bellis123
Guten Morgen, Für ein Plätzchenrezept brauche ich Dinkelmehl 1050. Ich habe Dinkelmehl 650 und Dinkelvollkornmehl im Haus. Was würdet ihr machen? 1:1 Mischen? Oder lieber das 650 nehmen? Es werden "helle" Plätzchen.
Ich würde das 630er nehmen
Danke. Das war auch mein Gefühl.
Ein entsprechendes Mehl kaufen. Vollkorn schmeckt vielen nicht.... Aurora hat ein feines Vollkornmehl, das für kekse sehr gut funktioniert. Mit normalem VK werden die wahrscheinlich nicht besonders hell, das dunkelt oft nach.
Hej! Mit den deutschen Mehlbezeichnungen kenne ich mich wenig aus, wei lich ea) Mehl hier kaufen müßte und b) meistens selber mahle, aber wenn Ihr Vollkornkekse mögt, ist es doch völlig wurscht. Meine Tante hat immer für alles selbstgemahlenes Mehl verwendet - zugegeben, manchmal hätte ich dann auch helles "Papp-"M vorgezogen, aber die Kekse schmecken halt manchmal anders, jedoch nicht wirklich schlecht. Wenn die Plätzchen hell werden sollen, ist Vollkorn natürlich oft fehl am Platze - außer man nimmt das gekaufte Vollkornmehl, von dem ich mich wundere, wie die das hinbekommen. Mein feinstes gemahenes Mehl ist dennoch deutlich dunkler als das gekaufte... 1050 ist doch aber deutlich "vollkorniger" als 650, oder verstehe ich die Zahlen falsch? Viel Spaß beim Backen - Ursel, DK
Ich lebe seit 12 Jahren in Deutschland, backe und koche gern und viel (und gut, glaube ich), aber diese Mehltypen habe ich nie verstanden. Ich nehme, was ich gerade da habe, und bisher hat es fast immer geklappt .
Ich kann mir einfach nicht merken, ob höhere Zahlen stärker oder schwächer gemahlen bedeutet... gibt es da eine Eselsbrücke?
Je höher die Zahl, desto vollwertiger. Vielleicht hilft dir das
Danke! Könnte helfen
Ich bin auf Nummer sicher gegangen und habe das 650er genommen. Hat prima geklappt.