Annika06
Wollte euch mal von meiner momentan "Spinnerei/Träumerei" erzählen.... Ich weis nicht wie das bei euch in der Gegend ist, aber bei uns (einer 120.000 Einwohnerstadt in Oberbayern) gibt es leider nicht sehr viele tolle Freizeitangebote für Kinder bzw. funktioniert das Informationssystem darüber nicht besonders gut. Klar es gibt Sport- und Tanzvereine und auch so Vereine wie Jugendrotkreuz und evtl. auch Pfadfinder und es gibt die VHS die zu echt happigen Kursgebühren für kleine Kindergruppen (15 Kinder) immer mal was anbietet. Ich habe auf Facebook schon eine "Freizeittipps für Kinder" Gruppe in der wir gemeinsam versuchen alle Veranstaltungen etc. aus unserer Region zusammenzutragen deshalb weiß ich, dass es in vielen Monaten echt enttäuschend wenig gibt. Meine Idee die ich nun habe wäre so eine Art "Kinderevent-Verein" und zwar mit einem Angebot dass sich nicht (wie bei Sportvereinen, Rot Kreuz etc.) nur auf eine bestimmte Beschäftigungsart konzentriert sondern sich mehreren "Erlebnisbereichen" widmet und sich auch den Jahreszeiten anpasst. Ich dachte da speziell auch an Wochenenden und Ferientage und das zu variablen Terminen und Uhrzeiten. Und das ganze dann halt auch zu akzeptablen Teilnahmegebühren (so viel wie nötig so wenig wie möglich, so das auch wirklich alle dran teilnehmen könnten. Und das ganze vielleicht sogar nicht nur alles als Kinderevents sondern als Familienevent. Was ich mir darunter vorgestellt habe wäre zum Beispiel: Thema Natur & Co. : Kennenlernen von Wald & Wiese (vielleicht mit Hilfe eines Försters), Besuch beim Imker, Besuch im Wasserwerk etc., vielleicht auch mal einen Forschertag mit Becherlupe usw., Spielplatztreff, im Winter z.B. auch Schlittenfahrtreff oder Bau einer Schneemannfamilie etc., Besuch im Steinbruch in dem man selbst Fossilien klopfen kann Basteln & Co.: jahreszeitenbezogenes Basteln z.B. mit Naturmaterialien, Töpfern, Freundschaftsbänder knüpfen usw. etc., für die Jungs vielleicht sogar mal einen Handwerkertag ;-), Plätzchen backen Sport & Co.: kenne z.B. jemand der Nordic Walking , Yoga für Kinder macht , Besuch auf dem Reiterhof Thementage: Halloween- und Faschingsparty für Kinder, Traumreisen , sonstige Themen wie das Leben im Mittelalter ,mal eine eigene Theatergruppe, Erste-Hilfe-Kurs für Kinder Kultur: Besuche in Museen, Kindertheater, vielleicht gibts sogar die Möglichkeit auch mal Fabriken bzw. Feuerwehr etc. zu besichtigen Ausflüge: Fahrten zu für Kinder interessante Ausflugsziele (ist als Reisegruppe ja oft preiswerter wie alleine), vielleicht auch mal ein Zeltlager Klingt nicht schlecht oder? Aber wäre einfach zu schön um wahr zu sein und wird wohl immer ein Traum von mir bleiben, denn dafür bräuchte man u.a. ja viele helfende Hände und muss auch sonst sicher so einiges beachten. Sonst würde es solche Vereine wahrscheinlich schon lange geben.
Ich glaube, dass einige Menschen nur einen Anstoß bräuchten und gerne mitmachen würden, wenn du die Initialzündung gibst.
Ich finde es klingt alles ziemlich standardmäßig! Wundert mich dass solche Dinge bei euch nicht angeboten.wohnen zwar in Norddeutschland aber sooooo viel größer ist die Stadt auch nicht (165 000 Einw) Die Frage ist halt wieso wird sowas nicht angeboten??? Ist ja nichts außergewöhnliches. Ist der Bedarf viell gar nicht da?
ABER: Wen willst Du damit erreichen? Woher sollen die Gelder kommen? Wer soll die Kinder betreuen / begleiten? Wem nimmst Du da was weg? ... Wäre es nicht besser, einen Verein zu gründen, dessen hauptsächliche Arbeit die Netzwerkarbeit mit den schon bestehenden Anbietern / Vereinen zusammenfast, dort speziellen Bedarf ermittelt und dann gezielt die vorhandenen Anbieter anspricht? Wie sieht es mit einer Kooperation mit der örtlichen Jugendpflege aus? Städtische Angebote? Jugendhäuser? Kinderhäuser Utopie sag ich (aber Utopien kann man, wenn man es richtig anfasst auch in die Wirklichkeit rüber setzen) Wenn Du magst, helfe ich Dir per PN bei der Konzeptionsentwicklung. ABER ehrenamtlich ist das nicht zu bewältigen.
Angebote, wie du sie auflistet, bietet bei uns ein Bürgerhaus, das von einem Bürgerverein getragen wird. Neben den Veranstaltungen für Kinder gibt es auch viel für Senioren und viele kulturelle Veranstaltungen. Vielleicht findest du so eine Begegnungstätte auch in deinem Ort und kannst dort mit deinen Ideen eine Kindersparte auf- oder ausbauen. Viel Glück.
bei uns gibts all diese dinge, die du da aufzählst, als ferienprogramm und wird von vereinen übernommen. Das problem ist nämlich, wer übernimmt das alles und wer haftet wenn etwas passiert? jeder verein braucht eine versicherung.
Mhm das es organisatorisch sehr schwierig ist kann ich mir schon vorstellen. Und das ganze Haftungsthema ist sicher auch ein so ein Negativaspekt der viele abschreckt. Diese Wald & Wiesenprojekte und Ausflüge z.B. hätte ich mir halt wie gesagt z.B: hauptsächlich als Familienevents vorgestellt. Meine Tochter ist zwar inzwischen auch schon sieben, aber ich persönlich habe halt auch an Familien mit Kleinkindern gedacht bzw. an Vorschulkinder .... Ich persönlich finde auch dass meine Ideen jetzt nichts außergewöhnliches sind aber umsetzen tut sie bisher hier halt niemand wirklich. Zumindest fehlen die Informationen im Internet etc. . Es gibt sogar Gemeinden drumherum die ganz tolle Projekte haben, aber die sind halt auch Teilnehmerbeschränkt und da werden natürlich dann die Gemeindemitglieder berücksichtigt. Ein Bürgerhaus gibt es bei uns auch aber da hört halt das Angebot schon bei Vorlesestunden und Krabbelgruppen auf. Und das Ganze natürlich nicht an Wochenenden oder in den Ferien. Und es geht mir ja hauptsächlich um die Zeit in der Freizeit am meisten vorhanden ist , nämlich an Wochenenden und in den Ferien. Einen Ferienpass gibt es hier auch für Kinder ab 6, wobei auch hier der Großteil der Angebote für Kinder ab 9 ist und wie gesagt die Teilnehmerzahlen oft auf 10-15 Kinder beschränkt ist, sodass die Kurse ganz schnell ausgebucht sind. Und dann gibt es da noch die Volkshochschule die ein kleines Programm für Kinder ab 6 hat, aber halt auch sehr teilnehmerbeschränkt und sehr teuer. Ich weis nicht ob es schon mal jemand versucht hat, vielleicht ist es auch nicht gut angenommen worden. Ich persönlich finde es halt schade, weil ich mich echt freuen würde wenn es solche Programme geben würde wie z.B. Besuch auf dem Bauernhof oder einfach Wandern , eine Quizparcour etc. . Wir z.B. haben kein Auto mehr und haben deswegen nur bedingt Ausflugsmöglichkeiten .... und ich denke z.B. auch für Alleinerziehende wäre es toll, wenn sie ihre Ausflüge gemeinschaftlich mit andren mal unternehmen könnten.... Unser Kindergarten hat z.B. jedes Jahr zweimal solche Familienwochenendausflüge organisiert und das ist richtig toll angekommen.... z.B. in einen 100 km entfernten Wildpark für 5 € pro Person. Solche Ausflüge wären z.B. echt auch super, selbst wenn sie 10 € pro Person kosten würden.... Aber das gibt es halt nicht...auch nicht vom ansässigen Busunternehmen....
Das hört sich für mich nach einem klassischen "Ferienspass" an. Hier bieten Vereine, Einzelpersonen und Institutionen in den Ferien (Osterferien und Sommerferien) einen Ferienspass an. Zusammen gestellt wird das über die Jugendpflege (das könnte auch ein Verein anbieten, der Fördermittel bekommt unddas im Auftrag der Stadt, dann müsste die KSA auch versichern) anbietet.
Google mal Ferienspass, Ferienpass, Ferienspiele. Da wirst Du eine Unmenge solcher Angebote finden.
ich habe da ein ganz "klitzeklein bisschen" Ahnung
Hast danach schon mal gegoogled? Schauen was andere machen und kopieren, was passt. Hast mal rumgefragt bei den Eltern der Schul- und Kindergartenkameraden? Wer vermisst auch, wovon Du träumst?
Die letzten 10 Beiträge
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen