Kater Keks
Ich als Ost-Kind bin mit der Platte „Weihnachten in Familie“ zu Weihnachten aufgewachsen. Die lief jedes Jahr und die Bescherung zu Heiligabend begann immer mit dem Glockenspiel, was zu Beginn zu hören ist. Ich liebe die Platte/CD immernoch - also zur Weihnachtszeit - und hab sie mir gerade bei iTunes runter geladen. Jetzt dudelt sie hier hoch und runter und Kind klein singt einige Lieder lautstark mit.
Mein Mann kann dieses „Weihnachts-Gedüdel“, und speziell diese CD, nicht ertragen. Da muss er jetzt aber durch! So!
Was ist „eure“ Musik zu Weihnachten? Womit seid ihr aufgewachsen? Was verbindet ihr heute noch mit Weihnachten in der Kindheit?
Bei der Bescherung bei einer meiner Großeltern wurde immer "Stille Nacht" gesungen. Das fand ich sooo schön, aber leider singt heute keiner mehr von uns. Ansonsten noch den Duft der Räuchermännchen und so eines haben wir zu Hause nun auch.
Oh ja, Räuchermännchen....ich vertrage aber nur einen bestimmten Duft, von allem anderen bekomme ich Kopfschmerzen .
Einer der Weihnachtsplatte. Die stand mal zu nah am Toaster in der Küche. Daher klang leise rieselt der Schnee immer etwas komisch. Das war das erste Lied darauf. Mein Opa schaute immer vogtländische Sendungen.
Für mich gehört das Christinas Album von Johnny Cash einfach dazu
Also was auf jeden Fall sein muss - wenn auch keine Musik - Weihnachten bei Hoppenstedts!
*christmas
Stern über Bethlehem, wenn das im Familiengottesdienst gesungen wird, geht Weihnachten bei mir wirklich los. Und dann haben wir noch ein Lied auf Cd, lief vor vielen Jahren, als wir das erste mal zusammen im Disneyland waren bei einer Parade. Das ist unser Weihnachtslied.
Stern über Betlehem,da kriege ich auch Gänsehaut. Stille Nacht habe ich mal als etwa 9 Jährige ganz allein vor einem großen Publikum in der Kirche damals singen dürfen,von daher verbinde ich es auch immer mit meiner Kindheit. Lg
Dezemberkinder und winterkinder von Rolf zuckowski. Jedes Jahr ein Muss und ich finde diese lieber so wahnsinnig schön gesungen von den Kindern und auch er hat eine sehr schöne Stimme.
In meiner Kindheit lief immer eine Weihnachts-Schallplatte von Andrea Jürgens. Schön mit Knacken drin. Durch Zufall habe ich die damalige Platte jetzt auf CD gefunden und gekauft. Ist jetzt nicht wirklich meins und das Knacken fehlt. Aber irgendwie erinnert die Musik doch an das Weihnachten von früher. Bei uns läuft jedes Jahr Rolf Zuckowski rauf und runter.
Oh Andrea Jürgens hatten meine Eltern als Kassette und lief Weihnachten rauf und runter. Meine Kinder mögen nur "In der Weihnachtsbäckerei" von Rolf Zuckowski. Das hören wir immer wenn wir Weihnachtensplätzchen backen. LG
J. S. Bach - das Weihnachtsoratorium, das ich selbst im ausverkauften Münchner Herkulessaal schon gesungen habe. Carl Orff - die Weihnachtsgeschichte Die Kinder hören die Weihnachts-CD von Sternschnuppe LG, Philo
In meiner Kindheit lief nichts besonderes... So die klassischen Weihnachtslieder halt.
Meine Tochter wird sich wahrscheinlich an die "Roten Rosen" erinnern. Mein Mann besteht auf der CD beim gemeinsamen Baum schmücken... STIIIIELL, STIELLL,STILL WEILS KINDLEIEIN SCHLAAAAFEN WIIILLL...
Ich höre immer die Winterkinder CD, obwohl meine Mädels längst erwachsen sind;)
Das Album "Dezembertage" von den Puhdys xD
Bei mir ist es genau die gleiche Platte: Weihnachten in Familie. Als Kind jedes Jahr rauf und runter gehört (und lauthals bei "Ich habe einen Weihnachtsbaum" mitgesungen) - jetzt die LP Second Hand gefunden und lasse seitdem meine Familie an dieser schönen "Tradition" teilhaben
Bei mir kommt erst Weihnachtsfeeling auf, wenn ich die alte Coca Cola Werbung mit dem Weihnachtstruck gesehen habe, aber nur die Alte mit dem Lied "Harmony's a (in der Werbung) Cola"
Total bescheuert
Und ja, wir sind zwar nicht ausm Osten, aber Glockenklingeln gabs bei uns zur Bescherung auch.
Oder heißt es in der Werbung auch holidays are coming? Ich weiß es ni ht mehr, es kommt ja leider nicht mehr.
https://youtu.be/YiBoWNo6xDs
Ja genau, aber eben in Verbindung mit der Werbung, die MUSS mit dabei sein
Meinereine - typisches Wessi-Kind - und ich bin mit den ganz "normalen" bekannten Weihnachtsliedern aufgewachsen; wie "Stille Nacht", "Oh, du Fröhliche", "Kommet, Ihr Hirten", "Kling' Glöckchen, klingelingeling", "Es ist ein Ros' entsprungen" ... usw... usf... etc.pp... Und zu meiner Kindheit gab es auch noch Schallplatten (bin irgendwann in den 60er Jahren geboren) und meine Eltern hatten eine wunderschöne Weihnachtsschallplatte :-) . "Ich als Ost-Kind bin mit der Platte „Weihnachten in Familie“ zu Weihnachten aufgewachsen." Siehste - die kenne ich auch Wessi-Kind überhaupt nicht. Noch nie davon gehört. Müsste mal danach googeln...
Da sind die üblichen Weihnachtslieder drauf, auch deine aufgezählten. Nur das die damals von Frank Schöbel mit seiner Frau und seinen Töchtern gesungen wurde .......Weihnachten in Familie hakt.
Meine Mutter liebt von Rolf Zuckowski das Lied "Kleine Kinder, grosse Kinder ". Mein Vater hat dies immer angemacht, bevor wir Kinder ins Zimmer durften. Das Lied läuft hier Heiligabend auch und da meine Mutter ihr höchstwahrscheinlich letztes Weihnachtsfest dieses Jahr bei uns feiert, ist es nochmal eine ganz besondere Erinnerung für sie.
Wenn immer am letzten Mittwoch vor Weihnachten das Weihnachtsoratorium 1-3 fertig gesungen ist, dann beginnt für mich Weihnachten!! Als wäre ein Schalter umgelegt. Und dann das O du fröhliche in der Kirche, da heule ich auch gerne mal los...
"Und dann das O du fröhliche in der Kirche, da heule ich auch gerne mal los..." Ich auch. Und obwohl ich mir immer vornehme es dieses mal nicht zu tun, ich muss mich bei diesem Lied immer einmal umdrehen und schauen wie voll es in der Kirche ist. Da ich Weihnachten einfach nur liebe, haben wir bestimmt 20 verschiedene Weihnachts-CDs. Bisher hat noch kein Familienmitglied gemeckert, wenn sie nacheinander gespielt werden. Beim Plätzchenbacken ist immer Rolf Zuckowski dabei und wir singen fleißig mit. Manchesmal auch undeutlich, weil Teig oder Plätzchen im Mund.
CDs "Bald wird ein Stern aufgehen" und "Winde vom Berge" von Gebrüder Jehn aus Worpswede.
Hier auch "Weihnachten in Familie ". Wir haben auch noch eine 2. CD da hat meine 2.Tochter mal beim Weihnachtssingen mit 3 Grundschulen mitgemacht. Die Kinder wurden damals von Profis begleitet und haben dann in einer Kirche gesungen.
Wir haben, als wir noch bei meiner Mutter Weihnachten gefeiert haben, zum Schmücken des Baumes die "Zauberflöte" von Mozart aufgelegt (Platten!), und beim Schmücken mit"gesungen". Ich weiß nicht mehr, ab wann das unser Ritual wurde, es war aber lustig, wenn meine Mutter reinkam, und über uns, lauthals mitsingend, amüsiert den Kopf geschüttelt hat!
Ich liebe heute noch die klassischen Weihnachtslieder... Und die Oldies. Mit den Pop-Songs kann man mich und meine Familie jagen. Lediglich meine Balladen-Version für Klavier von "Last Christmas" wird gerne gehört.
Wir hatten immer eine gemischte Platte laufen und an ein Lied kann ich mich besonders erinnern:
"Weihnachten bin ich zu Haus".
Bis vor einer Minute wusste ich nicht, dass das Lied von Roy Black war....
Gewisse Lieder kann ich inzwischen nicht mehr hören- an Rolf Zuckowski habe ich mich mehr als satt gehört.
Meine Eltern hatten ein Keyboard, da waren 18 Melodien einprogrammiert. Stille Nacht war mit dabei. Als ich so 12 war hat mein Vater kurz vor der Bescherung den Knopf gedrückt. Meine Mutter, die das Keyboard sowieso hasste, hat entsetzt versucht die Melodie zu stoppen. Sie drückte alle Knöpfe, schimpfte dabei und das Ding duddelte weiter... Diese seltsame elektronische Gefiepe, eine wild springende Mama und daneben Papa der seinen Gag super fand, das war so skurril das wir als Kinder in Lachen ausbrachen. Seitdem ist es Tradition geworden, meine Mutter verzog jahrelang noch angewidert das Gesicht dazu, aber die Nr. 18 wurde vor jeder Bescherung abgespielt. Mein Mann kriegt Weihnachtsgefühle bei Rolf Zuckowski Liedern insbesondere "wann kommst du Weihnachtsmann..." Ich mag die Lieder auch gerne, deshalb hören wir die Winterkinder-Lieder seitdem wir eigene Kinder haben in der Adventszeit. Wir sind sonst aber auch sehr singfreudig, und singen die gängigsten Weihnachtslieder auf den Weihnachtsfeiern der Familien. "Welch ein Jubel, welche Freude" ist mein Lieblingsweihnachtslied. Das sangen wir bereits in Russland als kleine Kinder unter dem Baum, da spüre ich noch heute die Weihnachtsbaumkugel an meiner Nase und sehe wie sich der Schnee von draußen darin spiegelt.
Kelly family christmas for All cs läuft immer i mm Advent bei mir und die Stille Nacht DVD von 2011.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige