hormoni
Unsere Hündin (Aussie) ist eine ganz Liebe, mit einem guten Charakter. Sie hört gut. Probleme mit Autorität gibt es nicht.
ABER (und jetzt kommst):
seit geraumer Zeit liegt sie abends (sobald wir das Wohnzimmer verlassen haben) auf der Couch (wo sie eigentlich NICHT hin darf).
Sie hat eine eigene Hunde-Couch, auf der sie tagsüber brav nutzt. Aber sobald wird nachts in unseren Betten verschwinden, nutzt sie die Gunst der Stunde.
Wird sie dabei erwischt, geht sie sofort runter. Sie weiß genau, dass sie da nicht hin darf (und geht dann schon von sich aus). Aber stören tut es mich doch.
Zumal sie vor ein paar Wochen Flöhe hatte
Habt ihr einen Tipp, wie ich sie da herunter bekomme?
Manchmal lege ich eine große, leere Mülltüte über die Couch. Das Rascheln mag sie nicht *grins*. Aber daran denke ich nicht jedes Mal. Und irgendwie nervt es mich, täglich die Decke (auf unserer Couch liegt immer eine Kuscheldecke) waschen zu müssen, weil es voller Hundehaare ist.
LG
h
stell das Hundesofa raus, wenn ihr ins Bett geht
außerdem passt das Hundesofa nicht in den engen Flur...
Ich habe 1,5 Jahre lang jeden Abend unsere Esszimmerstühle auf die Couch gelegt.
Dann hat er es 2 Jahre nicht mehr gemacht und neuerdings hat er auch wieder so eine Anwandlung. Also kommt die Stuhlmethode wieder zum Vorwchein
Mich nervt es auch.
ich hab die Mülltüten-Variante ausprobiert. Es funktioniert. (Eines deiner älteren Posts hat mich auf die Idee gebracht; weil Stühle hier nicht möglich sind) Aber leider bin ich gelegentlich so übermüdet, dass ich nicht mehr daran denke, die Folien auszubreiten. Ich ärgere mich jeden Morgen, wenn ich erst mal die Hundehaare von der Couch machen muss, um Platz nehmen zu können.
Vielleicht ist sie einsam und hat manchmal Alpträume und die Couch riecht so gut nach "Rudel"? Ich würde es vielleicht mit eine nach "Rudel" duftende "Kuscheldecke" ihr an den Schlafplatz geben? Die Kuscheldecke muss nur dann immer mal gewaschen und neu vom "Rudel" beduftet werden ;-) Aber dann hat sie eine Alternative und die Menschenkuscheldecke würde ich ihr definitiv wegnehmen
Ich habe auch schon mit nach Rudel duftenden T-Shirt versucht, was der Herr mit in seinen Korb bekam. Es interessierte ihn Null
Die Mülltüten oder Zeitungsvariante beeindruckt ihn nicht.
Unser Hund (ist aber schon Jahrzehnte her) hatte sich nachts immer die getragenen Socken von meinen Vater oder Klamotten von uns Kindern "geschnappt" und in sein Körbchen verbracht. Gerne aus dem Dreckwäschekorb. Naja, wir wussten ja, wo wir die Sachen wiederfinden ;-)
Zum Mäusemelken, gell?! Ich muss sagen, dass mich das echt furchtbar nervt. Ich habe extra darauf geachtet, dass der Hund weder auch Couch - noch auf Bett - darf. Und trotzdem nutzt sie die Gunst der Stunde... ...damit abfinden will ich mich aber auf Dauer auch nicht. Sollte jemand DAS Patent-Rezept für mich haben: HER DAMIT! LG h
meine Freundin hat auch so ein Exemplar . Der klaut auch den BH aus der Schmutzwäsche und freut sich wie Bolle.
Das darfst Du dann gerne an mich weiterleiten. Bis dahin liegen jeden Abend Stühle auf der Couch.
ich kann dir nur sagen dass es Kaatzen die Mistviecher genauso machen...^^ mein Hund zwar nicht dafür die Katzen...spazieren am Küchtisch rum, auf der Arbeitsplatte, usw. usf....überall wo man sie sonst halt runterjagt.
lach
ich will gar nicht wissen was meine Haustiere in meiner (schlafenden) Abwesenheit alles und vor allem WO so treiben.....
Entweder du legst nachts eine Decke auf die Couch, wenn dich die Haare so stören oder du machst die Tür vom Wohnzimmer zu (die Klinke kann man so anbringen, dass der Hund sie nicht betätigen kann). Ansonsten gibt es Matten (eigentlich fürs Bett) die piepen, wenn der Hund sich drauf legt und der Ton soll sie verjagen (hab ich aber selbst nie ausprobiert).
dass Hunde nichts auf der Couch verloren haben. Hätte unser Hund nicht so lange Haare, würde mich das vielleicht nicht so stören, aber die Haare sind echt überall. Die Klinken umzubauen, habe ich VOR den Kindern (bei unseren Katzen) so gemacht. Weil eine der Katzen immer wieder die Tür geöffnet hat. Hat prima funktioniert. Eine Überlegung wäre es wert. Die Frage ist nur, ob unsere Kurze (jüngste Tochter) dann noch dazu fähig wäre, bei Bedarf die Wohnzimmertür zu öffnen...Ich werds am WE mal ausprobieren... Ich bin ehrlich gesagt auch froh, wenn der Hund im Wohnzimmer auf seinem Körbchen bliebe. Nachts schleicht der Kater durch das Haus. Bei zufälligen Begegnungen sind die zwei nicht die allerbesten Freunde... Der Tipp mit den Matten hört sich gut an. Mal gucken, ob ich so etwas finde. LG h
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt