Elternforum Rund ums Baby

Mein Großer hat seine Lehrer "bestochen", damit er Freitag nicht nachsitzen muss

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Mein Großer hat seine Lehrer "bestochen", damit er Freitag nicht nachsitzen muss

benny&yannick

Beitrag melden

An der Gesamtschule meines Großen gilt. "Wer seine Unterschrift bei Arbeiten vergisst, darf/muss Freitag in der 7.Stunde nachsitzen. Natürlich hat darauf keiner Lust. Trotzdem hat er die Unterschrift vergessen. Er fragte seinen Teamleiter, ob er sich auch mit einem Kuchen zufrieden gibt, statt nachsitzen. Er weiß nämlich, dass er ein Leckermaul ist, sein Lehrer. Nun stehe ich hier in der Küche, und backe 2 Kuchen, damit gleich die ganze Klasse was von hat. Klasse,oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Schlaues Kerlchen kann ich da nur sagen


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Na, den Kuchen hätt ich den jungen Herrn selber backen lassen! Aber grundsätzlich ne gute Idee.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

...aber er hat bis 16 Uhr Schule und ist erst gegen 17 Uhr zu Hause. Danach ist er k.o. und ich mach es gern. Ausserdem würde er dann bis in den späten Abend in der Küche stehen, ehe alles fertig ist.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Na, aber Strafe muss sein. Wenn er das groß ankündigt, muss ER es auch machen, auch wenn er dafür bis spät abends in der Küche steht.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Er hat mich vor dem Vorschlag aber in Kenntnis gesetzt und mich gebeten, die Zutaten zu kaufen. Alles andere ist eine Gefälligkeit meinerseits.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Na, dann. Das müsst ihr unter euch ausmachen. Ich merke schon, ich bin ne faule Mutti. *g*


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

mama backt den kuchen für etwas was er verbockt hat?? wenn alle meine fehler so leicht zu beheben gewesen wären, wo stünde ich denn heute?? aktion- reaktion / oder auch- ursache und wirkkung??


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Du kannst uns,aver nicht mit einem 12 Jährigem vergleichen,RM. Er steht ansonsten schon für seine Fehler gerade.


Yarvalla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Einen Lehrer bestechen? Ich würde meiner Tochter was pfeiffen, würde sie mir so etwas erzählen. Das was RM sagt mit Ursache und Wirkung ist erziehungstechnisch eher die richtige Maßnahme; als sich noch hin zu stellen und den Jungen auch noch zu unterstützen in dem was er da getan hat.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yarvalla

Also für sowas würde ich meinen Sohn sicher nicht strafen. Der Lehrer ist doch in einer anderen Position, und hätte dem ja nicht zustimmen müssen.Tat er aber. Ich denke, mit der Reaktion meines Sohnes hat er nicht gerechnet. Ich finde das jetzt nicht dramatisch.


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

eine stunde nachsitzen für ne vergessene unterschrift? alter schwede! ich hätte ihm auch den kuchen gebacken, wenn ich die zeit gehabt hätte.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trüffel

Ja, Nachsitzen für 1 Unterschrift. Scheint wohl ein schwerwiegendes Thema zu sein, bei den 6.Klässlern. Und ich mache den Kuchen gern.


Ritterchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Eltern gleichermaßen unterlaufen werden? Ich verstehe weder dich, noch den Lehrer und würde meinem Siebtklässler den Marsch blasen, statt ihm einen Kuchen zu backen. Kopfschüttelnde Grüße vom Ritterchen


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ritterchen

und was macht der Lehrer nun wenn alle Schüler ankommen mit dem Vorschlag??? Was lernt man daraus?? Ich brauche jemanden nur bestechen und meine Fehler sind wieder ausgebügelt???


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ritterchen

das ist ja nichts "schlimmes". andere regeln werden sicher nicht untergraben. ich finde es sehr gut, wenn so ein quatsch nicht allzu drakonisch verfolgt wird. was soll denn das auch...


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ritterchen

Ich denke, der Lehrer hat dem zugestimmt, da er am Freitag sicher auch keine Lust hatte, bin 14 Uhr zu bleiben, da wir hier ein langes Wochenende haben. Ich entschuldige sie Reaktion des Lehrers mal damit, dass er erst 31 ist und es ist seine 1.Klasse nach dem Studium. Ich mach mich deswegen jetzt nicht verrückt.....


Ritterchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trüffel

Welche logische Konsequenz hat das für die Kinder? Es gibt sinnlose Regeln, an die man sich nicht halten muß und wenn ich sie breche, hilft mir Mama noch, den Lehrer zu "bestechen"? DAS finde ich Quatsch.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich glaube nicht, dass diesen Vorshlag hätte jeder machen dürfen. Mein Großer ( ohne jetzt angeben zu wollen) ist ein sehr angesehener Schüler bei den Lehrern. Oftmals muss ich schon schlucken, wenn sie von ihm schwärmen, da ich ihn so nicht kenne.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Naja, in dem Alter haben wir sicher alle schon unsere Kinder erzogen, oder? Dann sollte man das von einem Pädagogen auch erwarten, oder?


Ritterchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Schade um den Lehrer, aber damit hat er jetzt schon verloren. Welcher Schüler nimmt jetzt noch seine Regeln ernst?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Finde ich irgendwie doof, denk mal wie blöd sich die andren jetzt fühlen müßen..irgendwie ist es dann auch ungerecht denke ich


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ritterchen

es gibt nämlich tatsächlich sinnlose regeln, die man in frage stellen darf. so erzieht man menschen zum selbst denken und dass man etwas bewegen kann, wenn man sich dafür einsetzt. nicht "es ist verboten, ich brauche gar nichts zu versuchen." nochmal: ich finde das sehr gut! von allen beteiligten.


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

der junge hat doch nichts schlimmes getan. vielleicht findet der lehrer diese starfe selbst banane. wäre wünschenswert, wenn so eine junge kraft frischen wind ins schulgemäuer weht.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trüffel

bekommt eine konsequenz in form von nachsitzen und versucht drum herum zu kommen und zu "manipulieren" weil er weiß das der lehrer ein leckermäulchen ist-- ganz schön viel kalkühl der kleine/ große nicht unclever- doch meiner meinung nach der falsche weg


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ritterchen

ich kann das gar nicht glauben, dass du das so verbissen siehst. du bist doch sonst nicht so streng, oder?


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

ich finde es super! nicht abgebrüht sondern clever und charmant. gute beobachtung und menschenkenntnis setzt das voraus und solche social skills dürfen auch mal belohnt werden.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Was für ein Drama da jetzt draus gemacht wird.Ich finde die Aktion superlustig und da die Schüler auch Kuchen bekommen ist doch alles ok.Und das der Lehrer das mitmacht zeigt das man auch mal 5e gerade sein lassen kann.Davon geht die Welt nicht unter. Und als wenn die "Erwachsenen" hier sich noch nie aus einer blöden Situation herausgewunden haben...ja nee,is klar. Wundert mich immer wie perfekt hier manche sein wollen.Einige hören sich an als wenn sie seit Jahren nichts anderes als Erziehungsratgeber gelesen haben.


Ritterchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trüffel

Na bravo. Wir lernen also: Wenn ein Lehrer Regeln aufstellt, darf sie jeder brechen, Schüler, Lehrer und Eltern. Ich brauche mich an REgeln, die ich bzw. meine Eltern für unsinnig halten nicht zu halten. Da dies sehr verschieden sein wird, wer was sinnig oder unsinnig findet, können wir also gleich ALLE Regeln weglassen und machen zukünftig alle was wir wollen.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trüffel

Deswegen hat er auch in Sozialverhalten und Alltagskompetenz eine 1....


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ritterchen

findest du es nicht übertrieben, wie du das dramatisierst? bist du so unflexibel? gibt es in deiner welt nur schwarz und weiß? regeln, folgeleistungen oder strafen bei regelbrüchen?


Ritterchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trüffel

Frage: Wie erziehst du dein Kind? Gibt es da Regeln, die einzuhalten sind?


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

siehste! und das kann auch nicht jeder! ein kind muss schon sehr charmant sein, um einen lehrer mit kuchen bestechen zu können. das waren die highlights meiner schulzeit, wenn so etwas geklappt hat. und ritterchen, das war mit sicherheit nicht das ende des rechtssystems sondern einfach auch ein zeichen, dass wir alles menschen aus fleisch und blut sind.


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ritterchen

ja. und manchmal merke ich, dass eine regel doch nicht so sinnvoll ist. und ich sehe es nicht als beginnende anarchie, wenn sich mein schlaufuchs mal "was rausnimmt". ich bin kein erziehungsroboter und bin ehrlich gesagt fasziniert, wie sich mein sohn mit verve und esprit die herzen öffnet. das hat er auch aus ähnlichen situationen gelernt.


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

viele grüße


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

*PANIK* Die einen finden es lustig, die anderen bedenklich. Das ist nunmal so... Aber ja, dann kann man die anderen gleich mit Sarkasmus in die Schranken weisen... nur weil sie die Sache aus einer anderen perspektive sehen. Als Teenie wäre ich auch happy über die Sache... aber als Mutter würde ich mich hüten, dann meinen Sohnemann auch noch den Gefallen zu tun und den Kuchen zu backen. Jetzt bin ich aber auch die PÖSE PÖSE Nilo, die darüber nicht lachen kann. Sowas aber auch! Tzztzztzz...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Dann sollte ER auch den Kuchen backen.


minimann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

find das jetzt nicht gaaanz so schlimm. so stell ich mir meinen junior auch vor. *lach* eher find ich es merkwürdig, das man NACHSITZEN muß, wegen fehlender unterschrift. gibts da keine andere regel, strafe oder wie auch immer?? ok, ich geb´s zu, bin noch nich im schulaltag. malsehen, was mich erwartet.


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minimann

du bist jetzt, wie es aussieht die erste, die das auch nicht als ende des rechtsstaates sieht. bierernste runde hier!


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Ich finde zwar das Verhalten deines Sohnes auch nicht in Ordnung, deines aber noch viel schlimmer.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Viele finden DEIN Verhalten auch schlimm.Interessiert dich ja auch nicht.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Wenn das alles ist. Er hat wenigstens gefragt und es nicht einfach so in den Raum geworfen. Ich finde das jetzt nicht dramatisch. Er ist mein Sohn. Soll ich ihn jetzt wie einen Verbrecher behandeln?


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

ich bitte dich! das steht hoffentlich nicht zur debatte.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trüffel

er hat früh gelernt, Menschen um den Finger zu wickeln. So funktioniert heute die Wirtschaft!


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trüffel

Ich weiß, dass Regeln dazu da sind, diese auch brechen zu dürfen. Wir würden doch als Erwachsene auch sämtliche Hebel in Bewegung setzen um aus gewissen Situationen rauszukommen. Und es ist mein Sohn, dem ich bei keinem Gefallen ins Kreuz fallen werde. Es gibt "Strafen" wo ich und auch mein Sohn,den Sinn nicht sehe, und ich nehme an, dass hat er seinem Lehrer auch mit seiner Reaktion zu verstehen geben können.


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Meine Güte, was machen einige von euch ein Drama daraus, das der Junge so "pfiffig" war. Ich fand das eher zum schmunzeln, und wenn der Lehrer drauf eingegangen ist, dann ist es doch ok! Ich finde es sehr gut, das der Lehrer nicht auf die Stunde nachsitzen bestanden hat...nicht wegen einer lächerlichen Unterschrift. Es gibt wohl viel wichtigere Dinge, wo man "hart" bleiben muß...meint ihr nicht? Ich jedenfalls finde es gut das du ihm den Kuchen machst..auf so eine Idee muss man doch erstmal kommen lg Tina


haxe2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

witzig, dass hier kaum jemand die sinnhaftigkeit einer unterschrift unter einer klassenarbeit in frage stellt. wenn aus so einer komischen regel die regel jeder-der-sein-fw-unter-der-klassenarbeit-vergisst-muss-nen-kuchen-backen wird, hat dein sohn doch großes erreicht! ich denke auch, dass das alles ein dynamischer prozess ist und regeln sich sowieso ständig ändern und vor allem auch angezweifelt werden sollten. man ruft ja auch nicht ständig den bundestag an und macht die politiker rund, weil sie vor drei jahren noch etwas anderes gedacht haben, oder? frei nach dem motto: macht die atomkraftwerke wieder an, die sollten doch für immer laufen!