Elternforum Rund ums Baby

Mein Baby ist schwierig/meckert fast nur

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Mein Baby ist schwierig/meckert fast nur

Wishtobe

Beitrag melden

Hallo ihr alle! Meine kleine Maus ist jetzt 8,5 Monate alt. Sie war seit sie ca. 4 Wochen alt ist schon immer ein eher schwieriges Baby. Heißt dass sie tendenziell viel meckert und öfter weint. Eine sehr niedrige Frustrationstoleranz hat. Sie will permanent beschäftigt werden. Alleine beschäftigt sie sich noch nicht. Ich versuche viel mit ihr auf der Krabelmatte zu spielen aber seit ein paar Wochen gibt es dabei nur noch Gemecker und Geschrei. Die ersten 2 Minuten geht es noch wenn man ihr Spielzeug gibt. Da sie motorisch hinterher ist und auch Physiotherapie bekommt üben wir gerade am Rollen und 4-Füsslerstand. Wie gesagt nach 2 Min. Wird alles frustrierend für sie. Als wäre sie enttäuscht dass sie sich noch nicht fortbewegen kann. Egal was ich dann versuche sie will hochgenommen werden. Ich mache mir natürlich Sorgen, da sie sich nur motorisch entwickeln kann wenn sie auch auf dem Boden die Möglichkeit dazu hat. Nehme ich sie dann hoch, geht es für 2 Min. Dann geht es auch da los mit dem Gemecker. Es macht mich sehr traurig dass sie so unzufrieden ist. Ich würde sie so gerne fröhlich sehen. Mache mir natürlich auch Vorwürfe. Wenn ich dann andere Mütter mit ihren Babys sehe, wirken die immer so zufrieden und ausgeglichen. Es kommt mir vor als wäre meine Kleine das einzige so schwierige Baby. Gibt es hier vielleicht Mitstreiter mit ähnlichen Erfahrungen und/oder Tips? Würde mich freuen mich auszutauschen bzw. Einfach mal auszuheulen. Liebe Grüße


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wishtobe

Nein du bist nicht alleine. Aber, für ein Kind was hinterher hängt ist das relativ normal was du schilderst. So hart es für uns Eltern ist. Ich rate mal, es ist dein erstes Kind, oder? Ansonsten mein Rat, nehme dein Kind so an wir es ist. Vergleiche es nicht mit anderen. Den dein kinf ist nicht so, ausser Frust bringt so ein Vergleich also gar nichts. Lerne zu akzeptieren, das Kind bei seinen Stärken zu unterstützen, die Schwächen zu respektieren glaube mir, das macht es deutlich leichter. Für euch alle. Den dein Kind spürt auch deine Abspannung, was viel verstärken dürfte im negativen Sinne.


Wishtobe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Liebe Felica Danke für deine Antwort! Ja sie ist mein erstes Kind. Ich denke da ist man auch mehr fixiert auf jedes einzelne Detail und noch nicht so gelassen. Es ist ein schöner Rat von dir - ich wünsche mir wirklich sie so anzunehmen wie sie ist. Ich hab das selbst als Kind nicht erlebt und möchte ihr das ersparen. Aber leicht macht sie es mir gerade wirklich nicht. Du hast Recht. Vergleichen bringt nix. Ich werd versuchen mein Bild von ihr ausgewogener zu sehen. Sie hat nämlich auch viele tolle Momente wo sie viel lacht und uns zum lachen bringt.


Christin mit Zwulchi im Bauch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wishtobe

Hallo. Hab gesehen, dass du das auch bei den Experten angesprochen hast und dort den Rat bekamst, Spielen und Üben zu trennen. Mir geht es mit meiner 6 Monate alten Tochter GAAAANZ genauso. Ich kann dich sehr gut verstehen und ich denke, dir geht es weniger darum, dass dein Kind hinterher hängt als vielmehr um das permanente Genöle. Mein Baby ist auch so unzufrieden und kann sich keine fünf Minuten allein beschäftigen. Mir glaubt das immer keiner. Ich habe das Gefühl, dass sie unbedingt loslaufen möchte, aber sie dreht sich ja noch nicht mal auf den Bauch. Sie will immer alles sehen und betasten und ich wette, sobald sie mobil ist hört das Gemecker auf. Ich liebe sie so sehr und mir ist total egal ob sie bewegungstechnisch hinterher hinkt, dafür kann sie andere Sachen toll. Aber dieses Genöle macht mich an manchen Tagen regelrecht krank. Man kann es einfach nicht mehr hören, diese Tonlage. Und ja, man denkt, irgendetwas falsch zu machen, wenn man dann die ganzen gechillten anderen Babys sieht. Meinst du, unsere Mädchen werden dann auch nölige Kinder? Ab welchem Alter sollten sie denn in der Lage sein, mal fünf Minuten unterm Spielebogen auszuharren?


Wishtobe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christin mit Zwulchi im Bauch

Liebe Christin! Vielen Dank für deine Antwort. Es tut gut von jemandem zu hören dem es ähnlich bzw. genauso geht! Zu wissen dass man nicht allein ist. Ich hoffe sehr dass es so ist wie du sagst/vermutest dass das Gemecker weniger wird wenn sie mobiler werden und selbst bestimmter. Ich hoffe auch dass sie nicht immer so unzufrieden bleiben - ist ja auch fürs Kind nicht schön. Aber es stimmt - der Versuch die kleinen so anzunehmen wie sie sind ist glaub ich ganz wichtig. Trotzdem darf man sich natürlich auch mal ausheulen! Ich werde das mal versuchen mit dem trennen von Üben und Spielen. Und mal sehen ob ich entspannter werden kann und sich das auf die kleine auswirkt. Würde mich freuen von dir zu hören wie es sich bei euch weiter entwickelt!


Sissi04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wishtobe

Hallo Uns ging es hier ähnlich. Ich wurde von Arzt und Babykursleitern in die Physio gedrängt, obwohl meine Tochter keinerlei Interesse dafür hatte. Stattdessen hat sie sogar geweint. Mir wurde dann gesagt ich solle zuhause trainieren und ich müsse lernen sie schreien zu lassen. Ich solle mir einen Wecker stellen und ihr Geschrei ertragen. Iwann merkt sie schon das die Übungen nicht schlimm sind. Das habe ich natürlich nicht getan. In diesem Moment habe ich alles abgebrochen und habe mir nochmal einen Termin bei zwei unterschiedlichen Orthopäden gemacht. Im Endeffekt hatte meine kleine eine ausgerenkte Hüfte. Nicht auszumalen wenn ich die Übungen wirklich gegen ihren Willen durchgezogen hätte. Jetzt ist sie 10 Monate und fängt gerade das robben an. Klar krabbeln und laufen andere Kinder vlt schon in dem Alter, aber sie halt nicht. So ist das halt. Dafür ist sie in anderen Dingen schon weiter. Und selbst wenn das auch nicht der Fall wäre, dann ist es nicht schlimm. Jedes Kind (sollte es gesund sein) wird irgendwann laufen und sich drehen usw. Ich kenne keinen gesunden Erwachsenen, der nur auf dem Rücken liegt. Jedes Kind ist individuell. Leistungsdruck sollte bei unseren Kindern nicht schon auf der Krabbelmatte beginnen. Liebe Grüße


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wishtobe

Ich glaube man vergisst auch vieles was die eigenen Kinder betrifft. Letztens habe ich mir alte Videos von unseren Kindern angeschaut. Mein Sohn hat da auch auf mehreren Videos rumgeknatscht, beim Essen, beim spielen etc. War er keine 10 Monate. Hatte ich so überhaupt nicht mehr in Erinnerung. Ich denke das sind Phasen. Meine Große Tochter wollte irgendwie auch immer mehr als Sie konnte. Irgendwann wussten wir mit Ihrem Gemecker auch nicht mehr wo hin. Da war Sie kein Jahr alt. Wir haben Sie geschnappt und sind in einen Indoor Spielplatz. Da hat Sie an einem Ball gelutscht und die spielenden Kinder beobachtet, da war Sie zufrieden