Elternforum Rund ums Baby

Mein Kind hat...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Mein Kind hat...

Tippel33

Beitrag melden

....heute die Schule verlassen und niemand hat es germerkt! Bin ganz irritiert und es dämpft das volle Vertrauen in diese Schule. Heute um 14.00 Uhr war Schulschluss. Meine Tochter ( 6 Jahre, 1. Klasse ) geht im Anschluss noch in die Betreuung, jeden Tag. Gegen 16.15 Uhr hole ich sie dort ab. Heute gegen 15.00 Uhr ruft mich die Tante ihrer Schulfreundin an, die beiden seien gerade alleine zu Fuß bei ihr angekommen! Muss dazu sagen, ist ein recht weiter Weg und ich war völlig schockiert! Rufe mit Puls bei etwa 220 in der Betreuung an, ob mein Kind da wohl nicht angekommen wäre! "Ne, die habe ich hier heute noch nicht gesehen!" ..... Ich ihr gesagt, das sie sie wohl auch nicht mehr sehen wird heute, weil diese zusammen mit xy alleine nach Hause gegangen wäre und wie das sein kann! Sofort wurde in Abwehrhaltungsmodus geschaltet und den Weg von der Klasse zur Betreuung ( etwa 200 m) müssten die Kinder schon selber gehen und da müsste ich schon auf mein Kind einwirken, das dieses auch zuverlässig nach der Schule in die Betreuung geht! Zum einen war es mir jedoch neu, das die Kinder alleine rübergehen nach Schulschluss, denn das war erst nicht so und zum anderen, warum fällt niemandem auf, wenn ein Kind ( in dem Fall sogar 2 Kinder ) nicht ankommen?? Gott sei Dank war die Tante zu Hause, wer weiß was den beiden noch eingefallen wäre. Aufgefallen, das die Kinder weg sind, wäre im schlimmsten Fall erst um 16.15 Uhr, wenn ich sie hätte abholen wollen! Wie hättet ihr reagiert? Wie ist das bei euch geregelt? Mit der Erzieherin am Telefon machte es heute am Telefon keinen Sinn zu diskutieren, Montag bitte ich um einen Termin bei der Leiterin ... Gruß, Tippel


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Das ist natürlich ein starkes Stück und ich wär auch erst mal auf 180 gewesen. War die Anfangsbegleitung vielleicht nur zur Einführung gedacht? Und was sagt deine Tochter?


djsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Bei uns ist der Hort gsd im Schulhaus und die Kids müssen somit gar nicht das Gelände verlassen. Ich finde es unter aller Sau, dann auch noch die Schuld bei dir zu suchen, weil du nicht oder nicht richtig auf dein Kind "eingewirkt" hast. Es ist in dem Fall, Verletzung der Aufsichtspflicht. Normalerweise haben die Betreuer die Kids aus der Schule abzuholen und sie gemeinsam zum Hort zu begleiten. Würde an deiner Stelle das zuständige Amt darüber informieren. Hätte sonst was passieren können


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von djsmama

Hm, schwierig....sind die Kinder denn fest angemeldet für jeden Tag? Bei uns ist es so, das die Kinder immer nach Bedarf hin gehen und die Erzieherinnen so nicht riechen können, welches Kind wann und wie lange kommt (dann könnte man denen eher keinen Vorwurf machen) aber wenn die Kinder fest angemeldet sind für jeden Tag, müßten sie ja, wenn die Kinder zum Beispiel krank sind, von der Lehrerin bescheid bekommen, somit müßte es ja auffallen, wenn die Kinder nicht kommen und keine Krankmeldung vorliegt...


djsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Bei uns ist es so, entweder sie gehen in den Hort für 3,4 oder 6 Stunden oder gar nicht. Sind sie angemeldet, wird akribisch Liste geführt und auch von den Lehrern bescheid gesagt, wer fehlt. Was die Kids alleine machen müssen, ist, sich unten im Hof eintragen (in einer Namensliste), da sieht man ob sie im Hof sind, ist da kein Strich beim Kind, ist das Kind oben im Hort.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Bei uns ist es so, das die 1. und 2. Klassen den Hort in einem anderen Gebäude haben. Bis dahin sind es etwa 500 - 700 m Fußweg. Die Kinder gehen in Gruppen und werden generell von ein oder zwei Horterziehern begleitet! Ich denke nicht das die sich da so einfach rausreden können, die haben doch die Aufsichtspflicht! Oder nicht?


Karla.Kolumna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Hammer! Also ich würde da echt Dampf ablassen.In der Zeit wo die Kinder in der Schule sind,hat doch die Schule die Aufsichtspflicht oder bin ich da falsch informiert?


djsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karla.Kolumna

Die Schule nicht mehr, der Hort ist verantwortlich.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Ich weiß gar nicht, ob es hier eine Rückmeldung gibt, wer in der Schule fehlte also nicht im Hort erscheint... wenn die Eltern das nicht melden tut das sicher keiner Meine Kinder waren im eigenen Hort im Haus aber logisch hätten sie auch einfach gehen können. Manche gehen in einen anderen, keine 10min Fußweg. Diese Kinder haben immer einen Begleiter.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

... unbedingt dem Kind nochmal ganz deutlich machen, dass das gaaaaar nicht geht. Ich bin nicht pingelig aber nach der Schule heißt es hier heim und zwar sofort. Danach können die Kindern gern wieder weg aber das mindeste ist dann, dass ich es weiß.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

In der 1. Klasse wurden hier die Kinder von der Schule abgeholt und die 200m geleitet. Klar, kannst dich sicher beschweren und hast auch Recht, dass du dich aufregst, aber im Endeffekt macht nur Sinn, dass du deiner Tochter deutlich machst, dass das nicht geht und wieviel Sorgen du dir gemacht hast.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Bei und gehen die Kinder alleine in die Betreuung, das kenne ich gar nicht anders. Die wiederum sollte aber eine Anwesenheitsliste führen und bei Nichterscheinen nachhaken, zuerst bei den Klassenkameraden (falls das Kind vielleicht krankgemeldet wurde), dann zu Hause.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Ich habe meine Tochter postwendend bei besagter Freundin abgeholt und Töchterlein wusste schon selbst ganz genau, das dies eine echt blöde Idee war. In der Regel pflegt sie mit mir zu diskutieren, das sie noch da bleiben will etc. , wenn ich sie abhole. Heute hatte ich nur gesagt..."Schuhe, Jacke, Ranzen anzehen und ab ins Auto!" und sie machte, mit Kullertränen in den Augen, war ganz still.... Zu Hause habe ich sie in den Arm genommen und ihr gesagt, das sie sicher selber weiß, das es keine gute Idee war und sie das nie wieder machen darf. Wir haben dann darüber gesprochen und ich habe das Gefühl, es ist auch angekommen. Dennoch sehe ich auch die Pflicht im Hort. Sie ist dort fest angemeldet, ich habe einen Betreuungsvertrag mit denen, ich verlasse mch darauf. Da muss es doch zumindest einen Kontrollmechanismus geben, das es auffällt, wenn Kinder nicht erscheinen.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

bei uns klar so, dass die Kinder alleine rübergehen in den Hort...bzw. die Klassenlehrerin sie nochmal dran erinnern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Hatten wir hier auch schon. Und Mittwoch bin ich gefühlte 200 Tode gestorben: Beide Mädchen machen bei einem Kochkurs mit. Dieser endet EIGENTLICH um 16.15 Uhr, oft jedoch kommen die Kinder erst um 16.30 Uhr oder später hoch. Ich war um 16.20 Uhr dort, Kinder weg! Einfach nach Hause geschickt worden! Zurück nach Hause, keine Kinder da. Zu Fuß zurück zur Schule und dann kommt:"Ach Frau Xy, Frau XZ hat Ihre Kinder mitgenommen." Bitte WAS?! Wie kommen die dazu, meine Kinder jemanden mitzugeben, der ihnen zwar bekannt ist(unsere Söhne sind befreundet), aber NICHT auf der Abholliste steht und ich nicht telefonisch Bescheid gesagt hab, das Frau XZ die Kinder mitnehmen darf?! Ehrlich, zum Sommer hin nehme ich sie da raus. Geht gar nicht. Einsicht gleich null. "Wie sollen wir bei sovielen Kindern den Überblick behalten?"


djsmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch sowas, bei uns läuft das nur über persönlich geschriebene Vollmachten, wer wen abholen darf, telefonisch geht gar nicht. Bsp.Ich wollte mal meinen Sohn eher holen, die Kleine hat hinten im Auto geweint. Ich stand vor der Schule und hab im Hort angerufen ob er jetzt schon runter kommen kann. Sie verneinten, mit der plausiblen Begründung, da kann jeder anrufen und dann? Manche haben echt ihren Beruf verfehlt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von djsmama

Hier gibt es ein Handy, in denen auch die Handynr. der Eltern gespeichert sind. Wenn ich von meinem Handy aus anrufe, geht es. Ich darf es aber nur mit meinem Handy machen, bei jedem anderen lehnen Sie ab. Obwohl, die Mutter des Jungen rief auch einmal an und bat, dass ich ihren Sohn abhole. Ich hab ihn nicht mitbekommen. Also irgendwie läuft da was falsch. Mal so, mal so...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Betreuung befindet sich ebenfalls im Gebäude der Schule...


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Also, das finde ich mehr als krass. Vorweg ist das schon öfters vorgekommen? Man bleibt doch nicht einfach der Betreuung weg und die Betreuerinnen bekommen das nicht mit? Verstehe mich nicht falsch, aber theoretisch könnten die Mädels Blödsinn machen und spätestens zum Abholzeitpunkt würde man erst aufmerksam werden? Der Weg von der Schule zur Betreuung ist bei uns individuell. Entweder bestehen die Eltern auf die Selbstständigkeit des Kindes (geht also alleine) oder aber es wird dafür gesorgt, das das Kind nicht alleine geht. Aber in Deinem Fall ist das Kind bzw. die Kinder erst 6 (1.Klasse) und das wird nicht notiert oder registriert, wenn eines gar nicht kommt? Zumal ich davon ausgehe, das das auch regelmäßig stattfindet (die Betreuung)? Pöh, da würde ich aber genauer nachfragen. Gott sei dank hat die Tante angerufen.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

.... sind Schule und Betreuung danach im selben Gebäude. Aber natürlich könnte ein Kind jederzeit einfach über den Pausenhof das Schulgelände verlassen. Es wird kein Kind zur außenliegenden Toilette oder zur Betreuung gebracht, es gibt aber Pausenaufsichten. Wenn mein Kind (das tgl. bis 16:30 in der Betreuung ist) krank ist MUSS ich es in der Schule UND in der Betreuung abmelden. Es gibt Listen, in denen das vermerkt wird. Aber jetzt mal ehrlich, meiner Tochter könnte das auch einfallen, mit einer Freundin das Gelände zu verlassen und sich nicht abzumelden. Das können die in der Betreuung gar nicht kontrollieren, da sie ja überall sein kann (es gibt unzählige Räume in der Betreuung). Lediglich wenn sie einen festen Kurs hat müsste es auffallen. Ich finde auch, dass es die Aufgabe der Eltern ist, mit dem Kind Absprachen zu treffen. Und zu: "Es könnte ja sonstwas passieren": Früher sind Erst- und Zweitklässler oft alleine nach Hause gegangen, oft sogar mit Öffentlichen und haben dort auf ihre Eltern gewartet oder waren mit Freunden irgendwo spielen. Man muss Grundschülern schon auch etwas zutrauen. Ich würde mit meiner Tochter sprechen, dass sie sich an Absprachen halten muss und im Hort nachfragen wie das eigentlich geregelt ist. Aber eine Aufsichtspflichtverletzung kann ich da nicht unbedingt sehen.