Tanni85
Hallo an alle, in letzter Zeit habe ich immer öfter das Gefühl, dass mein Sohn (13 Monate)seinen Papa VIEL lieber hat als mich. Wenn wir beide da sind, krabbelt er immer zu Papa und möchte zu ihm auf den Arm, über Papas Witze wird ständig gelacht, ich werde nur angeguckt nach dem Motto "Was will die denn?" Sicher, ich würde wahrscheinlich auch jammern, wenn ich ein Kind hätte, das nur mir ständig am Rockzipfel hängt und niemanden sonst akzeptiert aber mir fehlt doch die eindeutige BEstätigung, dass mein Sohn mich liebt. Ich muss dazu sagen, dass die momentane Situation für mich auch nicht ganz einfach ist. Seit einem Monat arbeite ich wieder, mein Mann ist für 2 Monate zu Hause. Ich bekomme nun tagsüber gar nicht viel von meinem Bub mit, dass ist vielleicht auch zermürbender als man denkt. in dieser Situation macht es mich wohl noch viel eher fertig, dass er die Arme nach anderen ausstreckt. Dass er so an Papa hängt, ist übrigens nicht neu und war schon vor meinem Arbeitseinritt so. Damals konnte ich mich aber noch mit dem Gedanken trösten: "Wart mal ab, sobald ich wieder arbeite, kommt der Kleine zu mir, weil er Papa ja dann den ganzen Tag hat." Darunter leidet auch das Verhältnis zu meinem Mann. ich habe das Gefühl, dass er es mir manchmal richtig unter die Nase reibt, dass ja nun er mit dem Kleinen zu Hause ist, der ständig die Arme nach IHM ausstreckt und sich von IHM trösten lässt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Geht der Papa arbeiten? Ich nehme mal an, dass Du denn ganzen Tag mit dem Kind zu Hause bist und der Papa arbeitet oder? Da ist es völlig normal, dass das Kind dann, wenn Papa mal zu Hause ist, mehr Zeit an ihm hängt. Gruß
der Papa hat Vätermonate... Aber die Kinder haben immer mal so Phasen, wo sie mehr auf den arm vom Papa wollen. Tanni, wo liegt wirklich Dein Problem? Musst Du arbeiten und willst es nicht wirklich oder arbeitest Du aus "freien" Stücken? Dein Kind mag Dich sehr und liebt Dich auch.
Mist! Wieder nur quer gelesen, weil zu viel Text *schäm* Trotzdem finde ich das völlig normal, das sind Phasen und die gehen wieder vorbei. Gruß
Die Phasen gehen auch vorbei, ich denke, das die Mutter eine verunsicherte Phase zur Zeit hat ;-). Ich glaub nicht, das ein 13 monate altes Kind die Mama nicht mehr liebt ;-) Es liest sich für mich so, als wenn die Mutter nicht sicher ist (auch im Bezug zur Krippeneingewöhnung), ob sie durch das Arbeiten eine gute Mutter ist. Ist sie aber, also eine gute Mutter. (Tanni, korregiere mich, wenn ich falsch liege)
Ja, ich finde auch, dass das ein wenig danach klingt. Wundert mich aber auch nicht wirklich, wenn man hier einige Beiträge diverser Mütter dazu liest, aber egal... Ich denke auch, dass sie ne gute Mama ist und diese Phase schnell wieder vorbei geht... Alles Liebe!
Hallo, also natürlich gibt es eine gewisse Notwendigkeit, dass ich wieder arbeiten gehe aber ich will das auch. ich habe mich auch in den letzten Wochen meiner Elternzeit daruaf gefreut und bin auch felsenfest davon überzeugt, dass arbeitende Mütte genauso gute Mütter sind wie die, die zu Hause bleiben. Aber eine Umstellung ist es natürlich doch... Ja, das alles nur eine Phase ist, höre ich öfter, nur geht die Phase jetzt schon verdammt lange...
Mach' Dich nicht verrückt, Du bist ne gute Mutter, egal ob Du arbeitest oder nicht! Manche Phasen gehen eben bisschen länger, meine Tochter hat gerade die Mama-Phase, die geht schon seit 3 Wochen, keine Oma oder sonst wer darf sie hochnehmen, nur Mama und Papa. Aber auch die geht wieder vorbei...
Ihr sortiert Euch in Eurer Familie gerade neu, da braucht jedes Mitglied etwas Zeit. Mir hat jemand mal gesagt, das es sechs Monate dauert,bis der berufliche Wiedereinstieg (und die daraus verbundene Neuausrichtung in der Familie) wirklich "angekommen" ist. Du hast mehr Stress, Dein Mann übernimmt die "Spielmonate", muss aber auch bald aus seinen verlängerten Urlaub raus und Dein Kind geht zur Krippe. Ihr seid alle im Umbruch. Manche Phasen sind länger, andere kürzer und manchmal, wenn wir durch den Stress "anfälliger" sind, nehmen wir bestimmte Dinge, die uns irgendwie weh tun, auch stärker wahr. Ist es wirklich so, das Dein Kind "nur noch" zum Papa will ;-) ? Ihr schafft das, so wie alle anderen es vor Euch auch schon geschafft haben.
Das ist doch normal. Dein Mann ist den ganzen Tag mit ihm zuhause, jetzt ist er halt die Bezugsperson für ihn. Da solltest du nicht traurig sein, versucht soviel wie möglich gemeinsam zu uternehmen also zu dritt, damit signalisierst du dem Kleinen auch dass ihr zusammengehört alle.
das ist normal Kinder solche Phasen mal ist papa wichtige rund dann wieder mama
Die letzten 10 Beiträge
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate