jeromes_mama1
Mein Sohn hat ( 8J ) hat jetzt in der Schule sein Goldabzeichen gemacht. Soweit so gut.. Aber, ich finde dass er überhaupt nicht gut schwimmt. Er macht eher ganz komische Bewegungen! Die Beine bewegt er irgendwie nur zappelnd und die Arme kommen beim ausstrecken nicht mal annähernd zusammen,er bewegt sie einfach nur ganz schnell wieder zur Seite. Wie er so überhaupt die ganzen Bahnen durchhält,ist mir ein Rätsel. Jetzt dachte ich,ich stecke ihn evtl nochmal in sowas wie einen Auffrischungskurs o.ä, damit er nochmal lernt, RICHTIG zu schwimmen. Oder meint ihr,das ist unnötig? Lg
Verstehe ich nicht. Wie konnte er denn so Bronze, Silber und dann Gold machen? Außerdem dachte ich bisher, dass man Gold erst mit 9 Jahren machen kann. Sind dafür nicht auch bestimmte Schwimmstile vorzuweisen? Wenn er wie ein Hund paddelt kann er doch nicht bestehen. Meine Tochter (7) übt jetzt schon für Gold (für in 2 Jahren!) öfters Rückenschwimmen zB. Ob ich ihn in einen Kurs geben würde? Die Frage finde ich komisch. Ich weiß gar nicht was ich darauf Antworten soll, denn normalerweise wird das Pferd andersherum aufgezäumt. Man macht ERST Kurse und dann die Abzeichen, nicht umgekehrt. Aber klar, wenn du meinst, er schwimmt nicht gut genug, dann soll er üben üben üben - und das geht natürlich am besten unter Anleitung eines Schwimmlehrers.
Er hat in einem Schwimmkurs sein Seepferdchen gemacht! Optimal ist er nie geschwommen, es geht auch nur darum,die Bahnen u Aufgaben in der vorgegebenen zeit zu schaffen und das hat er erledigt! Auch mit Rückenschwimmen ect. Er schwimmt schnell,aber eben ganz komisch,mich wundert es auch,dass er das überhaupt so durchhalten kann! In seiner Klasse hat ein Mädchen mit 7 Gold gemacht, vielleicht ist das unterschiedlich!
"Mindestalter 9 Jahre" steht bei Wikipedia. Und ich meine das steht so auch in dem blauen Ausweis. Und es kommt nicht immer nur auf die Zeit an, in der man eine Bahn schwimmt. Für Gold muss man auch kraulen können und dabei zählt der Schwimmstil und nicht die Zeit. Auch Brust und Rücken können nicht "irgendwie" geschwommen werden. Ich weiß das weil unsere Schwimmlehrerin meiner Tochter immer Hausaufgaben gibt, damit sie ihr Rückenschwimmen stilmäßig verbessert.
Ich weiß nicht,ob es dann nicht so eng gesehen wird mit dem Alter? Unser Nachbarsjunge hat mit 5j Bronze gemacht,das wäre dann auch zu früh,oder?
Nee, vor Gold gibt es keine Altersbeschränkung. Wahrscheinlich wurde es "locker" gesehen. Aber dafür hast du jetzt den Salat.
Naja was heißt, ich habe den Salat, die werden wissen,ob man es so durchgehen lassen kann oder nicht!
Ich persönlich habe mir halt überlegt,ob er es nicht "richtig" machen sollte, alleine schon um Kräfte zu sparen.
Er ist jedenfalls schneller als ich damit
Ich finde schon, das mein Kind gut schwimmen können sollte, sowieso bei einem Goldabzeichen. Ich würde auf Jeden Fall mal einen "neutralen" Schwimmlehrer nachschauen lassen. Der kann Dir ja evtl. Deine Meinung teilen oder eben nicht. Was meint den Dein Sohn dazu? Hätte er den Lust dazu?
Ja,er hätte Lust dazu! Da bei ihm aber bisher bei jedem Abzeichen verschiedene Meister die Prüfung gemacht haben,versteht er das nicht so wirklich..
Das ist ja schön, dann macht doch den Schwimmkurs. Schadet eh nicht. Falls er nicht "korrekt" schwimmt, werden die Schwimmlehrer Dir das bestimmt sagen. Vielleicht ist es halt sein ganz eigener Schwimmstil - er hat die Abzeichen ja gemacht. Und der Stil ändert sich eh, je öfter man "trainiert".
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?