Elternforum Rund ums Baby

Mein Mann verbietet mir das Haarefärben wegen unserem Kinderwunsch

Mein Mann verbietet mir das Haarefärben wegen unserem Kinderwunsch

aysel92

Beitrag melden

Hallo ich habe einen nerviges Problem Und zwar mein Mann ( 24 ) und ich (23) wünschen uns in circa einem halben Jahr ein Kind dann sind wir beide mit der Ausbildung fertig und so wie es aussieht haben wir dann auch eine feste Arbeitsstelle und könnten ein Kind gut versorgen Ich habe auch schon letzten Monat die Pille abgesetzt allerdings wollen wir wirklich noch ein halbes Jahr warten und verhüten seitdem mit Kondom aber da ich gehört habe dass die Pille länger nach wirkt haben wir sie halt schon vor einem Monat abgesetzt damit es dann in einem halben Jahr möglichst zeitnah klappen soll Mein Mann freut sich schon sehr auf baldigen Nachwuchs wenn auch seine Familie wünscht sich sehr Enkel und ich freue mich auch sehr Nun haben wir ein großes Problem ich möchte mir gerne die Haare mit einer dauerhaften Coloration färben mein Mann hat jetzt Bedenken weil er bei Ökotest gelesen hat das egal ob Haartönung oder haarcoloration fortpflanzungsgefährdend sind und zwar alle Er meint diese p-amino irgendwas Ich habe mir den Artikel bei Ökotest durchgelesen und der hat tatsächlich recht dieser Stoff ist wohl in allen Haarfarben drin und er soll laut EU Fortpflanzung schädigend sein aber findet ihr mein Mann übertreibt gar nicht etwas kann ich mir jetzt wirklich die Haare nicht färben ich meine ich bin ja auch noch nicht schwanger und in den nächsten fünf bis sechs Monaten habe ich es auch nicht vor zu sein sollte ich wirklich jetzt schon aufs Haarefärben verzichten??? Kann Haarfärbemittel wirklich die eizellen verändern???


aysel92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aysel92

Ach ja und ein Nachtrag von Hannah Pflanzenhaarfarben habe ich auf deutsch gesagt die Schnauze voll denn da kommen immer nur Rottöne raus die mir überhaupt nicht stehen


aysel92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aysel92

Henna meinte ich


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aysel92

das wirkt sich echt aus? Ich habe früher regelmäßig gefärbt, und bin dennoch viermal schwanger geworden, dreimal davon sogar sofort....


aysel92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Mein Mann sagt dass Haarfärbemittel schädlich die einzeln also das Kind wird dann behindert dadurch oder es entsteht erst gar keine Schwangerschaft beziehungsweise bei Ökotest kann man es sogar nachlesen aber ich meine so viele Frauen färben sich die Haare haben die alle behinderte Kinder


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aysel92

Ehrlich ich glaube ökotest und co gar nichts...ich glaube dass viele dieser Tests so gedreht werden wie man es gerade braucht, aber gut das ist meine Meinung... # Ich habe keine behinderten Kinder, im Gegenteil, zwei meiner Jungs sind sogar auf dem Gymnasium


aysel92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Hallo dein Beitrag beruhigt mich ja sehr also du hast sogar während der Schwangerschaft mit Haarfärbemittel gefärbt oder kurz davor und wenn ja waren das chemische Coloration oder war es eine Blondierung nur


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aysel92

Meine Kinder sind ja schon größer, zumindest die Jungs (fast18 und 14) damals haben noch viele gefärbt, man wußte es halt auch nicht besser, und abgesehen davon ist ja immer noch nicht bewiesen ob es wirklich schädlich ist... Ja, ich habe auch in der Schwangerschaft gefärbt, gut jetzt oder besser gesagt bei meiner Tochter habe ich es nicht gemacht, würde ich es auch nicht tun, aber ich sehe nichts was dagegen spricht VOR einer Schwangerschaft zu färben.... Wenn man danach ginge dürfte man nirgends mehr hin, denn ich g,Auge dass z.b. Autoabgase da viel gefährlicher sind z.b.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aysel92

Oh, nicht schon wieder so elender Blödsinn zum Feierabend, das ertrage ich heute nicht mehr. Lass doch deine haare, wie sie sind. Wo ist das Problem? An deiner Stelle würde ich eher noch 10 Jahre warten mit dem schwanger werden, vielleicht bist du dann reif genug.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aysel92

DAS ist nämlich wirklich schlecht für die Fortpflanzungsfähigkeit! Kannst du ihm auch verbieten. Und er soll es am besten auch nicht anfassen, wenn es gerade aufgeladen wird... Das mit dem Haare färben ist aber nach wie vor nicht belegt, bzw. umstritten...


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....und keine Saunagänge oder Sitzheizung im Auto


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Und nicht zu nah am Herd oder Kamin stehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

oder keine zu engen Hosen tragen!


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn der Mann sich wegen rauchen, saufen und kiffen aufregen würde, das würde ich ja noch verstehen.... ansonsten mein üblicher Tipp: "drum prüfe wer sich ewig bindet,....."


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aysel92

Frag den Friseur doch mal, was er bei Kinderwunsch/ Schwangerschaft empfiehlt bzw mit welchen Inhaltsstoffen er arbeitet. Vieles macht krank, alles ausschließen ist schwer, da muss man halt Prioritäten setzen.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aysel92

Abgesehen davon, dass du volljährig bist und dir das niemand verbieten kann, bin ich der Meinung, dass es vor einer Schwangerschaft nicht schädlich ist für das künftige Kind und man in der Schwangerschaft darauf verzichten kann auch ohne einen 100% igen Beweis für eine schädigende Wirkung. Wenn man die Gesundheit eines Menschen ein Leben lang beeinflussen könnte, sollte man 38 Wochen seines eigenen Lebens seine Luxusbedürfnisse zurückschrauben können. Auch ohne "dann dürfte man ja gar nichts mehr". Das ist die Standartausrede, wenn man keinen Bock hat, sich ein wenig zu bemühen. Nur weil man nicht alles beeinflussen kann, muss man nicht alles mitnehmen was geht. Ergo: ich würde vor der Schwangerschaft färben, wenn ich wollte und es in der Schwangerschaft bleiben lassen


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Littlecreek, du hast es super ausgedrückt! Ich würde es allerdings ausdehnen und schon ab der Möglichkeit des schwangerwerdens auf unsichere Mittel verzichten. Wer wegen einer zweifelhaften haarfarbe die Gesundheit seines kindes riskiert, ist sich der Verantwortung nicht bewusst.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Nun übertreib mal nicht.... Verantwortungslos wäre ja eher, überhaupt nicht zu hinterfragen oder zu informieren, Und wenn es fünf Jahre dauert? Leider gibt es genauso viele, wo sich immer gesund ernähren und leben, die keine Kinder bekommen,.... Wie welche die trotz ( wie sagt man) ungesundem Lebenswandel ungewollt schwanger werden. Man muss es nicht herausfordern, ja.


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Hm, ich kenne aus meinem Freundeskreis niemanden, der nicht färbt und alle! haben gesunde Kinder. Ich färbe seit ich 14 bin. Meine Kinder sind gesund. In den Schwangerschaften habe ich natürlich nicht gefärbt. Aber VOR der Schwangerschaft würde ICH mir keine Gedanken machen.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

Ich lebe offenbar in einem parallelen Universum. Ich habe mir noch nie die Haare gefärbt und habe auch nicht vor, es zu tun. Das bedeutet mir einfach nichts.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aysel92

Du möchtest ein Kind mit einem Mann, der dir Verbote erteilt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Zwei Doofe, ein Gedanke


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich reih mich hier ein, alle guten Dinge sind 3. Wenn es jetzt schon Verbote gibt, was soll das später werden? Und das Ammenmärchen, dass man nach der Pille eine Weile "unfruchtbar" ist, ist auch längst widerlegt. Ich hab nach 19 !!! Jahre die Pille abgesetzt und war sofort schwanger und meine damalige FÄ meinte sogar, dass sie dies sehr oft beobachtet. Im Übrigen färbt man sich ja lediglich die Haare und schmiert sich das Zeug nicht cm-dick auf die Kopfhaut. Haare sind strenggenommen "Hautanhangsgebilde" und somit totes Gewebe. Da geht nix ins Erbgut über.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aysel92

Ich färbe seit 17 Jahren meine Haare und bin sehr schnell jeweils schwanger geworden und beide gesund. Also ich würde mich da nicht verrückt machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aysel92

Ich würde mir a) nichts verbieten lassen und b) während der Schwangerschaft aufs Färben verzichten


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe mir unwissentlich darüber in der Schwangerschaft die Haare gefärbt, zum Glück ist meine Tochter gesund! Ich war damals in der 25.SSW, wollte einfach nur schick zur Hochzeit meiner Schwester sein, da die Frisörin zwar wusste das ich schwanger bin und nichts dazu sagte, dachte ich nicht das es zu einem Problem kommen könnte. Meine Mutter ist auch Frisörin, habe ihr gerade davon am Telefon erzählt und sie sagte mir, es gibt keine 100%ige Sicherheit dazu, das ein Kind vom Haare färben tatsächlich erkrankte. Wenn man eine Risikoschwangerschaft hat, sollte man dies jedoch unterlassen, weil man natürlich nicht weiß, ob es deswegen wirklich gefährlich werden könnte.


Frau_Z

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aysel92

Ich glaube ihr seit beide noch zu Jung !!!! Wenn ich das lese, das er dir Dinge verbietet, hilfe.Was wird das später? ??? Um das Färben IN der Ss kann man sich Gedanken machen, vorher nicht, sowas hab ich noch nie gehört. Ich habe 2 gesunde Kinder , trotz vorher , wärenddessen und danach Färben sowie erschwerend in den SS meinen Kunden gefärbt, gewellt, gesprayt usw. Auf das Thema das es ja länger dauert nach Pilleneinnahme sage ich nur, 2x Pille abgesetzt und sofort Svhwanger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aysel92

Man(n) kann es auch übertrieben oder? :D vor der ss kann man ruhig noch mal farben. Und selbst in der ss sind die Experten und friseure sich uneinig. Ich finde immernoch das wichtigste ist immernoch auf alkohol Drogen und zigaretten zu verzichten. Ansonsten kann man sich so verhalten wie sonst auch. Ich farbe meine haare zb nicht,.aber auch nur weil ich nach jedem Färben warte bis fast alles raus gewachsen ist :) :)


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aysel92

Ich bin zwar auch dafür, IN der Schwangerschaft nicht zu färben, glaube aber nicht, dass das zu Behinderungen führen könnte. Aber die Begründung von mehreren hier "Ich habe gefärbt und meine Kinder sind gesund..." ist ungefähr so sinnig wie "Mein Opa war Kettenraucher und wurde 90..." oder "Ich habe in der Schwangerschaft geraucht und mein Kind ist gesund..." Und Östi hat heute für mich den Vogel abgeschossen... "Nicht behindert, sondern sogar auf dem Gymnasium".


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Die Aussagen muss man auch in der Relation sehen, oder? Und Ösitina hat gesagt, heut würde sie sich darüber auch Gedanken machen bzw nicht mehr färben. Die AP kann sich ihre Schlüsse auch aus den vielfältigen Antworten ziehen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aysel92

Die gehen bei der lokalen Anwendung allerdings bei unverletzter Haut kaum in die Blutbahn über. Da aber niemand sicher ausschließen kann, dass es nicht doch schädlich sein könnte, raten Frauenärzte tatsächlich bei Kinderwunsch bzw. während der Organogenese in den ersten zwölf Wochen vom Haarefärben ab.