Mamamia68
Ein Kampf gegen die Windmühlen (Bürokratie bzw. Kindergeldstelle)
Aber diesesmal habe ich wieder gewonnen
Mein Sohn hat eine geistige Behinderung (80%) und Ihm wurde an seinem 18. Geburtstag das Kindergeld gestrichen nach Einspruch einlegen dauerte die Bearbeitung 6 Monate und es wurde ihm dann doch bezahlt. Als er 23 Jahre wurde haben Sie es wieder gesperrt (Okt. 2010)
Also wieder Einspruch eingelegt, heute bekam ich den Bescheid, er bekommt es wieder bezahlt. Zwar nur anteilig aber damit bin ich zufrieden.
Wenn sich jetzt einige Fragen,"warum bekommt er weiterhin Kindergeld wenn er schon 23 Jahre ist?" Er arbeitet in einer Behindertenwerkstatt und bekommt einen Monatslohn von knapp 100€
Ich freue mich einfach das er es bekommt und dadurch auch am sozialen Leben teilhaben kann (Kino, mal was unternehmen etc.)
Leider ist es so, dass nach dem 18.Lebensjahr immer geprüft wird, ob noch Anspruch besteht. Mein Sohn ist 22, bekommt noch KG, da er in Ausbildung ist und ich habe im Januar und Februar auch keins bekommen. Die Arge hats mir aber schon komplett als Einkommen angerechnet. Die Arge darf das nicht, dagegen habe ich bereits geklagt und letztes Jahr auch gewonnen und bekam Rückzahlung.
Ich freu mich mit dir!
Bist sicher sehr stolz auf ihn, oder? (erinner mich, dass du mal geschrieben hattes, ihm hätte keiner ein normales Leben zugetraut)
Die Bürokratie ist wirklich manchmal unverständlich... die, die z.B. "nur" Asthma haben und deshalb ein paar Prozente haben, bekommen alles in den A*** geschoben und die, die sich alleine nicht zur Wehr setzen können, wird eins rein gedrückt... *grummel*
Jaa, sehr stolz! Ab März darf er sich eine kleine Whg suchen und dann schauen wir mal wie alles klappt. Irgendwann bin ich nicht mehr und dann muss er sein Leben ja alleine stemmen. LG
Das ist ja klasse! Für ihn sicherlich schön, dann auf eigenen Beinen stehen zu können. Manche in seinem alter, obwohl sie kein Handicap, bringen es zu nichts... Da kannst du richtig stolz sein, so einen Sohn zu haben! Sucht ihr da eine Wohnung in deiner Nähe, oder will er lieber ein bisschen witer weg... anderes Ende der Stadt???
ca. 30 km weg von uns, da er dort in der Nähe arbeitet. Aber die Grosseltern wohnen im selben Ort. Jetzt schauen wir mal wie er das packt, sonst kann er zurück ins betreute Wohnen. Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt!! LG