Kolkrabe
Guten Mittag, kennt sich hier jemand mit Meerschweinchen aus? Welche Gruppenstärke ist ideal? 3? Sind sie sehr empfindlich (ich dachte daran dass die Tiere im Urlaub auch mal mit zu Papa können. Stresst sie Auto fahren oder kann man sie daran gewöhnen? - natürlich nicht im Winter, klar!) Fühlen sie sich von Katzen bedroht (die Ratten damals waren bei Sicht immer ziemlich gelassen!) Sind sie schnell und oft krank? Sind nur Weibchen tatsächlich etwas zickiger als nur Böckchen? (Die Ratten waren auch nur Böckchen, bei denen ist das auch so) Nun, das mittlere Kind hat mich nun überzeugt. Die Frage welches Haustier es wird war eine lange Suche. Mir ist klar dass ich irgendwann die Hauptarbeit trage (vielleicht auch nicht?!), und dass sie alt werden können. Aber ich kann ja nicht immer dem großen Kind alles erlauben und dem mittleren Kind dann nicht, nur weil das große sich am Ende nicht mehr so gut gekümmert hat. Insofern war es vor allem die Frage welches Tier ICH mir denn noch vorstellen könnte. (Eigentlich eine Schildkröte, die sind aber leider so ungeeignet für Kinder, dass das Tierquälerei wäre!) Ich hätte nun gerne ein paar erfahrene Tipps, damit wir alles richtig machen.
Hamster sind schneller vorbei... Wir werden unsere noch haben, wenn das Kind ausgezogen ist!!! Also wirklich gut überlegen. Wir haben 2. Vater und Tochter. Vater kastriert. Beide extrem friedlich und lieb. Ernährt werden sie bei uns frisch zu 90%. Heu und Kartoffeln, Möhren, Salat, Kräuter, Löwenzahn etc. Die Sommermonate waren die im Außenstall, aber jetzt seit September sind sie wieder drin. Ginge sicher auch noch etwas draußen, aber so sind sie mehr dabei. Die sind nicht soooo zahm, weil wir auch nicht dauernd mit denen spielen. Zum Krallenschneiden etc lassen sie sich ganz beruhigt hoch nehmen. Zum Saubermachen ja auch. Die beiden sind soweit ganz "putzig". Hunde und Katze stören die nicht wesentlich. Sie lieben meinen Mann. Wenn der vorbei kommt, flöten die beiden ihn sofort an. Er schneidet die Krallen, zupft denen Löwenzahn regelmäßig etc. Die wissen schon, sich ihre Leute warm zu halten. Ich fürchte, unsere sind recht moppelig, aber die bekommen echt nur BIOkram...Grad zerlegen sie ihren Heutunnel, den ich als Abwechslung mal für die beiden bestellt hab. Obst mögen sie gar nicht und auch sonst sind sie sehr wählerisch. Ich würde sie mir NICHT wieder holen. Aber das Kind wollte sie halt. Herrje, jetzt sind sie da. Und ich hab die "Arbeit", aber so ist das halt mit Kindern ;-) Krank..noch NIE. Empfindlich: NULL! Haben die aus "deine Tierwelt" im Internet. Von einem Bauernhof, wo die ganzjährig draußen lebten und auch eigentlich wenig Kontakt zu Menschen hatten. Ich denke, die sind deswegen recht robust. Eins guckt mich grad reichlich blöd an: er schielt nämlich ;-)))) Ach, die sind so schon echt drollig. Im Urlaub müssen die Nachbarn die beiden halt füttern. Mitschleppen tu ich die nicht ;-) LG
wir haben uns für zwei böckchen entschieden - weil wir auch nicht mehr platz haben, (bei drei muss ja der käfig wieder etwas größer sein, bzw. der auslauf entsprechend) zickig sind unsere beiden eigentlich nicht, es sind aber auch geschwister, vielleicht liegt es daran. krank waren sie bis jetzt noch nicht. sie bekommen aber unmengen an frischfutter hier bei uns. autofahren haben sie bis jetzt gut vertragen, wir haben sie schon zwei-dreimal ausquatiert (zu den großeltern). der aufwand ist aber so enorm (käfig, streu, häuser muss ja alles mit), dass wir es nur machen, wenn sie länger bei den großeltern waren. vertragen haben sie es ganz gut, auch die regelmäßigen fahrten zum tierarzt. dazu kommen sie in eine extra transportbox, wo sie dann auch heu und futter drin haben. meine kinder sind vollumfänglich für ihre tiere verantwortlich - ich kontrolliere und mahne, wenn nötig. es klappt aber meist, ohne dass ich was sagen muss, das war bedingung. natürlich übernehme ich ihre aufgaben selbstredent, wenn sie nicht da sind.
wir haben uns für zwei böckchen entschieden - weil wir auch nicht mehr platz haben, (bei drei muss ja der käfig wieder etwas größer sein, bzw. der auslauf entsprechend) zickig sind unsere beiden eigentlich nicht, es sind aber auch geschwister, vielleicht liegt es daran. krank waren sie bis jetzt noch nicht. sie bekommen aber unmengen an frischfutter hier bei uns. autofahren haben sie bis jetzt gut vertragen, wir haben sie schon zwei-dreimal ausquatiert (zu den großeltern). der aufwand ist aber so enorm (käfig, streu, häuser muss ja alles mit), dass wir es nur machen, wenn sie länger bei den großeltern waren. vertragen haben sie es ganz gut, auch die regelmäßigen fahrten zum tierarzt. dazu kommen sie in eine extra transportbox, wo sie dann auch heu und futter drin haben. meine kinder sind vollumfänglich für ihre tiere verantwortlich - ich kontrolliere und mahne, wenn nötig. es klappt aber meist, ohne dass ich was sagen muss, das war bedingung. natürlich übernehme ich ihre aufgaben selbstredent, wenn sie nicht da sind.
Wir haben 2 Böckchen, sind Brüder, klappt super. Die Kinder kümmern sich sehr gut. Füttern die Tiere, helfen beim Käfig sauber machen. Ich muss das unterteil nur auswaschen gehen , das schaffen die Kinder nicht. Sie beschäftigen sich mit den beiden. Andere Tiere haben wir nicht. Wir mussten 1x zum Tierarzt weil die haarlinge hatten. Die haben die vom Heu von Rossmann bekommen. ( ich hatte Heu mit und die Tierärztin hat es gesehen). Sie fressen heu und Gemüse. Am liebsten Möhren, Fenchel und kohlrabiblätter. www.diebrain.de Diese Seite ist toll. Wird auch von der Tierärztin empfohlen.
Wir hatten frueher meist zwei Weibchen, was auch kein Problem war. Die Maennchen sind leider zwei mal nach der Kastration gestorben, aber das kann auch am Tierarzt gelegen haben, der war nicht so das gelbe vom Ei. Ich fand immer nett, das sie pfeifen und brummeln und quicken, nur stubenrein wurden sie nie. Deshalb haben wir ihnen beim Freilauf in der Wohnung Lappen in die bevorzugten Ecken gelegt, und sie durften auch nur in gefliesten Raeumen laufen.
Ich habe zwei Jungs und mein Freund hat zwei Mädchen. Ich habe seit einem halben Jahr etwa mein erstes Zuchtmeerschwein, ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den Tieren aus dem Zoogeschäft. Meine beiden vertragen sich super, die Mädchen sich allerdings Aufzug auch. Die Mädchen sind etwas quirliger und quatschen auch mehr. Sind aber auch tiefenentspannt, liegen viel in ihren hängematten. Krank selten, hin und an mal Gejucke, aber nicht wild. Autofahren auch kein Problem. Vor meiner Zeit hat mein Freund eine Fernbeziehung geführt, Wochenende ist er immer zu ihr, mit samt den Schweinchen, die sind gern Auto gefahren. Meine Freundin hat einen Hund, mir dem kommen die Schweine auch gut klar. Ich liebe meine Schweinchen..
Nie wieder Meerschweinchen. Einfach zu nervig. Die können ganz schon penetrant pfeifen. Anfällig waren meine nie. Sie sind eigentlich sehr pflegeleicht. Möhren, Salat, Löwenzahn und Trockenfutter OHNE Nüsse ist auch kein teures Futter. Gut halten kann man 2 Böcke kastriert und sie sollten einen großen Käfig haben. Meeris machen da hin wo sie gerade sind. Also Auslauf am besten nicht auf Teppich. (Kaninchen gehen in den Käfig auf Klo) Ich persönlich würde mir das nie mehr antun, hatten als Kinder Meeris die sind mir einfach zu nervig. Lg. Anny
wieso sind die böckchen kastriert, wenn kein weibchen dabei ist? hat das einen grund?
Unsere Meeris haben sich gebissen. Es könnte ja mal eine Dame vorbei kommen da muss man das Revier verteidigen. Nach der Kastration war das vorbei
Ah ok. Das Problem haben wir zum Glück nicht
Wenn bitte nicht einzeln, selbst 2 Tiere sind nicht wirklich optimal. Sind Gruppentiere. Was für uns bisher auch der Grund ist, nicht wieder mit Meerschweinchen anzufangen. Mit Katzen würde ich persönlich keine zusammen halten. Gleiches gilt auch bei Kaninchen. Eine ausgewachsene Katze ist durchaus in der Lage auch ein Meerschweinchen oder Kaninchen zu erlegen. Selbst gesehen, ein Bekannter hatte so einen "Kaninchenjäger". Entsprechend dürfte der "Druck" auf die Meerschweinchen als "Jagdopfer" recht groß sein. Udn Katzen haben nurn mal auch einen Spieltrieb. Die bekommen die Nähe der Katze ja mit und sind dann entsprechend unter Stress. ich weiß, es gibt auch Fälle wo es gut geht und eben auch viele Fälle wo die Besitzer meinen es geht gut. Die Tiere können ja schlecht reden, und viele Halter interpretieren recht schnell ein Verhalten falsch ein. Und, die Handelsüblichen Käfige sind fast immer zu klein. Selbst bei einem großen Käfig muss der regelmäßige Auslauf sein. Heißt, Wohnung muss halt entsprechend auch "geschützt" sein, also Kabel und Co. Wobei man das mitunter auch lösen kann mit einem extra "Schweinchenraum" oder kleiner mit einem Gehege. Wir hatten damals ein Paar. Hatten die von jemanden übernommen bei dem die Kinder nach wenigen Wochen die Lust wieder dran verloren haben. Ansonsten hätten wir die damals auch nicht genommen. Krank waren sie nie, da der Bock kastriert war, gab es auch keinen Nachwuchs. Waren auch keine großen "Piepser". Außer in Stresssituationen, wenn zB mal wieder die Katze oder der Hund sich in den Raum geschlichen hatte, oder sonst was nicht passte. War eigentlich immer ein recht guter Indikator. Muss man halt abwägen. Wozu ich aber eindeutig rate, hole dir Tiere von einem GUTEN Züchter. Nicht welche der mal nebenbei Nachwuchs hat oder der auf Masse macht. Schaut euch das gut dort an, lasst euch erklären worauf ihr zu achten habt. Eine Züchterin welche ich kenne kommt sogar erst vorbei und schaut sich alles an bevor sie die Tiere an die neuen Besitzer abgibt. Oder eben halt auch nicht wenn diese die Grundbedingungen nicht erfüllen können oder wollen. Aber von solchen Leuten lernt man dann meistens auch mehr. Und bitte, bitte bloß keine aus dem Zooladen. Selbst Tierheim ist mitunter ein Problem. Ich kennen kaum jemanden der wirklich lange Freude an solchen Tieren hatte. Wobei das natürlich auch eine Frage der Qualität des jeweiligen Ladens oder Tierheims ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt