Mitglied inaktiv
Seitdem viele Länder aufgrund von SARS Cov 2 Lockdowns verhängt haben, sinkt der Anteil an Frühgeburten weltweit. Natürlich ist noch nicht wissenschaftlich belegt, was genau die Ursachen sind, aber viele Länder melden seit März einen signifikanten Rückgang. Ist doch mal was Positives ...
Was heißt signifikant? Hast Du Zahlen? Eine Quelle?
Das würde mich auch interessieren
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/weniger-fruehchen-dank-corona-118999/
https://www.google.de/amp/s/www.rnd.de/familie/weniger-fruhchen-wahrend-corona-lockdown-geboren-mediziner-ratseln-uber-grunde-QWTSRRXPH5CTPCFF2WIJUGTFEI.html%3foutputType=amp Hier wäre eine Quelle. Habe den Artikel auch schon gelesen und warte nun sehr gespannt auf die Krankenhausberichte und ob sich dies bestätigt. Sowas könnte der Forschung zu Frühgeburten einen ordentlichen stups nach vorn geben.
Oft gehen Frühgeburten ja mit einer Infektion einher. In Zeiten von Corona haben wir alle die im Hygienemaßnahmen verschärft. So oft haben die Menschen, Frauen, wie auch Männer, sicher noch nie die Hände, die Einkaufswagen, die Türgriffe, die Toiletten ect. desinfiziert. Durch den Mundschutz verteilen sich auch weniger Bakterien und Viren. Zudem sind die Menschen durch Home Office und Homeschooling zusätzlich mit weniger Erregern und auch Stress konfrontiert. Und ein etwas böser und nicht auf so viele zutreffend, aber dennoch möglicher Gedanke: Viele Männer hatten es sicher schwerer , sich mit ihrer Geliebten oder einer Prostituierten zu treffen.
Das ist natürlich gut, aber das kann dann nur diese Frühgeburten betreffen, die wirklich durch Stress oder eben gewisse Infektionen zustande kamen. Meine Frühgeburt hätte dadurch nicht verhindert werden können, denn ich war weder gestresst noch krank, sondern hatte einen vorzeitigen Blasensprung, der einfach so, ohne Infektion, kam. Und ich bin sehr froh, dass ich meine KH- und Neozeit nicht in der Coronazeit hatte. Denn wenn ich über Wochen keinen Besuch bekommen hätte dürfen bzw. mein großer Sohn mich nie sehen hätte können, hätten wir alle das noch schwerer durchgestanden. Deshalb tun mir die Leute, die jetzt im KH liegen, sehr leid. Der Besuch hat mich nämlich immer sehr von meinen Sorgen und Gedanken abgelenkt und jeder, der wochenlang im KH liegt und nicht besucht werden darf, hat zusätzlich eine enorme psychische Belastung zu meistern, die sicher auch nicht jeder so gut übersteht. Auch wenn man weiß und versteht, dass es notwendig ist, aber wenn man in dieser Situation ist, ist es einfach nochmal schwerer. Also ich finde es hat alles Vor- und Nachteile.
Das es gar keinen Besuch geben darf ist aber selten. Die meisten KH haben eingeschränkt. Also ein Besucher pro Tag und höchstens eine Stunde.