NorSch
Guten Morgen, Wir wollen das Kinderzimmer zu Weihnachten mit einem neuen großen Bett ausrüsten. Mein Sohn ist zwar noch weit von trocken sein entfernt, aber ich frage mich, wie ich zukünftig die Matratze vor Unfällen in der Nacht schützen kann. Ich habe wasserundurchlässige Matratzenschoner gesehen. Toll für die Matratze, aber schwitzt man sich da nicht zu Tode? Atmungsaktiv ist ja sicher anders. Mein Sohn ist ein starker Schwitzer und ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch. Viele Grüße
in seinem 70x1,40 bett haben wir ganz tolle. da schwitzt er null drauf. bei dem für unser bett, bin ich aber auch unzufrieden. hatte erst einen inkontinenz-schoner (fürs im liegen stillen). da war er immer klatschnass. als wir abgestillt haben, hab ich einen anderen gekauft, der wasserdurchlässig ist. hier war es etwas besser, aber auch da hatte ich feuchte stellen auf dem laken, wo er gelegen hat. für uns große ist das ding abet überhaupt nicht störend.
Ich würde direkt auf die Matratze eine Inkontinenzauflage legen und darüber noch einen "normalen" Matratzenschoner zum Puffern. Wenn das Kind dann mal dicht ist, dann kann das Plastikteil weglassen und man wäscht halt regelmäßig den regulären Schoner, der ja Schweiß und sonstige Säfte auffängt.
Ich hab schnöde wasserundurchlässige von Ikea. Da ist nochmal eine Baumwollschicht drauf. Hier schwitzt niemand mehr dadurch. Gibt es in allen Matratzengrößen
Danke !
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein