Falknerin
Folgendes: Letzte Woche ist die Trinkflasche meines Sohnes in der grossen Pause absichtlich rumgetreten worden und ist dahin. 2 waren Anstifter, der 3. hats gemacht und sich dann entschuldigt. Heute: dieselben stopfen Dreck in den Zylinder vom Fahrradschloss, sein Freund hat es beobachtet und ihm Bescheid gegeben. --- Schloss zunächst im Eimer, habe es jetzt 20 min gereinigt und geölt, geht einigermassen wieder, ist aber eher nicht mehr zu gebrauchen.. Soll ich jetzt mal die Lehrerin drauf ansprechen oder mach ich da jetzt ein Fass auf, das unnötig ist?
ja würde mich an die Lehrerin wenden
Ja klar, denn irgendwo hörts ja mal auf..wenn mal ne Flasche zu Bruch geht, ich glaub da muß man drüber stehen...aber dann mit Absicht noch das Schloss....irgendwann ist mal gut..
knöpf dir die kids doch mal selber vor. die würde ich zuk kasse bitten.
ich meine, die Taten geschehen in der Schule und gehören damit in den Aufgabenbereich der Schule. Als Erwachsener Kinder in der Schule sich vorzuknöpfen ist arg übergriffig.
Ich hab' ne Vermutung...es nervt so langsam!
Ach, so! Hab grad auf der Leitung gestanden...*geh-mal-einen-Schritt-zur-Seite*
wenn Du mal eben kurz rüber kommen könntest ;-)
"knöpf dir die kids doch mal selber vor"
Das ist ja mal die ganz "feine" Art
Ne, im Ernst, was meint denn dein Sohn? Hat er eine Idee wie er es mit den Jungs selber regeln könnte? Das aber permanent was kaputt gemacht wird geht auf Dauer nicht, auch wenn ich vermute es war jetzt nicht der Gedanke des *Zerstörens*, sondern der des *Foppens und Ärgens* der den Antrieb gab? Prinzipiell zunächst versuchen deinen Sohn zu stärken, damit er es selber klären kann, ggf. Unterstützung anbieten. Erst im Weiteren würde ich die Lehrerin bitten ein Auge darauf zu haben und es ggf. - wenn dies möglich ist - zu thematisieren. War eine Aufsicht zu gegen? Also, hat eine Lehrkraft nicht richtig hingeschaut oder gar weggeschaut? LG
denn das bedeutet auch: Du bist irgendwie mit schuld. Wenn es irgendwann zum richtigen Mobbing kommen würde (das ist dann aber noch anders als 2 Streiche, obwohl auch die unnötig sind, klar) ist dieses "Was kannst Du denn tunn" ganz schön kontraproduktiv, denn Mobbingopfer können eben leider NICHTS tun. Das ist ja das perfide, alles was sie dann tun, wird wieder als Mobbinggrund genommen. Also ok, hier noch kein Mobbing. Lehrerin ansprechen und bei den jungen Herren mal die Eltern anrufen und ruhig verlangen, dass das ersetzt wird. Ich glaube, ich hätte das Fahrradschloss die Bengel sauber machen lassen.....
die Fisselarbeit hätten machen müssen. Aber ich glaub da denkt man im ersten Brass nicht immer dran...
Stimmt, die Idee wäre nicht schlecht gewesen...
ja, ich würde das ganz sicher ansprechen. ich würde auch gerne wissen wollen, warum diese dinge passieren. haben die jungs was gegen dein kind? ich finde, das muss geklärt werden. lg
Ja, ich würde es der Lehrerin sagen. Gerade weil es immer dieselben Typen sind!
Also die Kinder selber "vorknöpfen", das werde ich nicht tun. Es ist so, dass derjenige, der die anderen und v.a. den einen dazu anhält, früher mal sein Freund war. Er ist aber zu feige, sich selber mal mit ihm auseinanderzusetzen und stiftet die anderen an. Bei der ersten Sache hat mein Sohn es der Lehrerin gesagt, die hat die 3 dann befragt, da gings genauso los: "Das waren wir nicht alle, das war nur der xy". Nach langem Bohren kam dann doch raus, dass derjenige angestiftet wurde. Das finde ich ja persönlich noch viel wiederlicher als den Mist selber zu veranstalten. Aber nun, alle mussten dann eine Strafarbeit machen. Es ist immer schwierig zu sagen: der und der hat..., wenn man es nicht selber gesehen hat. Andereseits: kaputt ist kaputt *grummel* Danke für Eure Antworten!
Ich würde da auch "irgendwann" (wenn es sich anbietet sehr bald, ansonsten nach der nächsten Aktion) das Gespräch mit der Lehrerin suchen und mit ihr besprechen, wie sich mein Sohn verhalten soll in der Situation. Irgendwie scheinen da ein paar Jungs ihre Grenzen auszutesten, auch, wie man sich am besten herausredet. Gehört schon irgendwie zum "Großwerden" muss nur auch irgendwie begegnet werden
Ja, 1. bzw. 2. Klasse....
Gerade in dem Alter wird eine Menge ausprobiert, z.B. wie weit kann ich die wahrheit dehnen bis sie kaputt geht, wer "kuscht" vor mir, wie reagieren andere Jungs, wenn ich fies und gemein bin und was machen die Erwachsenen. Wenn die Lehrerin weiß, das sich da gerade etwas entwickelt, kann sie darauf schon mal besser ein Auge werfen. Mädchen machen das auch, aber nicht ganz so auffällig. Man / frau muss ja lernen, sich in dem Sozialraum einzufinden. Und Grenzen müssen getestet werden. Es könnte sein, das sie noch mehr ausprobieren.
Mit Sicherheit. Ich kenne die selben Spielchen aber auch aus der 3. und 4. Klasse...
Große Geschwister des Wortführers? Veränderte Zeiten? Das Problem ist, das nicht jedes Kind dieses Spiel als Spiel sieht sondern als ziemlichen Ernst. Ich würde auch mein Kind sehr genau beobachten, ob es da Veränderungen gibt.
Was meinst Du mit "veränderte Zeiten"?
Das die Kinder immer frühreifer werden, teilweise, weil durch bestimmte Medien das "kindliche" schneller weggedrückt wird. Fernsehsendungen zum Beispiel, ich nenne jetzt mal DSDS und ähnliches, die schneller zum "Endkindlichen" führen. (Endkindlichen, wow, ein neuer Fachbegriff, muss ich mir gleich sichern ;-)) Mein Mädel ist jetzt in der 2. Klasse und ist auf einer gewissen Art und Weise total naiv. Da sind andere schon viel weiter. Sie wäre in solchen "Auseinandersetzungen" natürlich unterlegen, weil es noch nicht in ihre Welt gehört.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?