Elternforum Rund ums Baby

meine ich das nur oder

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
meine ich das nur oder

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sind die Leesmittel teuer geworden. Kartoffeln so eine Tüte voll 3.20€ oder Äpfel nicht unter 3 € ok 2.99 aber es gab doch auch mal für 2.49€ Milch weiss ich nicht da ich nur soya oder Hafer und Reistrink kaufe die kosten 99cent oder auch mal 1.20.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lebensmittel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist mir auch schon aufgefallen, dass einige lebensmittel teurer geworden sind.


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das glaub ich auch. Ich hab beim Lidl letztens echt schlucken müssen, mein Wocheneinkauf, also ein voller großer Wagen, aufgeteilt auf zwei, weil jeder darf ja jetzt schieben, hat statt um die 150 EUR mal eben 200 EUR gekostet. Und da war nix bedonderes dabei, nur Standartlebensmittel von Lidls Hausmarken. War ja klar, dass die Preise anziehen. Gelegenheit macht Diebe.


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Das braucht ihr aber bestimmt nicht alles in einer Woche auf, oder? Sonst hättet ihr ja pro Monat 900 Euro Kosten für Lebensmittel, das kommt mir sehr viel vor für Lidl.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn in den Ländern, aus denen die Waren sonst kommen (ob bereits fertig produziert oder nur einzelne Bestandteile usw) eben gerade einen Shutdown haben, dort nicht so gearbeitet wird wie sonst usw - ja, dann ist doch klar, dass die Dinge teurer werden. Entweder, weil woanders teurer eingekauft werden muss oder weil eine Verknappung eben gemäß den Gesetzen der Marktwirtschaft einfach einen höheren Preis nach sich zieht. Dann wird der Umsatz nicht mehr über die Masse gemacht, sondern den höheren Preis. Das Lebensmittel teurer werden, wurde übrigens bereits zu Beginn der Corona-Krise prognostiziert (und ist vollkommen logisch). Billig rausgehauen ird jetzt nur das, was wg. Shutdown gerade die Lager blockiert und irgendwie weg muss - also eher Bekleidung.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Reisdrink und Co kostet doch seit jeher über 1€


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Äpfel kosten im Rewe eigentlich immer 2.99, teilweise 3.49. Oder es diese Tüten, dann ist der Kilopreis auch mal bis auf einen Eur runter. Das kann man so gar nicht vergleichen, Sorte, wie abgepackt, Angebot oder nicht, Supermarkt oder Discounter, Wohnort. Reis/ Haferdrinks kosten hier mind. 1 Eur eher 1.50 bis 1.99 und auch da: Markenprodukt oder nicht, wo gekauft usw...


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ja, ist mir bei einigen Sachen auch aufgefallen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, bei einigen Lebensmitteln ist mir das auch schon aufgefallen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und es wird noch teurer werden. Alle werden hier das Corona-Päckchen tragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Reistrink Hafertrink ist nicht teuer geworden. Normale Milch habe ich keinen Vergleich meinte ich, weil ich es nie kaufe.. Käse ist auch teuer geworden.. Ich kaufe aber immer am Stück.. zur Zeit ist die Theke zu, muss also verpackte kaufen


Julenemy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Milch, Käse usw ist alles teurer geworden. Aber schon vor Corona. Zwar kurz vorher, aber dennoch vorher.


Fichtenkind

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das bringt hoffentlich die Leute dazu, etwas bewusster mit Lebensmitteln umzugehen. Es wird viel zu viel verramscht. Natürlich möchten alle Leute billig einkaufen, machen sich aber null Gedanken, woher die Sachen kommen und wie sie transportiert wurden. z.B. Mango u. Co. Wenn ich mir die Ware bei Lidl und Co. anschaue, dreht sich mir der Magen um. Qualität sieht einfach anders aus. Ich bezahle gern ein bisschen mehr, verzichte dafür auf gewisse Sachen, die überflüssig sind. Fleisch z.B. kauft das bitte nur als Genussmittel, von artgerecht gehaltenen Tieren. Lidl und Co. kaufen nicht von Händlern mit fairer Tierhaltung! Das Beste am jetzigen Zustand finde ich wirklich, dass die Umwelt sich ein bisschen regenerieren kann und ich hoffe, dass die Leute ein bisschen bewusster werden, dass nicht alles so selbstverständlich ist, wie es ihnen beigebracht wurde. Höhere Preise für die selben Sachen schmecken natürlich keinem. Mir natürlich auch nicht. Ich glaube aber, das ist der Preis, den wir alle für unsere Leichtlebigkeit bezahlen. Und ich finde, es ist ein kleiner Preis. Zusätzlich fehlt Deutschland nun auch die Schweizer Kauflust. Da wurde ja oft gemeckert und gezetert, aber die Wirtschaft profitiert eben doch auch von den Nachbarländern.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja - das habe ich auch schon gemerkt - der Einkauf, der sonst so 100-120 Euro gekostet hat, lag plötzlich fast bei 150 Euro ohne große Änderungen im Einkaufswagen; weniger Auswahl und steigende Preise - das wird noch weitergehen.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

moin..ich scanne für ein Haushaltspanel meine Einkäufe zuhause ein....und gebe euch voll Recht.....es wird ALLES teurer......ich habe heute eingekauft und grob überschlagen 8-9 Euro mehr ausgegeben als vor 10 Tagen..für fast gleiche Dinge....nicht sehr schön..denn wer schon sparen muß weil das Geld nicht reicht..der muß jetzt am Ende noch mehr sparen...heißt..das Essen wird ungesünder da es einfach nur billig sein muß um satt zu werden...wo das noch hinführt...keine Ahnung..lg


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Na toll, dann überleben wir zwar Corona haben danach aber andere Krankheiten, durch ungesunde Kost. Lg


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wir merken daß sich grade extrem. Wir haben ja das "Briefumschlag System". Das Geld hat immer locker für eine Woche gereicht. Oft blieben 5-20€ übrig. Jetzt müssen wir extrem spären um mit dem Umschlag Geld die Woche auszukommen. Wenn es so bleibt dann müssen wir unser wöchentliches Budget erhöhen.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist mir auch schon aufgefallen. Im Moment muss man ja billig einkaufen, bei Kurzarbeit bleibt da vom Gehalt ja nicht viel übrig. Irgendwie muss man ja klar kommen. Aufstocken, Wohngeld oder ähnliches - klar, wenn man nicht gerade mir 10 € über dem Satz liegt. Mir fehlen rund 400 € im Monat und die kann ich ja nicht ausgeben. Obst auf dem Markt oder Fleisch vom Biobauern sind im Moment einfach nicht drin. 3 Paprika kosten im Moment 2,99 € für 500 g. Die Kinder möchten gern Soljanka essen, werd ich wohl Letscho kaufen müsse, wäre bei Netto im Angebot. Ich bin froh, wenn ich wieder arbeiten kann. Bis 25.05. bin ich noch bei der einen Firma (Zeitarbeit) und ab 26.05. bei der Firma, für die ich fahre.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deswegen boomt wohl Gartenbau, viele wollen sich dieses Jahr selbst versorgen


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schokolade und Coca Cola ist mir gestern im Vorbeigehen bei Aldi aufgefallen. War definitiv teuerer als sonst.