Elternforum Rund ums Baby

Mein baby kann irgendwie nichts

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Mein baby kann irgendwie nichts

oktobermama09

Beitrag melden

Hallo. Mach mir Gedanken um die Entwicklung meines kindes. Es ist jetzt 10 Monate alt und kann nur robben und den vierfüßler. Wenn andere kinder schon sitzen, krabbeln oder sich an Möbeln hochziehen, muss ich immer sagen mein kind kann das nicht. Es kann weder mamamama noch dadada sagen. Es kann nur ahhh und ohhh und kreischen. Es kann weder auf dinge zeigen, noch klatschen oder winke winke machen. Es versteht auch nicht wenn ich ihm was vormache, das es das nachmacht. Ich liebe mein kind über alles.... Und es macht mich traurig wenn ich immer sagen muss, mein kind kann es noch nicht.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oktobermama09

Also, dein Kind kann ja scheinbar schon ein paar Sachen. Es robbt, geht in den Vierfüßler und gibt laute von sich. Es gibt solche und solche Kinder. Mein Sohn hatte als erster Zähne, und die kamen sehr früh und dann gleich nach und nach. Dafür hat er sich mit allem anderen sehr viel Zeit gelassen und dann plötzlich platzte der Knoten. Gib deinem Baby bitte noch etwas Zeit, jeder hat sein eigenes Tempo und bei euch sehe ich noch keinen Handlungsbedarf. Mein Sohn knapp 11 Monate, sitzt auch erst seit kurzem. Krabbeln hat auch lange gedauert. Doppelsilben bildet er seit Dienstag. Und von mamamama ist er noch weit entfernt. Hier kommt nur papapapa... also lasst euch Zeit!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oktobermama09

Das größte Problem von diesen Kindern ist das Vergleichen mit anderen Kindern. Die wenigsten haben größere Probleme.


Lottchen1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Genau so ist es. Die Kinder haben oft keine Probleme, aber die Vergleiche und der Wettstreit der Mütter ist das Problem. Es ist ja nicht so, dass das Kind, wie in der Überschrift geschrieben, nichts kann. Es geht der Mutter anscheinend nicht schnell genug. Bitte gebe dem Kind die zeit, denn alle Kinder sind unterschiedlich


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oktobermama09

Versuche deine Sichtweise zu ändern. Ich habe bei meinen Kindern irgendwann nicht mehr gesagt, "Nein, kann er/sie noch nicht." Sondern "lernt er/sie noch" und zusätzlich immer einen Hinweis aufs süße lächeln gegeben. Und wie glücklich ich darüber bin das mein Kind ... Kinder entwickeln sich sehr unterschiedlich. Aber wenn es irgendwann mit Ausbildung oder Studium oder mit einem Arbeitsplatz beginnt, fragt ganz sicher keiner danach, wann es krabbeln, laufen,... konnte. Niemand interessiert sich später dafür. Alles ist ein Entwicklungsschritt und in guten Ratgebern wir immer eine Durchschnittsspanne angegeben, wann Kind was können sollte. Durchschnitt bedeutet immer es gibt welche die vor dieser Spanne etwas gelernt haben und es gibt Kinder die danach etwas lernen. Bei Sorgen und bedenken, rede mit dem Kinderarzt. Höre, was dir bei den U Untersuchungen gesagt wird. Und noch eines, nicht alles was erzählt wird stimmt auch. Es gibt Mütter, die gerne sagen "Mein Kind kann..." Ob es auch wirklich so ist kannst du nur wissen, wenn du es selbst gesehen hast. Und da reicht kein Foto.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oktobermama09

Und auch nihct auf blöde Wettbewerbe nach dem Motto: Mein Kind kann DAS. Kann das DEIN Kind auch???? Denn: Du KANNST nur verlieren. Weil viele Mütter nur das vergleichen was ihr Kind besser kann. So lange der Arzt sagt dass alles im Rahmen ist. Ist das halt so. Manche brauchen länger.


MamavonMia123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oktobermama09

Ich weiß es ist so leicht gesagt und so schwer umzusetzen aber :Vergleiche dein Kind nicht mit anderen. Dein Kind lernt jeden Tag so viel. Alle Kinder tun das! Die einen perfomen erwachsenenfreundlicher, erfüllen also die gängigen Schritte schneller wie Krabbeln, Laufe, Sitzen, reden.. Die anderen lernen nur für sich und lassen die Aussenwelt erstmal nicht so viel an ihrem Fortschritt teilhaben. Beides ist völlig in Ordnung und in ein paar Monaten bis Jahren sind alle wieder auf einem ähnlichen Stand. Solange der Kinderarzt hier keinen Handlungsbedarf sieht lehne dich zurück und genieße dein wundervolles Baby. Es wird noch früh genug pflügge und verwüstet die Wohnung, will vom Wickeltisch springen, findet heraus bei welchem gefährlichen Aktionen Mama sich so schön erschreckt.. Geniess die Zeit. Alles hat seine Guten und schlechten Seiten


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oktobermama09

Ich weiß wie schwer es für viele ist, aus diesen Vergleichen heraus zu kommen. Du musst aber alles sehen, was dein Kind kann und das ist eine Menge. Ich habe das erst so richtig durch mein Frühchen gelernt. Wir wussten am Anfang nicht, was er überhaupt mal können wird, da er eine Hirnblutung hatte, die auch seine rechte Seite etwas beeinträchtigt und vorallem sein rechtes Bein betrifft. Bei ihm dauert alles länger als bei reif geborenen Kindern und wird vermutlich auch alles nicht ganz "normal", aber hey, er macht seine Fortschritte. Langsam, aber stetig. Er ist jetzt knapp 22 Monate alt und kann vieles noch nicht, was Kinder in seinem Alter können. Er ist sehr entwicklungsverzögert, aber ich sehe nicht, was er alles nicht kann, sondern ich sehe, was er alles kann. Was er alles schon geschafft hat, wovon ich nicht wusste, ob und wie und vorallem wann er es schaffen wird. Gerade in der letzten Zeit hat er enorme, motorische Sprünge gemacht. Er kann sich nun alleine hinsetzen, krabbeln, steht überall auf und zieht sich hoch und macht Schritte an Möbeln entlang. Hat jetzt erst vor kurzem klatschen gelernt. Mit knapp 22 Monaten. Er ist und war aber immer so ein fröhliches, sonniges Kind, das so viel lacht und auch schon so viel versteht, Zusammenhänge erkennt, Abläufe kennt, er versteht so viele Worte und befolgt Anweisungen. Er kann so viel, auch wenn er in seinem Alter schon mehr können müsste, aber wenn wir Pech gehabt hätten, könnte er auch das alles nicht. Und das Wichtigste ist die Weiterentwicklung. Fixiere dich nicht auf ein Ding, was dein Kind noch nicht kann, sondern überlege dir, was er schon alles kann. So wie ich gerade aufgeschrieben habe, was mein Frühchen alles kann. Er ist übrigens ganz lange gerobbt und dann ist er von einem Tag auf den anderen auf die Knie gegangen und losgekrabbelt. Fürs Umdrehen hat er auch eeeeewig gebraucht und jetzt dreht und wendet er sich, als wenn er nie etwas anderes getan hätte. Der große Bruder konnte das alles schon mit 7, 8 Monaten. Natürlich ist dein Kind auch ein reif geborenes Kind und hat keine Entwicklungsverzögerung wie mein Frühchen. Aber es hilft trotzdem oft, wenn man nicht immer nur die Schwächen, sondern die vielen Stärken des Kindes sieht. Wenn man den eigenen Blickwinkel verändert. Mein Großer übrigens ist ein "normales" Kind gewesen, hat aber auch erst mit 18 Monaten sein erstes Wort gesprochen. Er hat ewig nicht geredet. Ich hab mir aber auch damals schon deswegen keine Sorgen gemacht. Als er zu sprechen angefangen hat, hat er täglich neue Wörter gelernt und mit 2 Jahren hat er geredet wie ein Wasserfall, ganze Sätze und total verständlich. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo und manchmal passiert ganz viel auf einmal bzw. lernen sie von einem Tag auf den anderen plötzlich etwas Neues. Gib deinem Kind Zeit und vertraue darauf, dass es das alles noch lernen wird. Sei auch nicht traurig, wenn andere Kinder "mehr" können als dein Kind. Sie können dafür bestimmt andere Dinge nicht, die dein Kind vielleicht schon kann. Und später irgendwann fragt keiner mehr danach, ob das Kind jetzt mit 10 Monaten oder 18 Monaten den ersten Schritt gemacht hat! Dein Kind hat sein Tempo und dein Kind ist genau so richtig wie es ist! Ich wünsche dir alles Liebe!


Fichtenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oktobermama09

Hier zum Vergleich. Mein Sohn ist 3, redet sehr gut, fährt Laufrad, schläft schon immer durch, isst und trinkt selbständig, eine Frohnatur. Nachbarskind: 2 Monate älter: redet nicht/kaum/schlecht, fährt keine Fahrzeuge, wird nich beim Essen und trinken großzügig unterstützt, schläft sehr unregelmäßig, quengelt viel. Mein Sohn kann und will dafür noch nicht seine Geschäfte auf dem WC verrichten. Nachbarskind kann das schon seit Monaten. Außerdem will mein Sohn nicht irgendwo ohne mich bleiben, Nachbarskind kann das sehr gut. Nachbarskind läuft, seit er 11 Monate ist. Das konnte mein Sohn erst mit 16 Monaten. So ist das. In einiger Zeit werden beide alles können. Mach dir keine Gedanken, das wird. Ließ nicht nach, was dein Kind alles können muss. Das sind Richtwerte, da können aber schon mal einpasst Monate zwischen liegen, wenn ein Kind das zwei Monate vor dem Richtwert kann und das andere zwei Monate danach.


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oktobermama09

Ich kann dich verstehen und mache dir keine Vorwürfe. Aber bleib ruhig. Das ändert sich oft so schnell. Meine Tochter lag in den Krabbelgruppen lange nur herum, während andere sich schon viel mehr bewegten. Kurz vor dem ersten Geburtstag konnte sie dann schon laufen (ist fast nicht gekrabbelt), und wurde schnell motorisch recht fit, plötzlich auch viel ausgeglichener. Sind alles so Phasen, denk nicht, dass das alles für die Ewigkeit gesetzt ist. Meine Tochter spricht schon sehr viel, aber da kann man nachlesen, dass davon später kein Sprachvorteil gegenüber Gleichaltrigen übrig bleiben wird. So what.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oktobermama09

Dein Kind kann es NOCH nicht. Kommt noch :) Mach dich nicht irre. Mein Sohn krabbelt 6 Wochen lang, zog sich dann an den Möbeln hoch. Da war er 9 Monate alt und mir ging das viel zu schnell. Meine Jüngste lief bis sie 14 Monate alt war gar nicht bzw. nutzte die Knie zum "laufen". Gekrabbelt ist sie nie, gerobbt auch nie. Sie rollte sich durch die Wohnung. Und mit 14 Monaten stand sie auf ihren Füßen und lief einfach los. Meine Mittlere war die "Sprachfaule". Gekreischt wurde häufig, nicht selten in den höchsten Tönen. Oder sehr tief. Gesprochen hat sie spät, auf Dinge gezeigt auch spät. Alle drei sind mittlerweile in der Pubertät und völlig normal entwickelt. Jedes Kind hat(te) sein eigenes Tempo und gelernt haben sie es eben dann, wenn sie soweit waren. Vergleiche dein Kind nie mit anderen, es ist doch kein Wettstreit, welches Kind was wann kann und das es besser ist als alle anderen. Oder intelligenter. Oder was auch immer. Dein Kind lernt in seinem Tempo. Entspannt dich, hör auf dein Bauchgefühl und lass dein Spatz in Ruhe (auf)wachsen :)


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oktobermama09

Ich finde das gut, dass du vergleichst und beobachtest. Sprich die Defizite bei der nächsten Vorsorgeuntersuchung an beim KiA. Der wird klären, ob das im Rahmen ist oder er spezielle Förderung braucht. Aber mach ich nicht verrückt dabei


marieseptember

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oktobermama09

Meiner (beruflichen) Erfahrung nach warten KinderÄrzte oft zu lange ab. Mit zehn Monaten nur Robben zu können finde ich schon auffällig, insbesondere wenn es nicht der einzige rückständige Bereich ist. In dem jungen Alter kann man mit Physiotherapie schnell und effektiv eingreifen sodass sich Probleme gar nicht erst manifestieren. Klar kann es sein, dass er einfach etwas spät dran ist. Aber höre da ruhig auf dein Bauchgefühl!