Meyla
Ich bin zwar selber noch angestellt, kümmere mich aber mit um die Firma meines Lebensgefährten. Dort sind nun 2 Mitarbeiter tätig (Reinigungskraft, Geselle und ich als Bürokraft... zähle mich aber nicht mit).
Ich dachte an so ein Milkatütchen mit diversen Sachen drin, paar Nüsse, Mandarinen und ein 5€ schein?
Ist das zu viel, zu wenig? Es soll halt nicht undankbar wirken oder notgedrungen.... wir möchten gerne, dass die Angestellten gerne hier arbeiten und es nicht "nur müssen".
Zu Weihnachten gibt es Massage Gutscheine.... die kann jeder brauchen der arbeitet finde ich
Oder wie wäre es mit einen kleinen Weihnachtsgesteck oder Dekoglas? Das hat unsere Chefin uns zum Nikolaus und Weihnachten gemacht. Ist ja auch ne schöne Geste und man hat noch lange was davon.
Ich weiss nicht, ob ich einen Handwerksgesellen so sehr für Gestecke und Dekogläser begeistern kann
Kommt immer drauf an, unsere Männer haben das dann gern für die Frauen mitgenommen. Aber den hab ich jetzt nicht aufn Schirm gehabt. Was ne Alternative wäre, nen großen Kaffeebecher mit Tee, Nüssen und Schokolade befüllen.
Ich finde einen kleinen Nikolausteller gut. Allerdings würde ich die 5 Euro weglassen. Die finde ich komisch... Wie wäre stattdessen mit Rubbellosen, die mit auf den Teller gelegt werden?
Ich persönlich würde mich über Nüsse/ Schokolade und so was gar nicht freuen, da ich und mein Kinder Allergiker sind, wäre das für mich ein sinnloses Geschenk. Gut finde ich Weihnachtsdeko, zb einen Holz Räuchermann oder so was in der Art. So was ist dann auch eine nette Erinnerung.
....dass ich hier als Spielverderberin gelte: Sprich doch vorher mal mit Eurer Steuerberaterin, welche Freigrenzen ihr für Geschenke habt. Sonst kommt Euch das doppelt teuer. Davon ab: Ich finde beides eine schöne Geste. Jeder freut sich darüber, etwas Süsses zu bekommen. Selbst ohne Geld, es zählt die Geste. Massage kommt immer gut. Auch bei Handwerkern.
Man muss Geschenke ja nicht absetzen. Mancher schenkt von Herzen. Trini
Es geht nicht um die Absetzbarkeit. Es geht darum, das Zuwendungen des Arbeitgebers nur bis zu einem bestimmten Betrag steuerfrei sind. Oder wie fändest Du es, wenn Du dann das Geschenk noch versteuern darfst, weil es als Lohn gilt?
werden neben der Lohnsteuer die Sozialabgaben fällig. Pro Monat darf der AG aber 44 Euro in Form von Gutscheinen abgabenfrei verschenken. Viele nutzen das als Tankgutscheine, aber Gutscheine von diversen Onlinehändlern etc. gehen genauso.
...komme auch aus einem Handwerksbetrieb und mit einem Massagegutschein und einem 5 € Schein übersteigt ihr ganz sicher keine Freigrenzen
Find ich eine schöne Geste:-)
Meine Mitarbeiterinnen haben von mir privat (bin nämlich auch angestellt) einen Adventskalender bekommen (und mir einen gebastelt). Zu Weihnachten gibt es einen Olivenholz-Untersetzer und ein "Naschi" dazu. Trini
Ich sag dir mal was wir früher so bekommen haben. Einmal Tee aus dem Teeladen, verschiedene Sorten, dazu eine schöne Tasse und kandiszucker Stangen. Schön verpackt. Und einmal etwas ähnliches mit Schokolade. Verschiedene Sorten Schokolade, eine schöne Schale dazu. Alternativ auch pralinen. Und schön aufwendig eingepackt in Folien. Ich habe auch schon mal einen Lachs bekommen und Champagner. Wobei das nicht so toll war. Der Lachs kam mit der Post und der Aufschrift bitte kühlen und meine Nachbarin hat das angenommen und mir erst ungekühlt eine Woche später gegeben. Den Schein würde ich auch weglassen.
44 Euro pro Mitarbeiter in Form eines Gutscheins pro Monat sind völlig in Ordnung (müssen nicht versteuert werden). Bargeld geht übrigens nicht, es müssen Gutscheine sein. Insofern würde ich die Summe, die ihr anlegen wollt, in Form eines Gutscheins eines Händlers, wo mehr oder weniger jeder was findet, schenken.
Um generell einfach nur eine Freude zu machen, würde ich eine bunte Weihnachtsschüssel machen. Mit Mandarinen, Nüssen, ein Picollo Wein/Sekt/Bier, verschiedene Mini Süßigkeiten, abgepackte Teesorten, Mini HandCremes.. . Dann ist bestimmt etwas dabei, was derjenige mag.. Oder kennst du die besser? Dann würde ich es dementsprechend individualisieren. Wir haben dieses Jahr ein süßes Jutebeutelchen mit Tasse, Marzipan, Gutschein für hauseigenen Restaurant, Tee und Kandis bekommen. Mag zwar kein Tee, war mir aber dennoch eine Freude. Geld hätte ich persönlich merkwürdig gefunden. Gutschein fand ich aber toll.
Ich bin immer dankbar über Dinge, die ich nicht hinstellen muss (also keine Stehrümchen oder Stellhinchen), die kommen bei mir meist gleich in die Tonne. Ich bekomme davon einfach viel zu viel und kann und will das alles nicht horten. Bei dem ganzen Süßkram zu Weihnachten würde mir für den Gesellen ein Geschenkkorb mit Herzhaftem einfallen: Mettwürste, Salamis, Hexenstecka, etc. Und für die Putzfrau entweder das Gleiche in Käse oder doch Süßes. Einfach, weil es wegkommt und man es nicht rumstehen hat oder wegschmeißen muss. LG, Philo
Huhu Also unsere Mitarbeiter (Handwerk) bekommen zum Nikolaus (übrigens von uns privat gekauft) ein kleines Tütchen mit Süßem (essen alle gerne ;)). Zu Weihnachten gibt es einen Thermobecher mit Namensgravur :)

Keinesfalls den 5€-Schein, das wirkt seltsam, denn Geld gibt es hoffentlich in Form von Weihnachtsgeld. Ich würde ein Tütchen mit gemischten Süßigkeiten machen.
Zum Nikolaus bekommen wir immer einen kleinen Jutesack mit Äpfeln, Nüssen und Mandarinen, dazu immer ein Tankgutschein über 40 Euro. Das ist sehr großzügig, ich weiß, aber vielleicht wäre 20 Euro auch ne Option? Ansonsten fände ich einfach nur eine kleinen Jutesack mit o.g. auch schön, dazu evtl. noch Schokonikolaus oder eine wirklich besondere Schokolade. melli
Also zu den Beiden:
SIE ist Muslima, also schon mal kein Alkohol und auch keine Pflegeprodukte. Es scheint hier wohl teilweise was mit Schwein zu geben? Ihren Kaffee trinkt sie immer mit Zucker und in der brotdose liegt grundsätzlich irgend etwas zum Naschen
Das sie groß dekoriert glaube ich nicht.... traditionelle Sachen bestimmt, aber beim Test weiss ich es nicht. Ich meine sie ist Albanerin....
ER ist ein langhaariger, voll tätowierter Hüne von Mensch und dekoriert nix zu Hause, das weiss ich aus erster Hand
aber ansonsten kenne ich ihn halt auch erst seit Anfang November.
Die 44€ halte ich für weihnachten offen. Hier kostet eine Massageeinheit 15€. Jeder bekommt 3, den einen € versteuere ich dann gern.... da gibt es einen Kaffeebecher für jeden. Der wird über das Büro Inventar abgesetzt, das passt schon. Er bleibt ja auch vor Ort.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox