Mitglied inaktiv
hab hier grade am Telefon eine Diskussion mit meiner Freundin, sie kauft alles im Bio-markt ein. Grade erzählt sie mir sie hat Bio-Birnen aus fernen Landen gekauft , Flugware. Ich zu ihr, aber das ist doch nicht Bio, denk mal an die Umweltbelastung durch den Transport....blabla. Warte lieber bis Birnen hier Saison haben und kauf die dann von einem regionalen Bio-Bauern, da ist für mich wirklich Bio. Was meint ihr dazu, ab wann fängt Bio an und wo hört Bio auf??
bei frischem obst und gemüse würde ich von den bio (am besten demeter) höfen immer eine kiste bestellen. dann kommt ca. 1x die woche frisches aus der nahen region. DAS ist dann bio!
ich kenn mich mit bio nicht aus, kaufe auch kein bio. denke mir immer auch auf bio fällt der saure regen . aber mag ja jeder anders sehen.
BIO darf sich nur obst und gemüse nennen, was auf feldern wächst, die mindestens seit 2 jahren keinerlei chemie gesehen haben. also kein chemischer dünger.
ich denke, regional geht vor. allerdings gibts manche sachen (äpfel, eier) die kaufe ich lieber bio, auch wenn sie dann einen etwas weiteren weg hatten. wer aber unbedingt erdbeeren im januar haben muss, und die nur in bio kaufen will, also welche aus israel etc. kauft, hat den ökologischen anspruch meines erachtens nicht verinnerlicht. LG
aber nicht wirklich ökologisch ^^ http://marktcheck.greenpeace.at/warentransport.html
ja, und da will sie ( meine Freundin ) immer so umweltbewusst und politisch korrekt sein ect ...muss ihr mal den Link schicken.
Ich kaufe auch ganz ganz viel Bio Sachen, ABER regional. Das ist mir ganz wichtig. Aber natürlich kann BIO auch von woanders kommen. Ob das sinnvoll ist, ist eben die Frage...ich finde, wenn man schon von biologischer Landwirtschaft überzeugt ist, sollte man auch darauf achten, dass die Nahrungsmittel aus der Region kommen SIMON
LG NICOSI
naja, bei bananen und orangen zb. denke ich wäre es anders nicht möglich. hier so, kann man zb. bei "uns" bestellen. (abonieren) http://laemmerhof.naturkostaktiv.de/shop/search?search_query=gem%FCsekiste
.
Klar. Dass nicht alles in D gibt ist klar. Aber man kann sich z.B. schon überlegen ob man unbedingt Erdbeeren im Winter essen muss oder lieber auf die Saison wartet
ich weiß. wollte aber nur sagen, wo zb. eine art ausnahme gemacht werden sollte. das birnen auch hier in d. wachsen finde ich, das sie nicht unbedingt in bio importiert werden brauchen.
richtig bio gibts glaub ich gar nicht. durch die umweltvergiftung ist die luft so voll mit giften .die setzen sich doch überall fest
Was meinst du mit RICHTIG Bio?? Es macht schon einen UNterschied ob ich z.B. Gewürze oder Würze mit Geschmacksverstärker oder eben was biologisches kaufe, was bedeutet, dass solche Dinge nicht enthalten sein dürfen, und mir meine Geschmacksnerven nicht vollkommen kaputt mache. Oder ob ich Obst kaufe, dass mit natürlichen Mitteln gegen Schädlinge behandelt wird bzw. gar nicht (bauernhof oder so) oder ob ich was kaufe, das mit chemischen MItteln behandelt wurde. Es macht auch einen großen UNterschied ob ich Plastik oder Glasverpackungen preferiere....
meinst du ernsthaft das die umweltgifte um bio einen bogen machen
Hab ich nicht gesagt. Das Gleiche ist es dennoch nicht
die umweltgifte machen um gar nichts nen bogen, ABER ich kann doch beeinflussen, ob ich mein obst und gemüse auch noch zusätzlich belaste oder nicht!
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein