Elternforum Rund ums Baby

Meinungen bitte...

Meinungen bitte...

Vefro

Beitrag melden

Würdet ihr ein 18 Monate altes Kind mit einem Schienbeinbruch in die Kita schicken? Oder als Erzieher betreuen/annehmen? Gruppenstärke 8 Kinder, Kind darf nicht laufen und krabbeln. Danke für ehrliche AW. Vefro


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

meinst du die Frage ernst?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

Wie? Darf nicht laufen oder Krabbeln? Das Kind darf nicht belasten? Wird zu Hause nur getragen? Das wäre Einzelbetreuung...von beiden Seiten: Nein.


Vefro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich habe eine kleine Betriebsnahe Tagespflege, wir sind zwei MA und haben acht Kinder im Alter von 1-3Jahren. Die Eltern haben heute angefragt, ob wir das Kind betreuen würden, haben viel eTermine etc. Kia meinte die Entscheidung obliegt der Einrichtung. Meine Kollegin sieht kein Problem in der Betreuung ich schon. für die Entscheidungsfindung wollte ich mehrere Meinungen hören. also ja Frage ist ernst gemeint!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

Großtagespflege? Selbstständig? NNNNNEEEEEEEIIIIIIINNNNNNN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (laut genug???)


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

Nein, ich würde das Kind nicht zur TM bringen (wie kommt man auf sowas?) und würde das Kind an deiner Stelle auch nicht annehmen.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

Wenn was passiert bist du die gelackmeierte. ...lass es


Vefro

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich als Mama würde auch nie auf die Idee kommen, aber ich wollte auch die Lage der Eltern Bedenken, aber ihr habt Recht, Sicherheit geht vor. Danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

Ich weiß wirklich nicht, was die Versicherung dazu sagen würde, wenn was passiert und ja, es ist dann so, das dann jemand den Schaden bezahlen muss und das seid ihr dann (bzw. die, die den Vertrag hat) Und wenn es jetzt akut ist, dann ist eh erst einmal Weihnachten und dann das neue Jahr und dann wird der Arzt wieder das okay geben


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

Nein, ich würde mein Kind nicht in die Kita bringen. Und auch aus Kita-Sicht würde ich nein sagen - das Kind braucht wie schon jemand schrieb eine Einzelbetreuung, die nicht gewährleistet werden kann. Was passiert, wenn das Kind trotzdem krabbelt? Oder ein anderes Kind über das Bein krabbelt? Geht wahrscheinlich auch aus versicherungstechnischer Sicht nicht.


Vefro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Das waren auch meine Bedenken, was ist wenn bei uns was passiert. die Eltern wollten dafür volle Verantwortung übernehmen, aber wie das meistens so ist, wenn wirklich was passiert, haben sie solche Aussagen schnell vergessen und Einzelbezreuung wäre umsetzbar, aber auf Kosten der anderen Kollegin und der Kinder. bin auf weitere Meinungen gespannt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

Nein, da die Betreuung nicht sicher gestellt ist (es sei denn, der Arzt befürwortet dies und die Erzieherin ist auch gleichzeitig dazu befugt, Kinderkrankenpflege anzubieten (sind unsere Erzieher_Innen hier nicht)


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

Wenn es sich irgendwie verhindern lässt, nicht. ist ja auch doof fürs Kind, wenn die Kinder alle spielen und es selbst muss ruhig sitzen bleiben. Schmerzen hat er bestimmt auch oder?


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

In der Kita hier ist ein kleiner Junge der im Rollstuhl sitzt und es ist hart daneben zu sitzen. Zumal ja auch eine gefahr ist das was passiert. Also ich würde sagen nein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tweety2014

?? Welche Gefahr geht von dem Jungen aus? Und wieso ist es hart neben ihn zu sitzen? Hat er auch einen frischen Bruch? Ansonsten Google mal Inklusion


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das frag ich mich auch Schlimm wenn Erwachsene nicht mit Behinderungen umgehen können. Kinder können das meinst besser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

als arbeitende Mutter eines ebenso alten Kindes würde sich mir die Frage nicht stellen. Selbst dann nicht wenn die Kita kein Problem damit hat. Es ist bestimmt für ein so kleines Kind eine enorme Belastung sich nicht bewegen zu dürfen, sprich nicht toben etc. Abgesehen davon wär mir das mit der frischen Fraktur und den anderen Kids zu heikel. Von den möglichen Schmerzen möchte ich gar nicht anfangen. LG K.D.


Würmchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

Nein, aus Sicht der Eltern. Wie wichtig können Termine sein, damit nicht einer der beiden Eltern das Kind betreuen kann. Nein, aus Sicht der Einrichtung. Sehe es so wie Steffi.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

Äh... Nein?


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

Wann ist das denn passiert? Ein Bruch muss 6 Wochen heilen. Bis zum Januar (erste Woche noch zu Hause) sind jetzt 3 Wochen frei. Evt ist es Mitte Januar schon ausgeheilt. Jetzt würde ich das Kind nicht bringen und nicht annehmen. Schlimm fürs Kind und was sagt die Versicherung?


Vefro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Bruch ist jetzt am We passiert, Betreuung geht hauptsächlich um Januar. Kind hat dann noch zwei bis drei Wochen Gips. Darf aber nicht laufen, krabbeln, belasten.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

Krankentage fürs Kind Pflegetage für Familienmitglieder Sonderurlaub Urlaub nehmen Oma bitten .... Das wären die Möglichkeit für die Eltern,aber nicht eine Tagespflege. Wie wollt ihr den anderen Kindern gerecht werden? Was ist wenn etwas passiert? Termine kann/muss man verschrieben für ein Kind!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

Der Arzt soll es bescheinigen, wenn es wieder geht. Alles andere würde ich unter keinen Umständen machen


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

Mit einem Beinbruch würde ich auch kein 18 Jahre altes Kind wohin schicken... verstehe die Frage nicht.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

Grüße h


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

owt


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

Was heißt denn die Eltern haben Termine? Müssen die arbeiten und riskieren ihren Job, wenn sie "Kinder-krank machen" oder haben sie zu viele Arzt/Frühstücks-/Sportstudie-, etc. Termine und keinen Bock sich zuhause mit dem quengeligen Kind rumzuschlagen? Davon würde ich die Entscheidung auch abhängig machen. Wobei das Jahr gerade angefangen hat, da sollten genug Urlaubstage auf dem Konto sein, um das Kind zu betreuen. Ich kann die Eltern nicht verstehen und würde mein Kind nur im äußersten Notfall in so einer Situation in fremde Obhut geben. Aus Sicht der Einrichtung finde ich auch, dass das eine Zumutung ist und würde das Kind auch nur nehmen wenn eine entsprechend gut begründete Notsituation vorliegt. Silvia


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vefro

ich nicht glaube, das eine 1:1 Betreuung möglich ist (das wäre in diesem Fall, da das Kind ja nichts selber machen kann), selbst bei einer kleinen Gruppe. Bei uns wären die Räumlichkeiten gar nicht gegeben, da müssten die Erzieher das Kind ständig "huckepack" nehmen, da verschiedene Aktivitäten in verschiedenen Räumen gemacht werden und eben auch draußen. Ich würde es dem Kind (meinem Kind sowieso nicht!) und den Erzieherinnen nicht zumuten wollen. Aber ganz ehrlich, dieses Frage hätte ich mir nie gestellt. Alleine der Hin- und Rückweg wäre schon kompliziert.