Elternforum Rund ums Baby

Meinungsfrage, krankes Kind und arbeiten

Meinungsfrage, krankes Kind und arbeiten

dana2228

Beitrag melden

Meine Schwester hat 4 Kinder zwei sind seid letze Nacht krank. Beide Fiber und Bauchweh. Eins hat auch mehrfach gebrochen, klagt über Halsweh und schläft oder weint nur. Jetzt hätte sie am Wochenende Dienst in einem Altenheim. Ihr Mann währe da und kümmert sich sonst auch an den Wochenenden wo sie arbeitet rührend um die Kinder. Jetzt überlegt meine Schwester sich Kinderkrank zu melden. Zum einen, damit der Mann mit den fitten Kindern spazieren gehen kann eca und sie sich um die Kranken Kinder kümmert. Zum andern weil es ja doch Corana sein könnte und sie mit einer Risikogruppe arbeitet. Jetzt fragt sie sich wie das bei den Kollegen aussiehst und ob Kinderkrank überhaupt am Wochenende möglich ist, wenn man nicht Alleinerziehend ist... Was würdet ihr tun?


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Kind krank ist nur möglich wenn keine andere Möglichkeit der Betreuung da ist, da der Vater da ist schließt sich das aus


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Die Frage ist, was ihr Arbeitgeber dazu sagt. Wie ist denn das Verhältnis? Altenheime sind ja gerade ein echt sensibler Bereich. Kann sie sich testen lassen?


@Sunny@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Bei uns dürften wir erstmal nicht zur Arbeit kommen, wenn unsere Kinder solche Symptome haben. Hatten wir nämlich auch gerade. Erst nach negativem Testergebnis durften wir wieder zur Arbeit. Ich würde mich daher erstmal mit dem Arbeitgeber abstimmen, wie er das sieht, einfach, um auf der sicheren Seite zu sein.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Dann würde ich einen Abstrich machen lassen und mit drm KiA reden. Es können auch Rhinoviren oderRSV oder Influenza sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Wie wäre es, wenn sie das ihren Arbeitgeber fragt? Hier darf erstmal keiner im Pflegeheim arbeite, bevor er einen negativen Test vorweisen kann, sobald jemand innerhalb der Familie Symptome zeigt. Hier waren mehrere Pflegeheime sehr betroffen und es gab zahlreiche Tote :( Da ist man sensibilisiert


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Corona ist kein Magen-Darm. Wenn der Vater daheim ist wird sich natürlich NICHT krank gemeldet....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Fieber und Halsweh ist kein Magen-Darm...


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber Bauchschmerzen gehören nicht zu corona Symptomen. Dann kann man auch bald eingewachsene Fußnägel gelten lassen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

doch, leider. Durchfall und auch Erbrechen ist häufig bei Kindern auch ein Begleitsymptom generell bei Infekten. Gerade auch bei Covid19. Bei einigen betroffenen Familien, die ich kenne hatten die Kinder fast nur Bauchschmerzen, Durchfall und waren hundemüde, hatten noch Kopfweh und ggf erhöhte Temperatur, aber keinen Husten. RKI: Wie bei Erwachsenen zählen Fieber und Husten zu den häufigsten Symptomen (200). Weitere mögliche Krankheitszeichen sind Magen-Darm-Symptome, Kopfschmerzen, Körperschmerzen und Myalgie, Schnufpen, Brustschmerzen und Geschmacks- und Geruchsverlust (180, 199-201). Eine Magen-Darm-Beteiligung kommt häufiger vor als bei Erwachsenen, teilweise auch ohne dass respiratorische Symptome vorliegen (202)


@Sunny@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das stimmt so nicht. Gerade bei Kindern sind Magen-Darm-Beschwerden sogar wohl eher ein häufigeres Symptom.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Da irrst du.


Alice_15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich war erst gestern beim Arzt und sollte einen COVID-19-Bogen ausfüllen. Auf diesem wurden auch Magen-Darm-Beschwerden, darunter Durchfall, abgefragt.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

1. Arbeitgeber anrufen und Situation schildern - ich muss bei kranken Kindern arbeiten (Integrationskindergarten), meine haben grad Halsweh, Schnupfen, Erkältung. Mein Arbeitgeber stellt mich nicht "frei" 2. Test machen (bis Samstag früh sollte das Ergebnis vorliegen) 3. Die Kinder sollten bis Samstag so fit sein, dass die Mutter (wenn gesund) arbeiten gehen kann.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

1. Arbeitgeber anrufen und Situation schildern - ich muss bei kranken Kindern arbeiten (Integrationskindergarten), meine haben grad Halsweh, Schnupfen, Erkältung und sind daher nicht in der Schule. Mein Arbeitgeber stellt mich nicht "frei" 2. Test machen (bis Samstag früh sollte das Ergebnis vorliegen) 3. Die Kinder sollten bis Samstag so fit sein, dass die Mutter (wenn gesund) arbeiten gehen kann.


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

"Kind krank" melden geht nicht, da der Mann da ist. Ich würde aber auch mit dem Arbeitgeber sprechen, ob ich den Dienst tauschen kann/soll. Ggf. Magen-Darm ins Altenheim einzuschleppen ist ja auch nicht so dolle. Die Entscheidung würde ich aber dem Arbeitgeber überlassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine Nachbarin arbeitet im Altenheim. Als das Kind krank wurde durfte sie erst wieder rein, als ein negativer Test vorlag. Was es für die Kollegen nicht einfacher machte aber verschweigen und einfach hingehen ist in der Altenpflege keine Option.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Sie kann kein kinderkrank nehmen wenn der Mann da ist. Denn sie muss dafür unterschreiben das es keibe andere Person gibt welche die Betreuung übernehmen kann. Wegen Coroba halt mit dem AG sprechen und notfalls Schichten tauschen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich bekomme nicht Mal Kind krank gemehmigt wenn ich Tagsüber arbeiten muss und mein Mann Nachtschicht hat,das Argument lautet -er ist da und kann betreuen-wie man dann 8 Nachtschichten a 10 Stunden in der Klinik schaffen soll wenn man nur ca vier Stunden am Tag schläft kann die Mitarbeiterin bei der Krankenkasseir auch nicht sagen,und sie fand es gar nicht lustig als ich meinte wir nennen sie dann als Ansprechpartner wenn mein Mann Fehler macht und ein Patient zu Schaden kommt Was die Symptome angeht ist es ja überall arg Unterschiedlich,da musst du bei den AG nachfragen ,hier darfst du mit positivem Test ohne Symptome ausdrücklich weiter arbeiten (naja das wäre spätestens der Zeitpunkt wo ich ich dann Symptome erfinden würde,ich bin doch kein Todesengel) Ich arbeite in der häuslichen und selbst bei Corona artigen Symptomen wo der Arzt einen Abstrich gemacht hat hab ich sowohl beim Mann als auch beim Kind weiter arbeiten dürfen,solange ich selber nichts habe.