AmyBell
Moin zusammen, ich habe da mal eine Frage zur Überwinterung von Majoran. Ich habe eine selbstgezogene Majoranpflanze im Terracottatopf bekommen. Es ist eine starke, kräftige Pflanze von einer Privatperson, also robuster als diese Kräutertöpfe aus dem Supermarkt. Deswegen würde ich sie gerne behalten Ich würde die Pflanze gerne überwintern. Wie mache ich das am besten? - die Pflanze jetzt abernten, zurückschneiden und auf dem Balkon lassen? - die Pflanze nicht abernten und sie ins Wohnzimmer nehmen? Wir wohnen im zweiten Stock und haben fast nie Frost. Der Balkon ist geschützt. Drinnen wären es immer so ca 24 Grad, auch im Winter (Minergiehaus). Was schlagt ihr vor?
Draussen lassen..... ich schneide meine Kräuter nie wirklich zurück vor dem Winter, im Frühling entferne ich dann die abgedorrten Triebe... alles was du im Winter dran lässt gibt Schutz für die Kälte.... schau auch, dass der Topf gross genug ist, dass wenn es eben dann doch mal Frost hat, nicht die ganze Erde gefriert... du kannst auch um den Topf ein Vlies legen, oder so was.
Hi, ich stimme meiner Vorschreiberin zu und ergänze: - Kübel mit Isoliermaterial umwickeln (z.B. aus Bast) und auch Erde damit abdecken. - Zwischen die Triebe der Pflanze viel Tannen-/Fichtengrün stecken, sa dass sie ganz verschwinden. Das isoliert und schützt sehr gut. So bekomme ich hier den Rosmarin und sogar mal ein Basilikum über den Winter. Viel Erfolg! VG Sileick
Ich lasse die im Garten. Sind damals im Frühling verbuddelt worden. Nicht im Herbst runterschneiden. Decke da auch nichts ab. Im Frühling entferne ich wenn es wärmer wird das alte Holz. Klappt seit Jahren.
Danke euch!