich möchte ungern diese Spülfläschchen mit mir herum tragen, da ich es als einen der größten Tassen - Vorteile empfinde nichts sonst dabei haben zu müssen. Und funktioniert das überhaupt mit dem Ausspülen der Scheide nach dem Einsetzen der Tasse? Danke für Tipps Grüße
Wie reinigt man diese Tassen unterwegs? Ich bin üblicherweise 8 Stunden im Büro. Die Toiletten dort haben ein Waschbecken im Vorraum. Ich müsste also mit voller Tasse an Kolleginnen vorbei und sichtbar für alle
ausspülen? Vorher aber noch eine neue Tasse einsetzen und die volle irgendwo ablegen, um mit hochgezogener Hose das Klo verlassen zu können?!
Es interessiert mich wirklich - wie handhabt man das?
Man kann sie sauber pinkeln oder zur Not einmal nur mit Klopapier reinigen. Außerdem müssen viele Frauen die Tassen nur alle 12h entleeren..
Hallo! Ich trage jetzt schon seit mindestens einem Jahr meine Tasse und bin nach wie vor begeistert!! Ich habe viel weniger Mensbeschwerden seitdem! Manchmal merke ich quasi gar nichts! Zu deiner Frage: ich kenne dieses Problem so extrem nicht! Ich nehme die Tasse auf der Toilette raus, dann wird sie ins Klo geleert, wenn ein Waschbecken greifbar ist ausgespült, falls nicht mit Klopapier oder Taschentuch gereinigt, dann Putz ich "Untenrum" sauber und setze die Tasse anschließend wieder ein. Dauert insgesamt bei mir auch nicht mehr länger als früher ein Tampon zu wechseln! Vielleicht wäre jetzt in der Gewöhnungsphase, bis du dich an die Tasse gewöhnt hast, so eine dünne Slipeinlage (als Sicherheit) eine Variante/ Lösung?! Manchmal hat es sich bei mir auch angefühlt als wenn was danaben geht, aber zu sehen war dann doch nichts. Liebe Grüße
Ich hab meine auch schon 6 Monate und hab leider definitiv dieses Problem v. a. an den starken Tagen. Mein Vorgang sieht ziemlich genau so aus wie deiner und klappt an sich super gut
Ich trage als BackUp einfach Stoffslipeinlagen aus reiner Baumwolle ohne PUL. Sollte doch mal ein Tropfen daneben gehen, dann landet es nicht gleich in der Hose. Fühlt sich an wie Slip und ist super atmungsaktiv. Die nehmen an sich auch ganz gut was auf. Trage die auch wenn ich viel Schleim habe oder an den letzten Schmierblutungstage. Zu der anderen Frage: Wenn kein Waschbecken zur Hand ist Tasse leeren, entweder kurz abwischen oder, für mal unterwegs, eben so wieder einsetzen. Wenn du das nicht magst, dann würde ich wirklich über eine zweite Tasse nachdenken. Es gibt kleine Täschchen aus PUL für Stoffslipeinlagen oder Stoffbinden. Da könntest du die gebrauchte Tasse rein stecken und daheim säubern. Allerdings würde das Blut wohl trocknen und dann müsstest du sie neu auskochen. Wäre also auch aufwendig. Theoretisch, wenn sie nicht voll ist, könntest und dürftest du die Tasse ja sogar 12 std drin lassen. Vielleicht eine weitere Variante.
mit Feuchtücher die man auch benutzt für Babypopo
Naja, aber das Restblut kommt schon von innen, da kann und will ich nicht mit einem Feuchttuch wischen. Außen wische ich mich selbstverständlich gut ab.. Ich hab auch schon versucht nach dem Einsetzen noch eine Weile auf dem Klo zu bleiben und ein bisschen "gedrückt" um das Restblut gleich los zu werden, aber ohne Erfolg.
Ich hab auch eine. Und im Büro nur Toiletten mit aussenwaschbecken. Das stört mich nicht. Ab dem zweiten Tag brauch ich sie nicht mehr leeren außer Haus. Am ersten Tag leere ich sie einmal mittags, in die Toilette, alles mit Toilettenpapier sauber machen, kurz bisschen Papier zwischen die Beine, Hose hoch und raus zum Waschbecken, alles abwaschen (dauert ja keine Minute) und wieder ab in die Kabine und wieder rein mit dem sauberen Ding. Mich hat noch niemand überrascht, und wenn, das wär mir nicht mal peinlich. Hinterlasse ja keine blutspur. Ohne die Tasse wär ich aufgeschmissen, kann ohne, wegen schmerzen, schier nicht laufen. Und ich weiß übrigens dass meine Kolleginnen 1. auch ihre Tage haben und 2. einige auch ne Tasse nutzen. Geheimnisse brauchen wir doch da keine mehr drum zu machen.
Wieso hast du keine / weniger Schmerzen mit der Tasse? Davon habe ich noch nie gehört, aber es klingt sehr toll. Ich verwende bisher keine, habe aber auch schon drüber nachgedacht. Woher weiß ich, welche Größe ich brauche? Rutscht sie nicht raus?
Ich benutze meine Tasse jetzt seit vier oder fünf Jahren. Es gibt wirklich nichts besseres! Ich leere sie selten auf der Arbeit und wenn dann auch eben mit Toilettenpapier oder nem Feuchttuch. Untenrum wischt man sich nach dem Toilettengang doch eh ab, oder? Deswegen ist mir schleierhaft, wie etwas ins Höschen kommt. Uhahhhh... Einfach etwas belesen und dann findet man die richtige Größe. Und etwas Geduld beim ersten Ausprobieren. Am besten ist die Tasse leicht feucht, zumindest fällt es mir dann leichter, sie einzuführen.
Ja ausspülen würde ich mich unten jetzt auch nicht...
ich habe immer schon einen Tag vorher schmerzen, koche die Tasse aus und mach sie noch warm rein, Zack schmerzen weg. Hab gelesen dass es wohl durch den Unterdruck entspannt. Und so Handhabe ich das daheim immer, heiß ausspülen und dann warm wieder rein. Toll ich hab einfach eine gekauft die auf meine Kilo und das ich schon mal entbunden habe gepasst habe. Die ersten zwei Monate etwas tricky, mit leichten Flecken in der Hose und dann ging’s. Man muss den Dreh halt rausbekommen.
Natürlich wische ich mich untenrum auch ab nach dem Toilettengang und nachdem ich die Tasse wieder eingesetzt habe, sogar extra gründlich. Aber in der nächsten Stunde oder so kommt es bei mir (und da weiß ich ganz sicher, dass ich kein Einzelfall bin) an den starken Tagen meist vor, dass noch deutliche Spuren rauskommen. Trotzdem ist mir die Tasse 1000x lieber als ein Tampon, aber hätte ja sein können, dass hier jemand einen guten Tipp für mich hat diesbezüglich.
Hier funktioniert das wie bei den meisten. Minimalvariante: Auf die Toilette setzen. Tasse entnehmen, dabei direkt auskippen. Urinieren und ähnliches, dabei mit Toilettenpapier die Tasse säubern. Abwischen, Tasse einsetzen. Meistens habe ich allerdings eh in der Handtasche eine kleine Wasserflasche zum Trinken dabei, das kann ich zum Auswaschen nehmen. Aber in den allermeisten Fällen kann ich die Tasse wirklich (bis auf den schlimmsten Tag) Zuhause reintun und erst nachmittags daheim wieder wechseln. Restblut bleibt bei mir nicht, wenn ich außen mit Toilettenpapier gesäubert habe, ich setze die am liebsten ungefaltet ein, dann nimmt die beim Einsetzen direkt das in der Zwischenzeit gelaufene Blut auf. Und bei mir ist es tatsächlich auch wie bei der anderen Posterin, dass ich dadurch die Periode fast schmerzfrei habe, statt mich drei Tage von Schmerzmitteln zu ernähren.
Aha, na ich weiß zwar noch nicht so genau, ob/wie das geht, aber ungefaltet einsetzen kann ich mal ausprobieren. Danke
Ich habe das Problem auch in den ersten 2 sehr starken Tagen. Da verwende ich zusätzlich (gezwungenermaßen) noch eine Binde, hilft alles nix... Und das passiert, obwohl ich schon jahrelange Übung und auch unterschiedliche Tassen (nach Beratung!) probiert habe. Trotzdem 1000 mal besser als Tampon!!!
Ja, ich möchte eh nur ungern andere Tassen ausprobieren, weil ich mir gut vorstellen kann, dass es daran nicht liegt..
Naja, ab der x-ten Tasse ist es ja auch nicht mehr wirklich rentabel...
Ich benutze zusätzlich baumwollslipeinlagen zum Waschen Ich habe zwei Tassen,da ich sie trocken nicht eingesetzt bekomme,auf dem Weg zur Toilette mache ich die unbenutzte am Waschbecken feucht,die benutze leere ich,wische sie ab,setzte die zweite ein und die benutze wasche ich beim Händewaschen noch aus ,wenn ich irgendwo bin wo ich sie nicht auswaschen kann kommt sie in ein Täschchen aus Wachstuch,wo ich auch die Slipeinlagen reinpacken wenn sie schmutzig sind . Ich habe ebenfalls meist eine Flasche Wasser dabei,zum anfeuchten nehme ich das im Notfall halt her.
Die letzten 10 Beiträge
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht