Liv20
.... Oke, ich auch aber im Ernst...
Erstmal hallo zusammen!
Wenn ich Zeit für meine Tochter habe (1jahr alt), dann will sie wirklich nichts von mir wissen!
Sie läuft nur rum, von a nach b und wieder zurück. Alles was ich an Spielzeug nehme um mit ihr zu spielen, schnappt sie sich und weg ist sie. Sie ist ein richtiger Wirbelwind!
Ab und zu kommt sie und kuschelt sich für 10 Sekunden an mich, oder stillt, danach haut sie wieder ab. Ich bin total abgeschrieben.
Das ist auch voll in Ordnung.
Aber sobald ich in die Küche gehe und irgendetwas mache, Wäsche waschen will oder nur ein bisschen aufräumen, klammert sie sich an mein Bein und will unbedingt auf den Arm. Wenn ich sie nicht direkt nehme weint und schreit sie ganz schlimm.
Nehme ich sie hoch, zeigt sie Richtung Wohnzimmer. Setze ich mich mit ihr hin ist sie wieder gut drauf und on Tour. Trage oder sowas will sie auch nicht mehr.
Solange ich nur irgendwo sitze ist sie ein richtiger Sonnenschein, aber wehe ich haushalte
Ich versteh es gar nicht....
Kennt ihr das auch? Geht das vorbei?
Hallo, In der Psychologie gibt es den Circle of Security. Dort wird die sogenannte secure base dargestellt: dein Kind braucht dich als sichere Basis, um die Umwelt zu erforschen. Deine Kleine will nicht mit einem Spielzeug spielen oder kuscheln, sondern sie will, dass du aufpasst und aufmerksam bist, damit sie sicher neues Terrain erkunden kann. Du schenkst ihr damit Selbstvertrauen. Wenn du mit anderen Dingen beschäftigt bist, bist du nicht voll und ganz für sie da und das merkt ein Kind. Auch wenn du aufmerksam bist, bist du es aus ihrer Perspektive nicht. Das versteht ein Kind in dem Alter noch nicht.
Das ist sehr interessant.
Hier auch , unsere Töchter sind ja gleich alt (selber Monat )
Ich nehme sie immer mit in den Raum. Als Beispiel jetzt die Küche, dann gebe ich ihr was interessantes. Mal eine durchsichtige Trinkflasche mit Nudeln gefüllt. Letztens gab's die Packung mit den kapseln meiner Kapsel Maschine und dann wurden die immer ein und aus geräumt
Sie bekommt halt immer eine neue Beschäftigung und so ist sie bei mir, hat Sicherheit und ich kann in Ruhe den Raum aufräumen
Das wollte ich auch gerade schreiben. Ist ein guter Tipp. Klappt allerdings nicht immer, aber oftmals. Ich muss jetzt dann Wäsche waschen. Ich höre meine Tochter (16 Monate) schon wieder motzen, weil ich nicht einfach nur am Frühstückstisch sitze und ihr zusehe, wie sie herumwuselt
Das hat bei uns mit zehn Monaten angefangen und ist jetzt, sechs Monate später, immer noch so. Die von Gartenfee gebrachte Erläuterung finde ich sehr interessant und kann mir das auch vorstellen. Ich binde sie so viel wie möglich ein. Dinge, die mit ihr nicht gehen (zB Spülmaschine einräumen - da schlabbert sie das ganze dreckige Geschirr ab), werden erledigt, wenn Papa da ist. Spülmaschine ausräumen, Wäsche an, Wäsche aufhängen, Staubwischen - alles Tätigkeiten, bei denen sie einfach "hilft". Das macht ihr Spaß und ist zufrieden. Und dann gibt es diese Tage, an denen sie NUR nölt und quengelt und auf meinem Arm wohnt. Da muss sie bei den wirklich wichtigen Dingen (zB selbst essen oder ihr essen machen) kurz Quengeln oder ich mache es einhändig.
Das macht Sinn mit dem circle of security. Würde ganz genau passen.
Sie mitnehmen und ihr was interessantes geben klappt nämlich nie. Habe schon kurz über nen lernturm nachgedacht, aber noch ist sie zu klein um zu verstehen, dass sie nicht alles in greifweite runter reissen kann. Da wären böse Unfälle schon vorprogrammiert.
Danke für eure Antworten! Das hilft auf jedenfall sie zu verstehen, und gut zu wissen, dass es nicht nur mir so geht
Wir haben den Lernturm mit ca. 14 Monaten schon genutzt. An die Küchenzeile gestellt, alles in Reichweite weggeräumt und ihr irgendwas gegeben mit dem sie sich beschäftigen kann. Becher, Löffel, Obst/Gemüse etc. Dann ist sie einigermaßen ruhig (nicht immer) und man kann mal schnell was schnibbeln. Ich hab sie dann auch bald schon was helfen lassen, z.B. Schale in den Biomüll werfen.
Ich hab das auch gehabt mit meinen
Egal wie klein sie sind und wie sinnlos die Hilfe ist ich hab sie mitmachen lassen,Wäsche in die Maschine stopfen,fegen....wenn ich sauge sausten sie mit dem Handstaubsauger nebenher
Wenn ich Wäsche gefaltet habe hatte ich einen Korb mit zu keinen aussortieren Sachen,die haben sie gefaltet,angenagt,sich selber in den Korb gesetzt...
In der Küche haben sie in einem extra Topf im Wasser gepanscht oder sowas
Sobald sie mit einem Messer halbwegat hantieren konnten gab es was zum Schnippeln(gut Champignonpulver und Ketchup brauche ich so eigentlich nicht,aber sie haben sehr sorgfältig alles zerlegt )
Klar macht das erstmal mehr Arbeit,aber meine fünfjährige hilft inzwischen ganz selbstverständlich im Haushalt,Staub wischen und sowas macht sie wirklich gern,bei anderen Sachen ist sie zwar noch hinderlich,aber das ist dann eben so (Wäsche sortieren mache ich lieber allein sonst hab ich die berühmte rote Socke in der Weißwäsche)
Wenn es dich nicht stört Kochtopfschlagzeug in der Küche ging eigentlich auch immer,ich hab dafür extra ein altes Topfset im Schrank gehabt damit ich die nicht dauernd zusätzlich spülen muss
Alles schon versucht (außer mit dem Messer schnibbeln lassen natürlich). Das ist solange spaßig, wie ich auf dem Boden hocke. Sobald ich aufstehe will sie nicht mehr mit irgendwas spielen, oder mir helfen. Beim Wäsche waschen klappt es manchmal das sie was mit in die Trommel wirft. Aber sobald etwas in den trockner kommt, der auf der Waschmaschine steht, ist es wieder dasselbe.
Vielleicht doch ein lernturm..... Muss man halt echt alles aus dem Weg räumen
Wir haben auch einen lernturm. Eigentlich Räume ich nur gefährliche Sachen aus dem Weg. Also Messer, Kabel, Glas. Alles andere bleibt und unsere Tochter darf beliebig Sauerei und Chaos machen. Und sooooo oft liegen bei uns nun keine Messer oder lose Kabel auf dem Tisch oder der Arbeitsplatte.
Was unsere total gerne in der Küche macht: wemn ich in der Spüle Wasser drin habe und sie dort Gemüse "waschen" darf. Dafür ziehe ich ihr einfach eine dünne Regenjacke oder Regenanzug an. Handtuch zwischen die Beine vom lernturm und los geht's
Ich würde den Turm zwar nicht nur dafür anschaffen, aber wenn er eh geplant ist, könntet ihr es doch einfach Mal Versuchen?
Wir haben ihn mit 14 Monaten angeschafft.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M